Hands-on: Nokia 3310 – die Neugeburt des Klassikers

Hands-on: Nokia 3310 – die Neugeburt des Klassikers

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

HMD Global hat auf dem MWC 2017 in Barcelona das Nokia 3310 enhüllt. Das Telefon sieht dem Original aus dem Jahr 2000 sehr ähnlich und ist primär für's Telefonieren gedacht.

Drei Smartphones gibt es vom „neuen Nokia“, und ein echtes Handy: das 3310. Wobei der Name Feature Phone wohl besser passt. Der wiedergeborene Klassiker punktet nämlich nicht nur mit seinem leicht überarbeitetem Design und der ewigen Akkulaufzeit. Im Standby soll das 3310 über einen Monat durchhalten, Vieltelefonierer können laut Hersteller bis zu 22 Stunden am Stück sprechen. Wenn die Stimmbänder durchhalten, versteht sich.

Ach ja, Features. Das überarbeitete Modell hat eine Kamera – allerdings keine besonders gute. Das Nokia soll in vier Farben zu einem Preis von 49 Euro in den Handel kommen. Allerdings: Für paar Euro mehr gibt es schon ein halbwegs vernünftiges Smartphone mit Anbindung an den Google Play Store, an die unendliche Quelle der Apps. Wer aber etwas Nostalgisches möchte oder ein Zweithandy mit langer Laufzeit sucht, für den könnte das neue 3310 genau das Richtige sein. Ob es wohl genauso widerstandsfähig ist wie das Original?

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.