Proficare PC-BS 3085 für knapp 90 € im Test: Extrem günstig & gute Leistung

Proficare
Pro und Contra
  • günstiger Preis
  • viel Zubehör
  • ausreichende Saugleistung
  • einige Komponenten nicht 100 % passgenau
  • keine Ersatzteile
  • 3.5

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Der Proficare PC-BS 3085 ist ein beutelloser Akkusauger mit Zyklon-Technologie und eines der günstigsten Modelle auf dem Markt. Wir haben den Proficare-Sauger für knapp 90 Euro getestet.

Proficare noch nie gehört? Laut Focus Money ist es „Deutschland beste Haushalts-Geräte-Marke“ – na ja, das können wir so nicht bestätigen. Die Clatronic-Marke ist eher in der Ecke Teleshopping zu verorten. Dafür kostet der Akkusauger mit umfangreichem Zubehör gerade einmal 93 Euro bei Amazon – bei anderen Händlern ist er sogar noch günstiger!

Weitere günstige Akkusauger haben wir an anderer Stelle verglichen. Vor allem der Buture VC10 (Testbericht) hat uns zuletzt mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugt. Derzeit bekommt man den Staubsauger für 180 Euro. Für wen der Preis nicht so wichtig ist, findet hier zudem unsere Top 5 der besten Akkusauger.

Der Staubsauger ist in einem ansprechenden anthrazit-blauen Farbschema gehalten und verfügt über ein schlankes, modernes Design. Die Verarbeitung ist solide und der Staubsauger fühlt sich robust an. In vielen Bereichen gleicht die Verarbeitungsqualität einem Dyson V15 Detect (Testbericht) oder dem knapp 80 Euro teureren Buture VC10 (Testbericht). Der Proficare-Sauger ist leicht und handlich, was ihn sehr benutzerfreundlich macht. Die Motoreinheit sitzt gut in der Hand und fällt nicht schwer nach vorne ab. Der Bürstenaufsatz besitzt eine kleine LED-Beleuchtung, um Schmutz auch im Dunkeln zu erkennen.

Der Staubsauger wird mit einem Zubehör-Set geliefert, das aus verschiedenen Düsen und Bürsten besteht, um alle Arten von Oberflächen effektiv zu reinigen. Hier lassen sich kleinere Qualitätsunterschiede zu Dyson oder Buture erkennen. Die Aufsätze passen nicht so kinderleicht auf den Staubsauger, Schalter und Knöpfe muss man fest drücken. Für unter 100 Euro ist aber alles im Rahmen.

Großer Nachteil: Es gibt keine Ersatzteile. Neue Filter, Rohre oder einen Austausch-Akku suchen wir im Web vergeblich.

Die Leistung des Proficare PC-BS 3085 ist ausreichend. Eine Pascal-Angabe konnten wir bei unserer Web-Recherche nicht finden. Vielleicht ist das auch besser so. Die Saugleistung ist okay und beim ersten Drübersaugen erwischt man einen Großteil des Schmutzes. Doch hier muss nachgesaugt werden. Vor allem in Fugen oder an Rändern hat der Proficare Defizite. Hier ist ein Buture VC10 (Testbericht) besser und Dyson V15 Detect (Testbericht) Spitzenklasse. Aber noch einmal: Der Proficare-Sauger kostet knapp unter 90 Euro. Die anderen Modelle liegen beim doppelten oder vierfachen Preis.

Die Saugleistung des Proficare vergleichen wir im Video mit unserem privat genutzten Dyson V10 Absolute:

Die Akkuleistung liegt laut Hersteller bei rund 45 Minuten. Das entspricht dem Durchschnitt, den auch andere Hersteller halten. Der Akku ist nicht wechselbar. Ist er leer, muss der Proficare an die Ladestation.

Der Staubsauger ist sehr einfach zu bedienen. Er verfügt über eine kleine LED-Anzeige, die den Akkustand und den Reinigungsmodus anzeigt. Der Staubsauger kann auch in verschiedenen Modi betrieben werden, um unterschiedliche Oberflächen und Schmutzarten zu reinigen. Es gibt „volle Leistung“ oder „Eco-Modus“. Letzterer ist eher als Witz zu betrachten, mit Eco saugt man fast nichts auf.

Der Staubbehälter ist leicht zu entnehmen und zu entleeren. Wer den Staubbehälter direkt am Gerät entleeren will, hat dafür eine Extra-Klappe. Hier geht der meiste Schmutz raus. Doch einige kleinere Körner fangen sich bei uns zwischen Gehäuse und Filtereinheit. Hier muss man etwas klopfen, um den restlichen Schmutz herauszubekommen.

Mit diversen Rabattaktionen bekommt man den Proficare PC-BS 3085 immer wieder für unter 90 Euro, derzeit etwa bei Voelker. Bei Amazon zahlt man aktuell 93 Euro für das Modell.

Insgesamt hat der Proficare Akkusauger für seinen Preis in unserem Test eine gute Leistung gezeigt. Er ist ausreichend leistungsstark, benutzerfreundlich und bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu teureren Marken wie Dyson. Wir empfehlen diesen Staubsauger allen, die eine adäquate Reinigungsleistung zu einem vernünftigen Preis wünschen. Bedeutet zu Deutsch: Wer bereit ist, ein- bis zweimal mehr über eine Stelle zu saugen, spart sich rund 340 Euro zu Dyson. Wer 80 Euro mehr ausgeben kann, sollte sich den Buture VC10 (Testbericht) ansehen.

Weitere Billig-Akkusauger haben wir an anderer Stelle verglichen. Vor allem der Buture VC10 (Testbericht) hat uns zuletzt mit einem sehr guten Ergebnis überzeugt. Gerade bekommt man ihn für 180 Euro. Für wen Geld keine Rolle spielt, findet hier zudem unsere Top 5 der besten Akkusauger.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.