PNY Duo Link im Test: Mehr Speicher für iPhone & iPad

PNY Duo Link im Test: Mehr Speicher für iPhone & iPad
Pro und Contra
  • kompakte Bauform
  • hochwertige Verarbeitung
  • dient auch als Ladekabel
  • hoher Preis
  • nur bis 128 GByte
  • App nicht auf Deutsch
  • 5.0

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Es ist extrem nervig, wenn eine Videoaufnahme abbricht, weil der interne Speicher des iPhones voll ist. Wer das vermeiden will, muss entweder im Vorfeld Platz schaffen oder sich eine Speichererweiterung zulegen. Wir haben in den letzten Tagen den Speicherstick Duo Link von PNY getestet und verraten, wie er funktioniert und ob sich die Anschaffung lohnt.

Der Duo Link sieht auf den ersten Blick wie ein sehr kurzes Ladekabel aus. Im Auslieferungszustand werden die, durch ein flexibles Mittelstück verbundenen Enden, durch eine kleine Halterung aus Gummi in U-Form gehalten. An einem Ende sitzt ein USB-Stecker und am anderen Ende ein Lightning-Anschluss. Der verwendete Flash-Speicher mit 32, 64 oder 128 GByte sitzt direkt hinter USB-Stecker. Die Verarbeitung des Speichersticks ist hochwertig und gibt keinen Grund zu Beanstandungen.

Der Zusatzspeicher ist im zusammengeklappten Zustand etwa so groß wie ein Feuerzeug und passt so bequem in jede Hosentasche. Transportbox oder Schutzkappen gehören nicht zum Lieferumfang. So bleibt immer ein ungutes Gefühl, wenn man den Speicher in die Tasche wirft.

Der Duo Link hat insgesamt drei Hauptfunktionen. Er dient als USB-Stick für PC und Mac, als Erweiterungsspeicher für iPhone und iPad und als Ladekabel für Apple-Devices.

Die integrierte Ladefunktion ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zum Konkurrenzprodukt iXpand V2 von Sandisk .

Computer identifizieren den Duo Link als USB-Speicher. Damit der Duo Link an iOS-Geräten funktioniert, muss die kostenlose App Duo Link 4 installiert sein. Nach der Installation können dann Dateien zwischen USB-Stick und iPhone hin und her kopiert oder Fotos und Videos ansehen werden.

Eine komfortable Backup-Funktion steht ebenfalls zur Verfügung. Diese kopiert alle noch nicht gesicherten Fotos und Videos vom iPhone auf den USB-Speicher. Beim ersten Mal dauert der Kopiervorgang etwas länger: Für die Sicherung von fünf GByte Daten von einem iPhone 6s braucht der Duo Link knapp zwei Stunden. Der vormals zu 83 Prozent gefüllte Akku war nach dem Backup komplett leer. Das macht aber nichts, denn anders als bei Sandisks iXpand V2 funktioniert der Speicherstick von PNY auch als Ladekabel. Laden und gleichzeitig ein Backup machen war bei den bisher von uns getesteten Speichererweiterungen so nur bei der stationären Lösung iXpand Base von Sandisk möglich. Falls der Backup-Vorgang unterbrochen wird, kopiert die App beim nächsten Mal nur die noch nicht übertragenen Daten. Das Backup der Kontakte klappt genauso einfach.

Außerdem besteht noch die Möglichkeit, Filme und Fotos direkt auf den Speicherstick aufzunehmen. Wer einen vollen iPhone-Speicher hat, kann Aufnahmen machen, ohne vorher alte Daten zu löschen.

Die App Duo Link 4 ist übersichtlich und logisch aufgebaut. Eine deutschsprachige Menüführung steht derzeit nicht zur Verfügung, weshalb wir die englische Programmoberfläche benutzen. Nach der Freigabe aller nötigen Rechte (Zugriff auf Fotos, Videos, Kontakte, Kamera, Mikrofon), ist die App endlich einsetzbar.

Auf dem Hauptbildschirm befindet sich mittig eine Übersicht über die Speichernutzung von iPhone oder iPad und Speicherstick.

Am oberen Bildschirmrand befinden sich Schaltflächen für Einstellungen und den Kamera-Modus. Ein Klick auf das Kamerasymbol öffnet die Kamera von iPhone oder iPad. Die aufgenommenen Fotos und Videos landen dann direkt auf dem Speicherstick, statt auf dem internen Speicher. Unter Einstellungen kann beispielsweise die Sprache umgestellt werden; allerdings nicht auf deutsch.

Am unteren Bildschirmrand des Hauptfenster gibt es die Schaltflächen File Management , Transfer Media und Backup . Unter File Management kann sich der Nutzer Daten auf dem Stick und dem Apple-Device ansehen. Mit Transfer Media lassen sich Videos oder Fotos zwischen Smartphone und dem Duo Link hin und her kopieren.

Ein Klick auf den Button Backup öffnet das Backup-Untermenü. Dort stehen die Optionen Phone Backup für die Sicherung der Fotos und Videos und Contacts Backup zur Sicherung der Kontaktdaten zur Verfügung. Ein Klick auf die gewünschte Option startet den Sicherungsprozess.

Der PNY Duo Link ist zwar teurer als der sehr ähnliche iXpand V2 von Sandisk , aber er ist auch deutlich praktischer. Während wir beim Sandisk immer wieder Probleme mit leeren iPhone-Akkus hatten, laden wir unser Smartphone jetzt einfach mit dem Duo Link auf und machen gleichzeitig ein Backup unserer Daten. Das kann der iXpand Base von Sandisk zwar auch, allerdings ist dieser nicht mobil. Zwar muss das Backup beim Duo Link anders als beim iXpand V2 händisch gestartet werden, aber das ist zu verschmerzen.

Das einzige Manko während unserer Tests waren sporadische Abbrüche des Backups. Dies war allerdings unsere eigene Schuld. Der Lightning-Port unseres iPhones war verdreckt und voller Staubflusen. Nach einer kurzen Reinigung mit einer Büroklammer und einem Neustart der App traten die Abbrüche nicht mehr auf.

Wer seine Daten sowohl stationär, als auch mobil sichern will, der hat mit dem Duo Link eine sehr praktische Lösung gefunden. Wer mehr Speicher braucht, sollte sich alternativ eine WLAN-Festplatte mit entsprechender App ansehen.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.