Kurz-Review: Samsung GT-I9070 Galaxy S Advance

Kurz-Review: Samsung GT-I9070 Galaxy S Advance

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Das Samsung GT-I9070 Galaxy S Advance wurde im März offiziell angekündigt und ist seit Juni auf den deutschen Markt, aufgrund der ziemlich hohen Nachfrage haben wir uns das Galaxy S Advance mal genauer angeschaut und es getestet. Es gibt eine schwarze und eine weiße Version. Wir haben uns das Schwarze angeschaut.

Die Spezifikationen lesen sich sehr gut, es hat ein 4-Zoll Super AMOLED Display, einen 1GHz Dual-Core Prozessor und eine 5-Megapixel Kamera mit HD-Videofunktion. Die Android-Version ist 2.3.6. Also nicht mehr das Aktuellste, darüber legt Samsung Electronics noch die eigene Benutzeroberfläche TouchWiz UX.

  • Android OS 2.3.6 Gingerbread (Upgrade auf OS 4.1 Jelly Bean angekündigt)
  • Samsung TouchWiz 4.0
  • 4-Zoll WVGA (= 480x800 Pixel) Samsung Super AMOLED-Display
  • Dimensionen: 123mm hoch x 63mm breit x 9,69mm bei 120g
  • Dual-Core Prozessor mit 1000MHz
  • 5-Megapixel Kamera mit LED
  • 720p-Videoaufnahme
  • 1,3-Megapixel Frontkamera
  • 8GB interner Speicher (erweiterbar um 32GB per microSDHC-Karte)
  • WLAN 802.11 abgn
  • Bluetooth 3.0
  • 1500mAh-Akku

Neben dem Smartphone sind die üblichen Dinge in der Verpackung aufzufinden, ein QuickStart Guide, ein Netzteil zum Laden, der Akku, ein extra USB-Kabel und weiße In-Ear-Kopfhörer mit Aufsätzen in verschiedenen Größen.

Nachdem die ganzen Schutzfolien entfernt sind wollte ich den Akku einlegen, was nicht wirklich schnell und einfach von statten ging: Man hat die ständige Angst etwas kaputt zu machen, wenn man den Akkudeckel öffnen will, mit etwas Kraft und Vorsicht ging das aber.

Der erste Eindruck war ein guter. Das GT-I9070 Galaxy S Advance erinnert stark an das GT-I9100 Galaxy SII, dieselbe geriffelte Rückseite, dieselbe Frontansicht und derselbe Hardware-Homebutton in Mitte der Softkeys.

Das GT-I9070 Galaxy S Advance ist aus Kunststoff, billig wirkt es aber auf keinen Fall, besonders edel aber auch nicht. Es liegt sehr gut in der Hand und lässt sich angenehm bedienen. Bei der Verarbeitung gibt es auch nichts zu bemängeln, keine Spaltmasse, oder andere Mängel. Einmal das Handy gestartet und der erste Gedanke ist „Wow“. Das Super AMOLED Display zeigt extrem kräftige Farben, das Bild ist scharf und das Display ist ausreichend hell, scheint auf jeden Fall die Stärke des Smartphones zu sein.

Die Gesamt-Performance ist, dank des Dual-Core Prozessors, mehr als nur zufriedenstellend. Alles läuft schnell und ohne nennenswerte Ruckler. Wenn man nicht gerade immer die neusten Spiele zocken und bei Benchmarks ganz vorne sein will, reicht das vollkommen. Als Betriebssystem kommt, wie bei jedem anderen Galaxy-Smartphone, Android OS zum Einsatz. Hier ist, die wirklich nicht mehr aktuelle Version, OS 2.3.6 Gingerbread installiert. Als Benutzeroberfläche setzt Samsung auf das eigene TouchWiz in der Version 4. Ein Upgrade auf Android OS 4.1 Jelly Bean wurde aber schon angekündigt, siehe Artikel dazu.

TouchWiz ist sehr farbenfroh gehalten, ob man das mag ist jedem selbst überlassen. Aber TouchWiz bringt nochmal eine Menge kleiner Features rein, die im Alltag helfen, die die Bedienung des Samsung Galaxy S Advance erleichtern und bequemer machen. Wie man es von Android kennt, kann es jeder beliebig gestalten: das Hintergrundbild, den Homescreen und sogar das ganze Menü. Auch was Applikationen angeht, findet man im Google Play Store mehr als nur genug, der Download und die Installation einer App geht schnell vonstatten.

Etwas zur Kamera: Das GT-I9070 Galaxy S Advance hat eine 5-Megapixel Kamera mit einer LED. Videos kann man in 720p aufnehmen, außerdem gibt es noch eine 1,3MP Frontkamera. Die Kamera-Applikation ist übersichtlich gestaltet, bietet aber dennoch viele Einstellungsmöglichkeiten. Fotos werden mit einer kleinen Verzögerung geschossen, ansonsten ist die Kamera-App einwandfrei. So, dann das erste Foto geschossen und dieses noch auf dem Telefon angesehen, sah sehr gut aus, was aber aufgrund des übersättigten Super AMOLED-Displays verfälscht angezeigt wird. Die Bilder auf dem PC geöffnet: Die Ernüchterung ist schnell da, besonders Fotos mit schlechten Lichtverhältnissen neigen dazu unscharf und zu dunkel zu werden. Bei Videos dasselbe: Oft zu dunkel und zu unscharf. Die Frontkamera reicht für Videotelefonie und kurze Nutzung als Spiegel aus, ist halt eine Frontkamera. Die Kamera ist gut für ein paar Schnappschüsse; Urlaubsfotos würde ich mit dem Galaxy S Advance nicht machen. Wir haben ein paar Testfotos geschossen, damit könnt Ihr Euch auch eine eigene Meinung der Fotoqualität bilden.

Die Sprachqualität ist ordentlich. Es gibt nur ein Mikrofon, also können Störgeräusche nicht vernünftig gefiltert werden. Dennoch verstehen beide Teilnehmer alles klar und deutlich. Sehr schlecht ist die Audioausgabe, wenn man die Freisprechfunktion startet, was sehr schade ist, denn es sollte nicht am Lautsprecher liegen.

Der Musikplayer ist übersichtlich gehalten: Man sieht ein großes Albumcover und darunter die Buttons zur Steuerung. Der Sound über den Lautsprecher ist laut und ohne merkliche Verzerrungen, auch in hohen Lautstärken. Die mitgelieferten Kopfhörer sind auch verdammt laut und haben einen schweren Bass, wer jedoch vernünftig Musik hören will, der sollte dann doch die eigenen Kopfhörer anschließen, was dank des 3,5mm-Eingangs kein Problem darstellt.

Das Samsung Galaxy S Advance kann man mit zwei Wörtern beschrieben werden: „schnell“ und „normal“. Die Performance ist, wie so oft erwähnt, gut. Nebenbei ist das Display eine Stärke des Galaxy S Advance. Wenn man was Schnelles will und kein 4,5- oder 4,7-Zoll Telefon in der Tasche haben möchte, für den ist das Galaxy S Advance keine schlechte Wahl. Dennoch sollte man bedenken, dass die Kamera nicht perfekt ist. Außerdem muss man wissen, ob man mit einem Plastikgehäuse leben kann.

Das Samsung Galaxy S Advance ist für 291€  ( mit NFC) und 286€ (ohne NFC) bei getgoods.de sofort lieferbar. Das Gerät wurde uns von getgoods.de  zur Verfügung gestellt. Hierfür bedanken wir uns herzlich.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.