Logitech ZeroTouch Test: „intelligente“ KFZ-Halterung

Logitech ZeroTouch Test: „intelligente“ KFZ-Halterung
Pro und Contra
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • brauchbare Sprachsteuerung
  • App nur für Android
  • 4.0

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Logitech nennt die ZeroTouch eine „intelligente Smartphone-Halterung“. Zum am Lüftungsgitter anklemmbaren Handy-Halter gehört eine spezielle App, die eine sprachgesteuerte Bedienung erlaubt. Ob das Produkt hält, was er verspricht, haben wir uns im Test angeschaut.

Auf den ersten Blick handelt es sich der Logitech ZeroTouch Lüftung um eine simple Handy-Halterung für das Lüftungsgitter im KFZ. Das Handy haftet magnetisch an dem 38 Millimeter im Durchmesser und 31 Millimeter in der Tiefe messenden Gadget. Für diesen Zweck gibt es zwei im Lieferumfang befindlichen Metalladapter, von denen einer davon am Smartphone befestigt werden muss. Der längliche der beiden Metalladapter ist für die Befestigung direkt auf der blanken Rückseite, der runde Adapter für die Nutzung zwischen Rückseite und Smartphone-Schutzhülle vorgesehen. Beide Metalladapter sind hinten mit einer Klebeschicht versehen, die für guten Halt am Smartphone sorgt. Das Entfernen ging im Test auch problemlos, hierbei ist allerdings Werkzeug in Form beispielsweise einer Scheckkarte und ein klein wenig Fingerspitzengefühl nötig.

Die Verbindung zwischen mit Metalladapter versehenem Handy und der Halterung ist in der Praxis gut und ausreichend stark genug, ebenso die Verbindung zwischen Halterung und Lüftungsgitter. Dazu hat die Halterung hinten eine Kunststofflippe, mit der sie an einer der Luftschlitz-Rippen befestigt wird. Bei dieser Art von Befestigung sollte sich der Nutzer jedoch darüber im Klaren sein, dass die Möglichkeiten der Positionierung von den Gegebenheiten des Kraftfahrzeugs abhängt – also wo sich die Lüftungsschlitze befinden und ob sich das Handy dort so ausrichten lässt, dass es sich nicht mit KFZ-Bedienelementen ins Gehege kommt. Im Test hatten wir auch mit dem verhältnismäßig großen und schweren Xiaomi-Smartphone Mi Max 2 keine Probleme und keine Abstürze des Smartphones bei der Fahrt.

Während ZeroTouch soweit schon mal eine gute Figur macht, verspricht der Hersteller jedoch noch einiges mehr: nämlich eine intelligente KFZ-Halterung. Zu diesem Zweck gibt es eine spezielle App, die dem Nutzer auch bei der Installation von Halterung und Metalladaptern per entsprechendem Tutorial hilft. Der eigentliche Clou ist allerdings die integrierte Sprachsteuerung. Halterung und Smartphone verbinden sich bei Berührung automatisch per Bluetooth 4.0. Das entsprechende Funkmodul sitzt in der Halterung und wird von einer austauschbaren CR2016-Batterie mit Strom versorgt, die laut Hersteller bis zu zwei Jahre lang hält. Die ZeroTouch-App wird dann durch kurzes Abdecken des Näherungssensors oberhalb des Displays durch die Hand gestartet, und der Nutzer kann Sprach-Befehle erteilen. Die Applikation gibt es übrigens nur für Android-Smartphones.

Die Spracherkennung funktionierte im Test größtenteils zuverlässig, die verfügbaren Möglichkeiten sind vielfältig. Sie beinhalten beispielsweise Musik mit gewünschten Apps starten, Navigieren, Applikationen der Wahl öffnen und Telefonate tätigen. Besonders gut hat uns die Möglichkeit gefallen, Nachrichten vorgelesen zu bekommen. Dies funktioniert mit SMS, E-Mail, WhatsApp, Hangouts und Facebook Messenger. Das Versenden von Nachrichten über diese Dienste ist auch möglich. Wer Alexa nutzt, der kann Amazons persönlichen Assistenten direkt in die ZeroTouch-App integrieren und Alexa darüber ansprechen. Für eine möglichst effektive Nutzung gibt es innerhalb der App eine ausführliche Hilfe, die über alle verfügbaren Optionen aufklärt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top: Für mittlerweile unter 10 Euro (UVP seinerzeit 59,90 Euro) bekommt man mit der Logitech ZeroTouch Lüftung eine gute KFZ-Handy-Halterung inklusive brauchbarer Sprachsteuerung. Und selbst wenn diese nicht zum Einsatz kommt, weil der Nutzer beispielsweise lieber Google Assistant zur Steuerung seines Smartphones hernimmt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch gut. Für eine einfache Smartphone-Halterung macht die ZeroTouch ihren Job nämlich sehr gut.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.