Design und Lieferumfang
Beim Modell TT-BH26 von Tao Tronics handelt es sich um schwarze In-Ear-Kopfhörer mit Ear-Fin-Ohrhalterung und einem Gewicht von 15 g. Die beiden magnetischen Ohrstöpsel sind mit einem knapp 60 cm langen Kabel miteinander verbunden. Das abgeflachte Kabel wirkt stabil und verheddert sich deutlich weniger als ein dünnes, rundes Kabel. Gut 8 cm vom rechten Ear-Plug entfernt sitzt die kleine Steuereinheit inklusive Mikrofon, Akku, Bedientasten, Status LED, Bluetooth-4.1-Modul und Micro-USB-Anschluss.
Die Verarbeitung ist ordentlich und gibt keinerlei Anlass zu Beanstandungen. Die TT-BH26 sind nach IPX6 wasserdicht und überstehen normale Regenschauer und Schweiß.
Neben dem Kopfhörer gehören eine Anleitung, ein kurzes Micro-USB-Ladekabel, eine Befestigungsklammer und ein Transportbeutel zum Lieferumfang. Das zum Laden notwendige USB-Netzteil liefert Tao Tronics nicht mit. Damit die Ohrenstöpsel möglichst gut sitzen, sind die Ear-Fins und die Silikon-Ringe der Kopfhörer in drei Größen beigelegt.
Tragekomfort & Bedienung
Die Ear-Fin-Halterungen sind wie kleine Flügel und passen exakt in die Ohrmuschel oberhalb des Gehörgangs. Sie sitzen erstaunlich fest und drücken die Ohrstöpsel in die korrekte Position. Zudem sorgen sie insgesamt für verbesserten Halt, ohne den Tragekomfort zu schmälern. Die Befürchtung, dass die Ear-Fins unangenehm sein könnten, bestätigt sich nicht. Damit die Kopfhörer vernünftig sitzen, ist es wichtig, die korrekte Größe der Silikon-Teile zu wählen. In unserem Fall passt die Standardgröße.
Die Bedienung entspricht dem Standard bei den meisten Bluetooth-Kopfhörern. Nach dem Einschalten mit der mittleren Bedientaste, geht der TT-BH26 in den Pairing-Modus. Nach dem Verbinden, beispielsweise mit dem Smartphone, ist die Taste für die Play-Pause-Funktion zuständig. Ein mehrsekündiger Druck schaltet die Kopfhörer wieder aus. Die Lauter- und Leiser-Tasten haben eine Doppelfunktion und dienen gleichzeitig zum Überspringen und Zurückspulen eines Musiktitels. Im Test ist die Bluetooth-Verbindung stabil und reicht problemlos von einem Raum zum Nächsten.
Das Öffnen der Klappe zur Micro-USB-Ladebuchse klappt auch mit kurzen Fingernägeln problemlos. Bei längerer Nichtbenutzung sind die Kopfhörer im Transportbeutel gut aufgehoben. Bei kurzen Nutzungspausen kommt die magnetische Rückseite in Spiel. Die Kopfhörer hängen dann wie eine Kette um den Hals. Wer die Kopfhörer zusätzlich sichern möchte, greift auf die beigelegte Kabelklammer zurück und befestigt diese zusätzlich an der Kleidung.
Klang
Insgesamt ist der Tao-Tronics-Kopfhörer ein Ideechen zu basslastig und in den höheren Tonlagen etwas schwach auf der Brust. Trotz dieser minimalen Abstimmungsprobleme ist die Klangqualität insgesamt erfreulich ausgeglichen – auch bei hoher Lautstärke. Der Klang ist sauber und es kommt zu keinerlei Überzeichnungen. In Betrachtung des Preises von unter 30 Euro, liefert der TT-BH26 einen wirklich guten Sound. Das klappt allerdings nur, wenn die Ohrstöpsel ordentlich sitzen. Sind die In-Ears nicht weit genug in den Gehörgang eingeschoben, gehen die tiefen Töne schlagartig verloren.
Die Geräuschunterdrückung (CVC 6.0 ) funktioniert gut. Nebengeräusche von Lüfter, Spülmaschine, Straßen- oder Zug-Lärm sind spürbar gedämpft und zum Teil nicht mehr zu hören. Mit der Qualität von hochpreisigen Modellen wie der Bose-Quietcomfort-Serie (Testbericht Quietcomfort 35 II ) kann das Budget-Modell zwar nicht ganz mithalten, aber das ist Nörgeln auf hohem Niveau.
Der Klang des Mikrofons ist für diese Preisklasse ebenfalls erstaunlich gut. Die Gesprächspartner hören eine laute und klare Stimme. Nebengeräusche werden laut Hersteller herausgefiltert – in der Praxis sind sie tatsächlich kaum zu hören.
Akkulaufzeit
Der interne Akku des TT-BH26 soll laut Hersteller acht Stunden lang durchhalten. In der Praxis, bei niedrigen Außentemperaturen, ist der Kopfhörer nach etwa sieben bis siebeneinhalb Stunden leer und muss ans Ladegerät. Wir finden das alltagstauglich und ausreichend. Das vollständige Aufladen mit einem Standard-Smartphone-Netzteil dauert gut zwei Stunden. iOS-Smartphones und -Tablets zeigen den Akkustand des Bluetooth-Kopfhörers in der Statusleiste an.
Fazit
Der günstige Kopfhörer TT-BH26 von Tao Tronics überrascht mit gutem Sound, hohem Tragekomfort und einem ordentlichen Lieferumfang. Die Klangqualität kann zwar nicht mit teuren Marken-Modellen mithalten, aber das ist wenig überraschend. Wer einen günstigen In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth sucht, bekommt beim TT-BH26 ein alltagstaugliches Modell mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis und ausreichender Akkulaufzeit.
Wer sehr hohe Ansprüche an die Soundqualität seiner Ohrstöpsel hat, muss deutlich mehr Geld investieren. Hier lohnt sich ein Blick in die Bestenliste der besten fünf Sportkopfhörer mit Bluetooth .