Das Galaxy Tab S3 kommt Ende März 2017 in den Handel und soll ab 700 Euro starten. Für den Preis bekommt der Kunde einen äußerst hochwertigen Tablet-Computer mit moderner Hardware. Das Gerät läuft mit Android OS 7 alias Nougat, dazu gibt es TouchWiz UX in der neuesten Version.
Das Highlight des Galaxy Tab S3 ist der 9,68 Zoll große Touch-Bildschirm, dessen Basis ein Super-AMOLED-Panel bildet. Die Anzeige ist HDR-fähig und gibt Bilder und Videos somit mit Kontrastverstärkung wieder. Das sieht toll bei selbstgeschossenen Fotos aus, aber auch Videos von Anbietern wie Netflix oder Amazon Instant Video wirken kräftig. Die Auflösung ist mit 2048 × 1536 Pixel und einer Pixeldichte von 264 ppi hoch.
Im Inneren des 6 Millimeter dünnen und 429 Gramm leichten Tablets arbeitet ein Snapdragon 820 mit 2,15 GHz und 1,6 GHz. Der Prozessor hat acht Kerne; Samsung sagt dazu Dual-Quad. Der Arbeitsspeicher hat eine Größe von 4 GByte, wohingegen der interne und erweiterbare Speicher 32 GByte groß ist. In das Internet geht das Gerät entweder über schnelles WLAN oder LTE – je nach Ausstattungsvariante.
Der Akku des Galaxy Tab S3 hat eine Größe von 6000 mAh und wird über USB Type C mit der Spezifikation USB 3.1 aufgeladen. Eine Schnellladefunktion ist vorhanden. Im Lieferumfang des Gerätes befindet sich auch ein Stift namens S Pen, der zusammen mit Wacom entwickelt wurde. Der Stylus erlaubt die Eingabe über 4096 Eingabepunkten und einer Schräglage für besondere Kaligraphie.
Hands-on: Samsung Galaxy Tab S3
Samsungs Galaxy Tab S3 wird es in zwei Farben geben: Schwarz und Silber. Am Gehäuse, das uns als besonders hochwertig aufgefallen ist, gibt es auch einen Anschluss für Federkontaktstifte. Darüber lässt sich beispielsweise eine Tastatur oder eine spezielles Case verbinden.