Am heutigen Sonntag erblickt nicht nur das P10 das Licht der Welt, sondern auch sein großer Bruder, das P10 Plus. Mit der neuen Generation führt Huawei die Geräte der P-Reihe fort. Auffällig ist: Dieses Jahr gibt's aktuelle Hardware statt großen Innovationen.
Das P10 hat ein 5,1 Zoll großes IPS-LCD mit Full-HD-Auflösung also, 1920 × 1080 Pixeln. Dagegen kommt das P10 Plus mit 5,5 Zoll und einer wesentlich höheren Darstellung von Quad-High-Definition, 2560 × 1440 Pixeln. In beiden Telefonen arbeitet der Kirin 960, ein Octa-Core-Prozessor der Huawei-eigenen Tochter HiSilicon. Als Grafikchip kommt die Mali G71 von ARM zum Einsatz. Das kleinere Gerät hat mit 4 GByte RAM, beim P10 Plus gibt’s 6 GByte. Intern gibt es beim kleinen 64 GByte, beim Plus-Modell 128 GByte Speicher – die Erweiterung ist per microSDXC um bis zu zwei TByte möglich.
Außer LTE Kategorie 12 mit bis zu 600 MBit pro Sekunde beherrschen die Geräte auch alle anderen modernen Funktechnologien, darunter WLAN nach 802.11 a/b/g/n/ac mit MIMO – das P10 Plus nutzt dazu 4 × 4 Antennen, das P10 2 × 2. Außerdem gibt es Bluetooth 4.2, NFC und Infrarot zur Steuerung von Fernseher und Co. Unterschiede gibt es auch beim Akku: 3200 respektive 3750 mAh beim P10 und P10 Plus. Aufgeladen werden sie zwar über USB Type C, aber die Spezifikation ist USB 2.0. Huawei setzt seine proprietäre Schnellladetechnik SuperCharge ein, dabei werden bis zu fünf Ampere bei einer Stromspannung von 4,5 Volt in die Geräte geschossen.
Sowohl das P10 als auch P10 Plus haben eine Dual-Kamera. Sie bestehen aus einem RGB -Bildsensor mit 12 Megapixeln und einem zweiten Schwarzweiß-CMOS mit 20 Megapixeln. Durch die unterschiedlichen Auflösungen soll ein verlustfreies Zoomen mit zweifacher Vergrößerung möglich sein. Als Basis dient hierfür das große monochrome Bild, das sich seine Farbinformationen vom RGB-Sensor holt. Das Resultat hat eine finale Auflösung von maximal 12 Megapixel. Die Dual-Kamera sei in Kombination viel schneller, habe bessere Kontraste und deutlich weniger Fehler als vergleichbare Ein-Kamera-Lösungen, erklärte Huawei auf seiner Pressekonferenz.
Vor dem Bildsensor sitzt ein optischer Bildstabilisator, der letztes Jahr in den Modellen P9 und P9 Plus fehlte. Das Linsenkonstrukt namens Summarit beim P10 sowie das lichtstärkere Summilux beim P10 Plus wurde zwar von Leica konzeptioniert, wird jedoch von einem Auftragsfertiger geliefert. Die Blende bei beträgt bei beiden Geräten f/2.2 sowie f/1.8, virtuell soll sogar f/0.95 möglich sein. Auch das verspricht gute Bilder in dunklen Umgebungen – wir sind gespannt auf die ersten Praxistests. Videos werden im Format 4K Ultra-High-Definition im H.265 Codec aufgezeichnet.
Die Kamera auf der vorderen Seite hat eine Auflösung von acht Megapixel und ist – erstaunlicherweise – mit einem Autofokus ausgestattet. Der Bildsensor wurde überarbeitet und ist nun zweimal so hell, wie bei den Geräten im Jahr 2016. Auch hier kommt eine Optik von Leica zum Einsatz.
Hands-on: HUAWEI P10 und P10 Plus
Die Gehäuse von P10 und P10 Plus sind größtenteils aus Aluminium gefertigt. Huawei greift auf eine Vielzahl von Farben und Verarbeitungsmethoden für die Geräte zurück. Design-technisch bleiben sie bei ihrem ikonischen Aussehen und fügen dem Ganzen nur minimale Änderungen hinzu. Das Glas des Displays kommt von Corning und ist ein Gorilla Glass 5 mit seitlichen Abrundungen.
Auf den Geräten ist ab Werk das Betriebssystem Android OS 7.0 Nougat installiert. Die Oberfläche ist EMUI in der Version 5.1. Im System integriert ist eine neue Funktion namens Highlights, die zusammen mit dem Kamerahersteller GoPro realisiert wurde. Dabei werden Bilder und Videos zu einem kurzen Film zusammengemischt.
Das Huawei P10 ist ab Mitte März zu einer UVP von 599 Euro in den Farben Graphite Black, Mystic Silver, Dazzling Blue und Prestige Gold in Deutschland verfügbar. Das Huawei P10 Plus ist ab Anfang April in den Farben Graphite Black, Mystic Silver, Dazzling Gold, Dazzling Blue und Greenery zu einer UVP von 749 Euro zu haben. Kunden, die die Smartphones bereits vor Verkaufsstart bestellen, erhalten zusätzlich eine Leica Sofort-Kamera inklusive Film im Wert von knapp 300 Euro geschenkt. Mehr dazu auf P10-sofort.de .