Fitbit Charge 2 im Hands-on: Fitness-Tracker für die Masse

Fitbit Charge 2 im Hands-on: Fitness-Tracker für die Masse

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Fitbit ist mit gigantischem Abstand Marktführer bei den Wearables – und verkauft hier mehr als Samsung und Apple zusammen. Entsprechend gespannt waren wir, als der Hersteller kurz vor der IFA zwei neue Fitness-Tracker ankündigte – den Charge 2 und den Flex 2. In diesem Hands-on wollen wir uns dem aufwändigeren der beiden Modelle widmen. Wie unser erster Eindruck vom Charge 2 ausfällt, seht Ihr im folgenden Video.

Sicherlich richtet sich der Charge 2 nicht an Leistungssportler – dafür fehlen beispielsweise die Unterstützung für einen Brustgurt zur Pulsmessung oder generell die Möglichkeit, weitere Sensoren anzubinden. Aber für die breite Masse dürfte der neueste Fitbit-Tracker wieder eine hervorragende Gelegenheit sein, an der eigenen Fitness zu feilen – und dank Entspannungsfunktion nicht nur an der physischen, sondern auch an der psychischen Gesundheit.

Auf unserer Themenseite zur Messe in Berlin findet Ihr weitere Berichte, Hands-ons und Interviews von der IFA 2016 .

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.