Hands-on: Excel, PowerPoint, Word für Android-Smartphones

Hands-on: Excel, PowerPoint, Word für Android-Smartphones

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Microsofts angekündigte Strategie, nämlich Dienste und Apps auf die großen Plattformen zu bringen, erreicht mittlerweile auch Android-Smartphones. Vor wenigen Tagen hat der weltweit größte Software-Konzern seine drei Office-Applikationen Excel, PowerPoint und Word auf die Google-Plattform gebracht – Tablets mit Android genießen schon seit Januar die Produkte.

Wir haben die kostenlosen Apps auf unserem Telefon installiert und uns angeschaut, was sie bieten. Beim Herunterladen wird nicht nach Geld gefragt; die Installation mit den Basis-Funktionen klappt nahtlos. Frühestens bei der Erstanwendung schlägt Microsoft vor, ein Upgrade auf ein Abonnement zu machen. Dieses beinhaltet auch die Desktop-Software für Mac- oder Windows-Systemen. Außerdem gibt es Microsoft Outlook sowie OneNote dazu. In Zuge des Erwerbs erhöht sich der Onlinespeicher von OneDrive auf 1 TByte. Die Pläne starten ab 7 Euro pro Monat und beinhalten jeweils eine Lizenz für einen Mac oder Windows, plus ein Smartphone und ein Tablet. Ab 10€ pro Kalendermonat darf man 15 Geräte aktivieren – je 5 pro Kategorie.

Doch man braucht nicht unbedingt ein Abonnement: viele Dinge sind grundlegend und lassen sich hervorragend mit der kostenlosen Version erledigen. Einzige Voraussetzung für das erfolgreiche Speichern eines Dokumentes ist die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto, sprich Hotmail, MSN, Outlook oder Windows Live.

Im nachfolgenden Video seht Ihr, wie die Handhabung aussieht und, dass es nicht leicht fällt auf einem Smartphone mit Word zu arbeiten:

Nutzt Ihr Office-Applikationen auf Euren Geräten und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen?

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.