Willkommen an der Uni
Der erste Schritt zur Nutzung der App besteht im Eingeben der Fächer und des individuellen Stundenplans. Wenn diese Informationen im Programm eingetragen sind, können Termine, Ausfälle und Examen eingebucht werden. Leider ist es nicht ohne Weiteres möglich, ein Ereignis „einfach so“ ohne Schul- oder Unibezug einzupflegen.
Bestandene Prüfungen lassen sich samt Noteninformationen einpflegen. Das bedeutet, dass man jederzeit Informationen über seinen aktuellen Leistungsstand hat: Das langwierige Fragen nach der momentanen Note entfällt mehr oder weniger ersatzlos.
Wer keine Freunde im Bildungsministerium hat, freut sich zudem über die Möglichkeit, das Telefon automatisch während des Unterrichts stummzuschalten. Konfiskationen und Streitigkeiten lassen sich auf diese Art und Weise von vornherein aus dem Weg räumen.
Kostenlos und werbefinanziert
Phylsoft bietet die Stundenplan-App als kostenlosen Download an. Gewinne werden durch einen unaufdringlichen Banner erwirtschaftet, der auf der Unterseite des Bildschirms erscheint. Ein In-App-Kauf genügt, um eine komplett werbefreie Version der Applikation zu bekommen.
Als kleines Gimmic legt der Entwickler TimeTable ein Widget bei, das die wichtigsten im Programm enthaltenen Informationen in übersichtlicher Form auf den Homescreen bringt.
Fazit
Für die Schüler oder Studenten unter Euch dürfte der kostenlose TimeTable++ die Kalenderapp der Wahl sein. Es gibt kaum ein anderes Produkt, das sich so innovativ an die spezifischen Bedürfnisse anpasst. Leider führt diese Spezialisierung dazu, dass der durchschnittliche User mit dem Programm eher wenig anfangen kann.
Download: Android