Review
Lieferumfang...
... dort ist alles das drin, was man heutzutage bei einem hochpreisigen Smartphone erwartet. Ganz oben liegt erst einmal das Handset bereit. Unter einem Pappstück, auf einer Ebene, gibt es ein Auflademodul mit europäischem Anschluss. Dieser kann mit dem männlich-männlich microUSB-Kabel verbunden werden. In einer separaten Ecke liegt ein Stapel Handbücher und Garantiekarten. Sehr hochwertig sind die mitgelieferten In-Ear-Kopfhörer MH-EX300AP mit einem eingebauten Mikrofon. Das verwendete Material ist zwar Kunststoff, doch dem Klang macht das nichts aus: Der ist gut. Auf den Stereo-Kopfhörern sitzen bereits mittelgroße Aufsetzer – eine Nummer kleiner oder größer liegen bei.
Test: Sony Xperia Z
Verarbeitung, Design und Haptik
Die vordere als auch hintere Seite, sowie links, rechts, oben und unten werden mit Mineralglas und Polyamid abgedeckt. Die Oberfläche ist somit sehr glatt, das macht sich deutlich bemerkbar; entsprechend rutscht das Xperia Z aus den Händen. Wir haben mit Sony Deutschland gesprochen und gefragt, wie fest ist eigentlich das aus Glas gemachte Telefon? Auf diese Frage kam keine konkrete Antwort, dennoch war sie für's Erste zufriedenstellend: „Ja, Glas ist in der Regel anfällig. Aber bei dem Xperia Z gibt es einen Rahmen, der einiges abfedern kann.“
Design ist so eine Sache: Jeder hat eine Meinung dazu. Und das ist natürlich berechtigt, denn es ist subjektiv, was man bewertet. Das flache, rechteckige und kantige Aussehen des Xperia Z gefällt uns. Keine Frage. Aber wirklich genial ist das Design dann, wenn es auch funktionell ist – und das trifft hier nicht ganz zu: Die Haptik ist nicht angenehm; sie ist etwas unkomfortabel. Die Ränder sind viel zu konstant und gleichebenig. Ein bisschen mehr Rundlichkeit hätte für einen besseren Halt gesorgt.
Wie dem auch sei, die Bauweise des Xperia Z bringt einen entscheidenden Vorteil, der bei den aktuellen 1080p-Smartphones nicht vorhanden ist: Das Gehäuse ist nach drei Industriestandards zertifiziert. Es ist staubdicht, bietet Schutz vor Strahlwasser und kann bei einem 1 Meter, 30 Minuten lang unter das Wasser gehalten werden. Videos gucken oder Skypen in der Badewanne ist also kein Problem...
Größenvergleich...
... mit dem HTC One und GT-I9500 Galaxy S4 von Samsung Electronics. Von allen drei Smartphones verfügt das noch nicht erhältliche Galaxy S4, trotz seines 5-Zoll Displays, über die beste Dimension. Es ist leichter und dünner als das HTC One und schmaler und kleiner als das Sony Xperia Z.
Akku
Sony hat einen fest installierten Akku verbaut. Dieser bietet eine Kapazität von 2.330mAh Stunden. Im ersten Moment, hört sich das nicht viel an, immerhin besitzt das Xperia Z ein 5-Zoll Display und LTE. Aber es gibt tatsächlich eine Überraschung und wir haben nach 2,5 Monaten Testzeit drei unterschiedliche Werte ermittelt:
Erste Fall: Nutzt man das Xperia Z gewöhnlich mit Internet, Kamera, Telefonie, Musik und Videos im LTE-Netz von Vodafone, so erreicht man einen Tag.
Zweiter Fall: Es gibt unter den Energieoptionen eine Funktion namens Akkuschonmodus und Ortsbezogenes Wi-Fi. Akkuschonmodus drosselt alle Energie-hungrige Funktionen herunter, wenn man 30 Prozent Akkukapazität erreicht hat. Ortsbezogenes Wi-Fi dagegen ist eine echt clevere Sache: Das Telefon merkt sich alle Standorte, wo ich WLAN eingerichtet habe und verwende, zum Beispiel mein WLAN zu Hause oder im Büro. Verlasse ich nun diese Orte, gemessen nach Längen- und Breitengrade, so wird das WLAN automatisch deaktiviert. Mit diesen zwei Punkten haben wir zwei Tage erreicht.
Dritter Fall: Ähnlich wie der Akkuschonmodus und das Ortsbezogene WLAN, gibt es unter Energieoptionen eine Funktion namens Sony STAMINA-Modus. Dieser schaltet alle, wirklich alle Dienste des Telefons ab, wenn man die Tastensperre einlegt. Aktiviert sind lediglich: Telefonie, SMS, Kalender und Co. Datendienste sind aus. Möchte man jetzt WhatsApp, E-Mail oder etwas anderes in Echtzeit erhalten, sprich Push, so muss man diese Dienste expliziert aktivieren. Hier haben wir drei Tage im LTE-Netz erreicht. Sony STAMINA Modus ist ein genial. Nutzt es...
Technische Daten des Sony Xperia Z
Kamera
Die Kamera auf der Rückseite des Gerätes löst mit maximal 13-Megapixeln auf. Der integrierte Exmor RS-Sensor von Sony unterstützt Videoaufnahme in H igh D ynamic R ange und soll im Dunkeln viel Licht einfangen können. Dabei beträgt die Blendenzahl lediglich f/2.4 – das ist nicht gerade besonders für Aufnahmen, die mit wenig Licht gemacht werden sollen. Prinzipiell sind die Ergebnisse schwach: Schon bei den Bildern die im Tageslicht geschossen wurden, findet man Rauschen – ganz zu schweigen den Resultaten, die man in der Dämmerung macht.
Testbilder
Testvideo
Display
Das Display ist 5-Zoll in der Diagonale groß und löst mit Full High Definition auf. Das bedeutet: 1920 Pixel in der Höhe x 1080 Pixel in der Breite. Die Darstellungsschärfe, gemessen in Pixeldichte, beträgt somit 440ppi. Das Panel ist ein hochwertiges LCD und derzeit gibt es eine große Diskussion darüber, ob es gut oder weniger gut ist. Viele Nutzer als auch andere Reviewer finden es zu blass. Auch wir haben diese Erfahrung gemacht und sehen von der Seite nur wenig von den Farben. Allgemein fehlt die Sättigung. Schwarzwerte waren in Ordnung.
Benchmarks
Test: Sony Xperia Z
Zusammenfassung
Sony Mobile Communications‘ High-End Smartphone, das Xperia Z ist ein gutes Smartphone mit leichten Schönheitsfehlern, die uns verdeutlichen, dass Sony einiges korrigieren muss. Auf der positiven Seite haben wir ein außerordentlich leistungsstarkes Smartphone: potenter Prozessor, viel RAM und schnelle Datenverbindungen mit LTE. Das alles klappt top. Das Display ist groß und wenn einem die Blickwinkel nicht stören, so hat man viel Fläche für die Darstellung. Schwierigkeiten gibt es mit dem falsch positionierten Lautsprecher, dessen Akustik sowieso nicht besonders gut ist. Die 13-Megapixel Kamera ist okay. Mehr aber auch leider nicht. Was definitiv hervorzuheben ist: Die Kombination Akku und Software: Sony STAMINA Modus. Das hat uns gefallen. Wer also viel Wert auf Optik, erweiterbarem Speicher, schnelles Internet und Solidität legt, der macht mit dem Xperia Z von Sony Mobile Communications nicht falsch.
Sony Xperia Z kaufen: amazon.de , cyberport.de und getgoods.de ,