Design
Das Nokia 5.1 ist hochwertig verarbeitet. Das Gehäuse ist aus Glas, Kunststoff und hauptsächlich aus Metall gefertigt. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen: Nichts wackelt oder lässt sich drücken, auch gibt es keine Knarzgeräusche. Die Übergänge sind sauber und haben keine harten Kanten. Eine Qualität wie diese ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich, wie ein Vergleich mit dem GS185 (Testbericht) zeigt.
Das Gehäuse, die Ecken, die Ränder, alles am Nokia 5.1 ist stark abgerundet, weshalb es besonders geschmeidig in der Hand liegt. Allerdings bleibt es dort nicht lange, wegen des glatten Aluminiumrückens rutscht es leicht aus der Hand. Mit einer geringen Höhe von 151 mm und einem Gewicht 150 g ist das Nokia 5.1 kleiner und leichter als die meisten Smartphones heutzutage. Die Bedienung mit einer Hand ist aufgrund des schlanken Formfaktors von 18:9 schwer möglich.
Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gut platziert und arbeitet schnell sowie zuverlässig.
Ausstattung
Im Nokia 5.1 arbeitet der Mediatek-Prozessor MT6755S, typisch für Smartphones der Einsteigerklasse. Die acht Kerne des Gerätes leisten eine Taktfrequenz von 1000 bis 1950 MHz. Der CPU stehen 2 GByte RAM zum Zwischenspeichern von Daten bereit. Im Benchmark von Antutu kommt das Nokia 5.1 auf eine Punktanzahl von 72.000. Damit ist es in etwa 62 Prozent schneller, als das preislich ähnlich aufgestellte GS185 des deutschen Herstellers Gigaset. Alltägliche Aufgaben meistert das Nokia 5.1 schnell und souverän, wenn auch des Öfteren Ruckler sichtbar sind.
Auf dem Nokia 5.1 ist Android One installiert. Das zugrundeliegende Betriebssystem ist Android Oreo in der Version 8.1. Damit ist es ein nicht modifiziertes und zertifiziertes System direkt von Google. Die Oberfläche ist unberührt und entspricht den Vorgaben des Machers von Android. Der große Vorteil ist Versorgung mit aktueller Software. Mit dem Kauf des Nokia 5.1 bekommt der Nutzer das Versprechen von HMD Global und Google, dass das Gerät drei Jahre lang Updates und zwei Jahre lang Upgrades erhält. Der Sicherheits-Patch ist vom November 2018.
Der Speicher des Nokia 5.1 hat eine Größe von 16 GByte, rund 10 GByte stehen davon dem Nutzer zur Verfügung. Das ist nicht viel, deshalb ist die Erweiterung des Speichers sinnvoll. Alternativ nimmt das Telefon eine zweite Nano-SIM-Karte auf und bietet somit Dual-SIM. Das klappte im Test ausgezeichnet. Welche Speicherkarte die beste für Android ist, haben wir ausführlich getestet: Kaufberatung & Test: Welche Micro-SD-Karte für Android?
Bilderstrecke zu dem Nokia 5.1
Der fest eingebaute Akku des Nokia 5.1 hat eine Kapazität von 2970 mAh. Bei moderater Nutzung bietet das Telefon eine Laufzeit von anderthalb Tagen an. Im Test mit einem kontinuierlich laufenden Video bei maximaler Display-Helligkeit hat es zehn Stunden und 37 Minuten mit einer einzigen Akkuladung erreicht, das sind gute Ergebnisse. Das kabelgebundene Laden des Akkus über den veralteten Anschluss Micro-USB dauerte im Test etwas weniger als zwei Stunden. Nach einer Ladezeit von 30 Minuten erreichte der Akku einen Stand von 45 Prozent.
Auch dabei sind WLAN nach n-Standard und LTE. Bluetooth 4.2, NFC und ein UKW-Radio sind ebenfalls an Bord.
Datenblatt
Display
Das LC-Display des Nokia 5.1 hat eine Diagonale von 5,5 Zoll (ca. 14 cm). Die Auflösung ist Full-High-Definition+, das sind 2160 × 1080 Pixeln. Damit bietet der Bildschirm eine Pixeldichte von 439 Pixel-pro-Zoll an. Das entspricht fast 50 Prozent mehr Schärfe als beim GS185 mit 293 ppi. Neben der hohen Bildschärfe und den natürlichen Farben glänzt das Nokia 5.1 mit einer Helligkeit von 402 cd/m2.
Kamera
Die Hauptkamera des Nokia 5.1 macht Fotos in 16 Megapixeln. Die zum Benutzer gerichtete Selfie-Kamera auf der Vorderseite löst mit 8 Megapixeln und einem Sichtfeld von 84 Grad auf. Letzterer hat allerdings nur einen fixen Fokus, wohingegen die Hauptkamera einen schnellen Autofokus mit Phasendetektion hat und Motive schnell scharfstellt. Die Qualität der Kameras sind in Anbetracht der Preisklasse gut, für Schnappschüsse wird es ausreichen.
Varianten
Fazit
Für den Preis von ab 150 Euro schnürt der Hersteller HMD Global ein gutes Paket zusammen: hochwertiges Design, helles Display, lange Akkulaufzeiten und aktuelle Software. Damit ist das Nokia 5.1 ziemlich nachhaltig aufgestellt, äußerst selten in dieser Preisklasse. Wer sein Smartphone zum Schreiben von Nachrichten, Telefonieren und ab und an Mal zum Surfen nutzen möchte, macht mit dem Nokia 5.1 keinen Fehler.