Ford Sync 3 im Test: viel besser und mit Car Play & Android Auto

Ford Sync 3 im Test: viel besser und mit Car Play & Android Auto

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Letztes Jahr im November haben wir uns einen Mondeo Hybrid mit dem Infotainment-System Ford Sync 2 angesehen. Kurz und knapp: Dieses System gehörte mit zu den schlimmsten technologischen Errungenschaften, die Hersteller seit der Erfindung des Automobils in ihren Kisten verbauen.

Jetzt, gut ein Jahr später, gibt es Sync 3. Den Nachfolger, der jetzt nicht mehr auf die Microsoft-Automotive-Platform setzt, sondern auf QNX – das Betriebssystem, das man unter anderem von BlackBerry kennt. Auf den ersten Blick ist das bereits ein riesiger Schritt, so wie der von Windows Mobile zu Windows Phone, denn erstmals gibt es in einem Ford ein Navi mit kapazitivem Touchscreen – also einem, der auf Berührung reagiert und nicht auf Druck. Und der deswegen nun auch Multitouch fürs Zoomen unterstützt.

Das System ist um Längen schneller geworden und wurde auch optisch aufgeräumt. Ein Augenschmaus ist es freilich immer noch nicht, zu eckig und willkürlich verteilt wirken da die virtuellen Schaltflächen zur Regelung von Temperatur und Lüftung, aber es geht in die richtige Richtung.

Noch dazu gibt es nun die Integration von Car Play und Android Auto – und damit neben der Ford-eigenen Navigation und Spracherkennung auch die Dienste von Apple und Google. Unseren Eindruck und mehr Infos zum knapp 1500 Euro teuren Sync 3 im aktuellen Ford Mondeo seht Ihr im Video.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.