In unserer Themenwelt zu Outdoor-Lautsprechern haben wir sieben verschiedene Geräte getestet. Im Vergleich stellen wir die Produkte gegeneinander. Zudem sind folgende ausführliche Einzeltests erschienen:
- Vergleichstest: 7 Outdoor-Lautsprecher im Test
- JBL Xtreme 2: Robuster und wasserfester Lautsprecher im Test
- Wasserfester Lautsprecher Anker Soundcore Motion Q im Test
- Sony SRS-XB41 im Test: Outdoor-Lautsprecher mit Licht-Effekten
- Bose Soundlink Color 2 im Test: bunt und guter Klang
- Yoyo S im Test: Lautsprecher mit Gestensteuerung
- Anker Soundcore 2 im Test: kompakt und wasserfest
Swimmer Duo: Lieferumfang
Der Swimmer Duo kommt gut verpackt in einem Zylinder mit Klarsichtoptik daher; ähnlich wie Verpackungen für Tennisbälle. Im Lieferumfang sind Lautsprecher, Micro-USB-Kabel zum Laden dabei sowie Ringelschwanz- und Saugnapf-Aufsatz zum Befestigen an Laterne, Bank oder Zapfhahn.
Der Hersteller geht davon aus, dass man den Lautsprecher selbst über einen USB-Anschluss am Computer auflädt oder das Netzgerät des Smartphones heranzieht. Denn ein eigenes Netzteil ist nicht dabei.
Swimmer Duo: Design und Verarbeitung
Polk Audio bietet den Swimmer Duo in den drei Farben Orange, Schwarz und Blau an. Alle Ausführungen haben die gleiche, hochwertige Verarbeitung. Das Gehäuse ist ummantelt mit weichem Kunststoff und bietet festen Halt. Die Bauweise des Swimmer Duo ist geschlossen und nach IPX7 gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Laut dem Hersteller hält der Lautsprecher eine Wassertiefe von bis zu 1 m bis 30 Minuten aus. Im Test hat der Tauchgang im Kinderbecken dem Lautsprecher nichts ausgemacht.
Bilderstrecke zum Polk Swimmer Duo
Swimmer Duo: Bedienung
Am Gehäuse des Swimmer Duo befinden sich vier Tasten für die Bedienung: Bluetooth-Koppelung, Lautstärke runter und hoch sowie An/Aus. Die Knöpfe haben einen angenehmen Druckpunkt. Auch integriert ist ein Mikrofon für die Freisprechfunktion, dessen Qualität zu Wünschen übrig lässt – man hätte es auch weglassen können. Eine LED rechts von den Tasten zeigt den Betriebszustand an.
Der Micro-USB-Anschluss befindet sich auf der Rückseite. Hier sitzt auch das 1/4-Zoll-Gewinde für die mitgelieferten Aufsätze. Um den Akku aufladen zu können, muss man zunächst die Aufsätze abnehmen. Außerdem sitzt die Gummiklappe ziemlich tief und lässt sich nur mit viel Mühe öffnen. Der Zugang zum Micro-USB-Anschluss ist ingesamt sperrig.
Swimmer Duo: technische Daten
Der Swimmer Duo spielt Musik über Bluetooth ab. Im Gegensatz zum Anker Soundcore 2 (Testbericht) beherrscht der Polk-Lautsprecher die Funktion der Stereokoppelung. Gemeinsam mit einem zweiten Swimmer Duo spielt er Musik in Stereo ab.
Swimmer Duo: Extras
Die Besonderheit des Swimmer Duo ist die Möglichkeit, den Lautsprecher nahezu überall anbringen zu können. Mit dem Ringelschwanz-Aufsatz lässt sich der Lautsprecher beispielsweise an der Stange am Zelt oder an der Armlehne des Strandkorbs befestigen. Durch die Wechselmöglichkeit mit dem Saugknapf lässt sich der Lautsprecher auch in der Dusche oder an der Badewanne kleben.
Swimmer Duo: Klang
Der Klang des Swimmer Duo ist zufriedenstellend: Weder sehr schlecht, noch besonders gut. Zum Musik hören im Park, in der Dusche oder im Garten reicht es vollkommen aus. Bass ist beim Lautsprecher kaum vorhanden, die Höhen dagegen gehen in Ordnung.
Im Test hat der Lautsprecher bei mittlerer Lautstärke eine Wiedergabezeit von 7 Stunden und 39 Minuten erreicht.
Alle Varianten des Swimmer Duo
Swimmer Duo kaufen?
Der Swimmer Duo ist ein cooler und mobiler Outdoor-Lautsprecher in bunten Farben. Er kann mit Schmutz, Stößen und Wasser umgehen. Für den Preis von etwa 30 Euro macht man mit dem Kauf wenig falsch.