Funktionsweise
Bei der Aukey HD-C5 handelt es sich um eine kleine, kreisrunde Halterung für das Smartphone mit einem Magneten im Inneren. Um das Handy daran zu befestigen, befinden sich im Lieferumfang zwei Metallscheiben, eine runde und eine rechteckige. Bei der Nutzung einer fest sitzenden Schutzhülle am Smartphone genügt es, eine der beiden Metallplatten zwischen Handy und Cover zu legen. Alternatib besitzen sie eine Klebefläche zur Befestigung direkt am Smartphone. Der Vorteil der rechteckigen Metallplatte ist der, dass es mehr Spielraum gibt, um das Handy an der magnetisch haftenden Fläche ausrichten zu können. Guten und sicheren Halt bieten beide Ausführungen.
Aukey HD-C5
Zur Befestigung am Lüftungsgitter ist hinten am Gadget ein viergeteilter Kunststoff-Clip, der einfach auf die Lüftungsgitterlamellen aufgesetzt wird. Im Vergleich zur schon von uns getesteten Halterung Logitech ZeroTouch (Testbericht) zeigt sich die Aukey HD-C5 beim Anbringen etwas flexibler. Die KFZ-Halterung von Logitech hat nämlich nur zwei Kunststofflippen und kann damit bei Lüftungsgittern mit horizontalen und vertikalen Streben nicht so gut positioniert werden wie die Aukey HD-C5, deren vierteiliger Clip auch die Befestigung an sich kreuzenden Lamellen erlaubt.
Design und Nutzen
Die Handyhalterung Aukey HD-C5 hat eine Auflagefläche von 37 Millimetern im Durchmesser und misst 35 Millimeter in der Tiefe. Die Oberfläche ist gummiert, sodass es am Smartphone keine Kratzer gibt. Auch der Befestigungsclip auf der Rückseite ist mit gummiertem Material überzogen, sodass auch am Lüftungsgitter kein Schaden entstehen kann. Im Test saß die Halterung fest und sicher am Lüftungsgitter, ebenso das mit Metallplatte bestückte Smartphone. Das Entfernen der per Klebefläche fixierten Metallplatte ging einfach und ohne Rückstände am Smartphone. Der Hersteller verspricht, dass Smartphones und andere Geräte bis zu einem Gewicht von 500 Gramm sicher an der Halterung haften. Im Test nutzen wir ein über 200 Gramm schweres Xiaomi Mi Max 2 mit 6,4 Zoll großem Display und hatten damit keine Probleme.
Aukey HD-C5 in der Praxis
Fazit
Mit der Aukey HD-C5 lässt sich das Smartphone im Auto unkompliziert am Lüftungsgitter befestigen. Praktisch dabei ist die magnetische Verbindung zwischen Handy und Halterung. Die Geräte haften ohne größeres Gefummel, wie bei klassischen Handyhalterungen. Der Preis von knapp 7 Euro für das Gadget ist absolut angemessen. Eine preislich ebenso günstige Alternative stellt die Logitech ZeroTouch (Testbericht) dar, die als Vorteil mit einer speziellen Sprachsteuerungs-App daherkommt. Die Aukey HD-C5 lässt sich aber etwas besser am Lüftungsgitter befestigen.