In unserer Themenwelt zu Outdoor-Lautsprechern haben wir sieben verschiedene Geräte getestet. Im Vergleich stellen wir die Produkte gegeneinander. Zudem sind folgende ausführliche Einzeltests erschienen:
- Vergleichstest: 7 Outdoor-Lautsprecher im Test
- JBL Xtreme 2: Robuster und wasserfester Lautsprecher im Test
- Wasserfester Lautsprecher Anker Soundcore Motion Q im Test
- Sony SRS-XB41 im Test: Outdoor-Lautsprecher mit Licht-Effekten
- Polk Swimmer Duo im Test: stoß- und wasserfester Lautsprecher
- Yoyo S im Test: Lautsprecher mit Gestensteuerung
- Anker Soundcore 2 im Test: kompakt und wasserfest
Bose Soundlink Color 2: Lieferumfang
Der Lieferumfang des Soundlink Color 2 ist überschaubar: Lautsprecher, Ladekabel mit Micro-USB und etwas Lesematerial. Ein Ladegerät oder eine Tasche zum Transportieren sind nicht dabei. Das Laden mit einem Smartphone-Netzgerät mit 5 V Spannung und 1 A Stromstärke nimmt ungefähr drei Stunden in Anspruch.
Bose Soundlink Color 2: Design und Verarbeitung
Der Bose Soundlink Color 2 kommt in den vier verschiedenen Farben Weiß, Schwarz, Blau und Rot. Bei allen Farbausführung ist die Verarbeitung identisch: Das Gehäuse des Lautsprechers ist rundum mit weichem Silikon überzogen. Das macht ihn strapazfähig gegenüber Kratzern oder Stößen.
Der Bose-Lautsprecher ist lediglich nach IPX4 gegen Spritzwasser zertifiziert. Damit unterscheidet er sich von anderen Geräten wie dem Motion Q (Testbericht) oder dem Polk Swimmer Duo (Testbericht) , beide sind komplett staub- und wasserdicht gemäß IPX7. Anders gesagt: Fällt der Soundlink Color 2 versehentlich in den Pool, geht er mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt.
Der Soundlink Color 2 ist ein kompakter Lautsprecher. Er misst 12,7 × 13 × 5,6 cm und hat ein Gewicht von 540 g. Er ist ungefähr so groß wie eine Brotdose.
Die Verarbeitung des Lautsprechers ist zufriedenstellend. Die gesamte Standfläche ist gummiert, das hilft gegen ein versehentliches Wegrutschen. Selbst bei Feuchtigkeit hält er seine Position und verschiebt sich nicht widerstandslos.
Bilderstrecke zum Bose Soundlink Color 2
Bose Soundlink Color 2: Bedienung
Die Bedienelemente des Bose-Lautsprechers findet der Nutzer auf der oberen Seite. Mit sechs Tasten steuert man die Musikwiedergabe und -lautstärke. Neben Laut und Leise sowie Wiedergabe/Pause und Ein-/Ausschalten hat der Lautsprecher einen Bluetooth-Button für die Koppelung mit einem Smartphone oder Tablet. Darüber hinaus gibt es eine Taste für den Wechsel auf den kabelgebundenen Auxiliary-Eingang.
Die Tasten sind nicht beleuchtet, lassen sich aber gut ertasten und haben einen tiefen Druckpunkt. Ein Display gibt es nicht, jedoch drei LEDs die den Betrieb und die Musikquelle durch Leuchten anzeigen. Eine Stimme sagt zu dem den Akkustand an und welches Gerät verbunden ist.
Der Bose-Lautsprecher unterstützt NFC für den schnellen und einfachen Verbindungsaufbau mit einem Smartphone. Dies ist nützlich, wenn man verschiedene Musikquellen zur Verfügung hat und schnell hin und her wechseln möchte.
Die Wiedergabetaste setzt die Musik fort oder pausiert sie mit einem Druck. Das doppelte Drücken löst einen Sprung zum nächsten Song in der Wiedergabeliste aus. Das ist intuitiv.
Unter den Tasten und der LEDs ist auch ein Mikrofon für die integrierte Freisprechfunktion verbaut. Das Telefonieren funktionierte im Test zuverlässig, allerdings ist die Lautstärke selbst bei der niedrigsten Einstellung zu hoch, weshalb man dieses Feature eher seltener nutzen wird.
Bose Soundlink Color 2: technische Daten
Der Soundlink Color 2 spielt Musik kabellos über Bluetooth mit bis zu 11 m Reichweite oder kabelgebunden über Auxiliary ab. Die Anschlüsse liegen offen und sind nicht gegen das Eindringen von Nässe geschützt.
Der Hersteller bewirbt die Akkulaufzeit mit acht Stunden. Bei einer Lautstärke mit 50 Prozent haben wir eine Akkulaufzeit von acht Stunden und 37 Minuten erreicht.
Bose Soundlink Color 2: Klang
Klanglich ist der Bose Soundlink Color 2 äußerst beeindruckend. Es grenzt schon an ein Wunder, dass diese kleine und kompakte Box ein derart ausgeglichenes Volumen produziert. Das differenzierte Klangbild hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab. Richtig gut gefallen hat uns auch der kräftige Bass des Bose-Lautsprechers.
Bose Soundlink Color 2: Extras
Der Bose Soundlink Color 2 ist ein Lautsprecher und nur das. Zusatzfunktionen wie eine integrierte Powerbank, um das Smartphone mobil aufzuladen, besitzt es nicht. Der Lautsprecher arbeitet zwar mit gängigen Sprachassistenten von Apple und Google, aber mehr auch nicht.
Über die App lassen sich zwei Bose-Soundlink-Lautsprecher in einen Partymodus schalten, so dass die gleiche Musik über mehrere Lautsprecher übertragen wird. Alternativ lässt sich ein Gerät für die linke, eins für die rechte Audioausgabe nutzen. Konfiguriert werden diese Modi über die Bose-Connect-App für Android und iOS.
Alle Varianten des Bose Soundlink Color 2
Bose Soundlink Color 2 kaufen?
Mit dem Soundlink Color 2 bringt Bose einen stylischen Lautsprecher auf den Markt. Besonders die bunten Farbausführungen haben uns gefallen, statt Weiß oder Schwarz. Für den Kauf pricht die ausgezeichnete Klangqualität.
Wer viel Wert auf die Kernfunktion eines Outdoor-Lautsprechers legt, kann ohne Bedenken zum Soundlink Color 2 von Bose greifen. Wem Zusatzfunktionen oder eine Wasserdichtigkeit wichtig ist, schaut besser noch einmal bei der Konkurrenz um. Eine günstigere Alternative ist der Motion Q von Anker.