Hands-on: BlackBerry DTEK50 – der zweite Anlauf

Hands-on: BlackBerry DTEK50 – der zweite Anlauf

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Vor weniger als 48 Stunden hat der kanadische Hardware- und Software-Hersteller BlackBerry sein neues Smartphone vorgestellt. Das DTEK50 ist das Zweite mit Googles Betriebssystem Android OS. Größter Unterschied zum ersten Gerät, dem PRIV, ist der Preis und das damit verbundene Segment: Mittelklasse, statt High-End. Dass weniger manchmal mehr sein kann, will BlackBerry mit dem DTEK50 zeigen.

Wir haben heute ein brandaktuelles DTEK50 von BlackBerry erhalten und verschaffen uns gerade einen ersten Eindruck. Das Smartphone ist ausgestattet mit einem 5,2 Zoll großen und hochauflösenden Bildschirm. Dazu gibt es den QSD617, 3 GByte RAM und 16 GByte Speicher. In dem 7,4 mm dünnen und 135 Gramm leichten Gerät hat der Hersteller einen Akku mit einer Nennladung von 2610 mAh eingebaut.

Das DTEK50 wird zwar über microUSB aufgeladen, beherrscht aber Qualcomms Schnellladetechnik QuickCharge 2.0: 50 Prozent sollen in etwa 51 Minuten erreicht werden, erklärt BlackBerry. Wir haben unsere ersten Schritte mit der Kamera festgehalten, werft einen Blick drauf:

Ein ausführlicher Test folgt.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.