Das Xperia XZs ist quasi eine handliche Variante des Xperia XZ Premium , das wir Euch bereits in einem anderen Video vorgestellt haben. Das Smartphone hat ein 5,2 Zoll großes Display mit einer Auflösung von Full HD. Dazu gibt es einen Snapdragon 820 und vier GByte RAM. Der Speicher ist 32 GByte groß und lässt sich auch erweitern. In diesem 8,1 mm dünnen Gehäuse sitzt ein 2900 mAh Akku – im Vergleich zu manch anderen Geräten ist das wenig, finden wir. Wie dem auch sei, das Gehäuse ist wasserdicht nach IP68. Das Highlight dieses Gerätes ist die 19 Megapixel Kamera. Sie kann Zeitlupenaufnahmen mit bis 960 Bilder pro Sekunde machen. Hinzu kommen drei Sensoren, die für Schärfe und für den Weißabgleich verantwortlich sind. Das Display ist hell und farbtreu. Das Telefon läuft mit Android OS 7.0 Nougat und ist technisch modern. Für den Preis von 649 Euro fehlt jedoch ein richtiger Anreiz zum Kauf, wenn es im April auf den Markt kommt. Auf uns wirkt es wie eine überarbeitete Version des Xperia XZ aus dem letzten Jahr.
Das nächste Gerät ist ein Großbild-Smartphone; es trägt den Zusatz Ultra im Namen. Grundsätzlich sind die Namen bei Sony etwas undurchsichtig und schwer auseinander zu halten. So auch bei diesem Xperia XA1 Ultra. Das Display hat eine Größe von sechs Zoll und löst auf mit Full-HD, es nicht so hell wie das des Xperia XZ Premium oder Xperia XZs. Auch der Akku scheint etwas unproportional zu sein: er hat eine Größe von 2700 mAh. Neben vier GByte RAM, sitzt in dem 187 g schweren Xperia XA1 Ultra ein Octa-Core-Prozessor von MediaTek. Die Kamera löst mit 23 Megapixeln auf und ist dieselbe aus der Gerätegeneration 2016. Ausgestattet mit Android 7 Nougat wird es für 379 Euro im April erhältlich sein.
Hands-on: Sony Xperia XZs, Xperia XA1 und Xperia XA1 Ultra
Das dritte und letzte Gerät heißt Xperia XA1 und ist im Grund wie das Ultra, nur etwas kleiner. Eigentlich ist es ein reines Mittelklasse-Smartphone mit einer Displaygröße von fünf Zoll und einer Auflösung von 1280 × 720 Pixeln. Hier arbeitet der gleich MediaTek-Prozessor wie im größeren Modell, allerdings gibt es nur drei GByte RAM, statt vier. Intern verbaut sind 32 GByte, wobei auch hier der Speicher erweitert werden kann. Der Akku ist mit 2300 mAh ebenfalls zu klein, denken wir. Beide Smartphones der Xperia XA-Reihe haben USB Type C. Im Vergleich zu den Geräten der Xperia XZ-Reihe sind diese hier nicht staub- und wasserdicht. Ein besonderes Designmerkmal ist das randlose Aussehen, das immer mehr im Fokus steht. Das Xperia XA1 wird ab Mitte April in den Farben Schwarz und Weiß für 279 Euro in den Verkauf gehen.