Die Gear 360 hat zwei Kameralinsen mit einem Weitwinkel von 195 Grad. Die Sensoren bieten eine Systemauflösung von 30 (7776 × 3888) Megapixel á 15 pro Seite. Die Optik hat eine Blendenöffnung von F/2 – das ist lichtstark.
Mit der Samsung-Kamera lassen sich einzeln oder zusammengefügte Fotos, Panoramen, Zeitrafferaufnahmen und Videos erstellen. Das sogenannte Stiching passiert auf dem Galaxy-Smartphone oder auf dem PC. Hierfür wird es eine App (Gear 360 Application) und Computersoftware (Gear 360 ActionDirector) geben. Zum Marktstart will der südkorenanische Hersteller lediglich seine eigenen Telefone kompatibel halten: Galaxy S6, Galaxy S6 edge, Galaxy S6+, Galaxy S7, Galaxy S7 edge sowie das Galaxy Note.
Das Material speichert die 153 Gramm schwere Kugelkamera auf einer Speicherkarte; ein interner Speicher steht nicht zur Verfügung. Der Akku besitzt eine Nennladung von 1350 mAh und kann vom Nutzer selbst ausgetauscht werden. Die Verbindung zu einem Telefon klappt über NFC, Bluetooth und WiFI Direct über 802.11 ac mit 2,4 und 5 GHz.