Das Smartphone am Fahrradlenker eignet sich hervorragend als Navigationshilfe für eine Radtour. Bei der Handyhalterung von Inion handelt es sich um eine günstige und einfache Lösung für Smartphones in unterschiedlicher Größe. Die Montage ist schnell und einfach. Schutz fürs Handy vor Regen oder Schnee bietet das Modell von Inion allerdings nicht.
Weitere Alternativen zur Befestigung des Smartphones am Fahrrad zeigen wir im Ratgeber: Handyhalterung fürs Fahrrad: klassisch ab 8 Euro, wasserfest oder mit Powerbank.
Funktion und Design
Die Halterung von Inion ist komplett aus Kunststoff, die Verarbeitung entsprechend einfach. Bei dem Preis sollte das aber niemanden überraschen. Allerdings wirkt sie dadurch wenig hochwertig und kaum robust. Funktionsweise: Ausfahrbare Greifarme halten das Smartphone an den Ecken fest. Mittels einer Schraube auf der Unterseite spreizt man die Arme aus oder fährt diese wieder ein. Ist die gewünschte Breite erreicht, fixiert man die Einstellung per Schraube.
Über ein Kugelgelenk ist die Ausrichtung der Halterung samt Handy um 360 Grad drehbar. Somit richtet man das Smartphone für jeden gewünschten Blickwinkel aus und fixiert die Position des Gelenks mit einer weiteren Schraube.
Ist das Kugelgelenk aber nicht ausreichend festgeschraubt, verstellt sich auf holpriger Piste die Position des Smartphones permanent. Das kann nerven. Insgesamt ist die Handhabung einfach, allerdings wirkt die Halterung nicht immer sattelfest. Für eine Downhill-Fahrt ist die Halterung von Inion weniger geeignet. Am besten funktioniert es auf der Straße
Montage und Smartphone-Größen
Gute Nachricht: Werkzeug wird für die Montage nicht benötigt. Zur Befestigung am Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter dient eine Rundschelle. Mehrere Gummiringe liegen bei, damit die Halterung auch bei dünnen Lenkstangen gut halten kann. Im ersten Schritt löst man eine Schraube, um die Schelle zu öffnen.
Anschließend legt man diese um die Lenkstange mit der passenden Gummipolsterung und dreht die Schraube wieder zu. Jetzt löst man die Schraube für die Armgriffe unter der Halterung und dreht diese auseinander, bis sie zum Smartphone passen. Danach legt man das Handy ein und dreht die Schraube wieder fest.
Laut Hersteller Inion passt die Halterung für Smartphones mit Displays von 3,5 bis 8 Zoll. Im Test hatten wir das Realme GT Neo 3 (Testbericht) genutzt mit 6,7 Zoll. Es passte problemlos in die Halterung. Neben dem E-Bike Eskute Polluno (Testbericht) haben wir da auch mit dem E-Scooter IO Hawk Legend (Testbericht) erfolgreich ausprobiert.
Zusatzfunktionen
Weitere Funktionen bietet die Halterung von Inion abgesehen vom Kugelgelenk nicht. Einen Schutz vor Regen fehlt. Eine Befestigungsmöglichkeit für eine Powerbank (Ratgeber) gibt es nicht. Hier kommt man nicht um eine Rahmen- oder Lenkertasche (Testbericht) herum.
Handyhalterung fürs Fahrrad von Inion - Bilderstrecke
Handyhalterung fürs Fahrrad von Inion - Bilderstrecke
Preis
Die Handyhalterung von Inion für das Fahrrad kostet bei Amazon aktuell 9,49 Euro. Es gibt sie ganz in Schwarz sowie mit roter oder türkisfarbener Auflagefläche fürs Handy und schwarzen Armen.
Fazit
Die Handyhalterung von Inion fürs Fahrrad ist eine sehr preiswerte und praktische Lösung für alle, die das Smartphone auf dem Fahrrad als Navi nutzen möchten. Die Montage ist einfach, die Befestigung zudem wenig umständlich, auch wenn es etwas Zeit benötigt, die Greifarme an die Größe des Handys auszurichten.
Die Halterung eignet sich allerdings nur für trockenes Wetter, außer man nutzt ein wasserdichtes Smartphone (Bestenliste). Denn einen Regenschutz gibt es nicht, auch fehlt eine Befestigungsmöglichkeit für eine Powerbank. Für längere Fahrradtouren sollte man diese deshalb separat mitführen.
Weitere Halterungen zeigen wir im Ratgeber Handyhalterung fürs Fahrrad: klassisch ab 8 Euro, wasserfest oder mit Powerbank. Unverzichtbares Zubehör für die kalte Jahreszeit zeigen wir im Ratgeber Licht, Alarm & Heizhandschuhe: Das beste Fahrrad-Zubehör für Herbst & Winter sowie Sicher Radfahren: Dashcam, Radar, Helme mit Blinker und Airbag.