Sandisk Extreme Micro-SDXC 64 GByte im Test

Sandisk hat mit der Extreme Micro-SDXC eine etwas teurere Karte im Programm, die jedoch trotzdem ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht und sich im Test als echter Allrounder erweist.
Für rund 35 Euro gibt es einen hohen Datendurchsatz bei sequenziellen Datentransfers sowie hohe Iops-Werte bei zufälligen Schreiboperationen.
Verpackung, Lieferumfang und Spezifikationen
Da unsere Anfrage nach einem Review-Sample etwas zu kurzfristig kam, haben wir für den Test auf eine Bestellung bei Amazon zurückgegriffen. Das sei an dieser Stelle erwähnt, um die etwas seltsam anmutende Umverpackung zu erklären. Ein Einfluss auf die Leistung ergibt sich daraus glücklicherweise nicht.
Die Karte selbst sowie der beiliegende Adapter zum Einsatz in einem normalen SD-Kartenslot befinden sich in einer Kunststoffform, die einseitig von einer Folie verschlossen wird. Das disqualifiziert sie leider als sichere Schachtel für Lagerung oder Transport.

Dafür gibt es von Sandisk ein Software-Goodie in Form eines einjährigen Abos für die Datenrettungssoftware RescuePro Deluxe zur Wiederherstellung versehentlich gelöschter Fotos, Videos und Musiktitel unter Windows.
Die Speicherkarte selbst weist eine UHS-I-U3- sowie V30-Klassifizierung aus und sollte so mindestens 30 MByte/s schreiben können. Die korrespondierende Herstellerangabe fällt mit 60 MByte/s höher aus, die Lesegeschwindigkeit beziffert SanDisk mit 90 MByte/s. Die besonders lange Garantiedauer von 10 Jahren ist angesichts des etwas höheren Preises schon fast keine Überraschung mehr.
Technische Daten
Klassifizierung | UHS-I U3, A1, Class 10, UHS Video Speed Class 30 (V30) |
---|---|
Lesen | 100MB/s |
Besonderheiten | SD-Adapter, erweiterter Betriebstemperaturbereich (-25/85°C), Datenwiederherstellungs-Software (via Download) |
Herstellergarantie | 30 Jahre (bitte weiterführenden Link beachten) |
Hinweis | GN6MA und GN6AA unterscheiden sich durch die Verpackung |
Geschwindigkeitscheck im Smartphone und am Kartenleser
Beim Einsatz im Smartphone ist die Sandisk Extreme erfreulich schnell: Große, zusammenhängende Datenmengen wie etwa Videos werden mit gut 84 MByte/s gelesen und mit 56 MByte/s geschrieben.

Noch viel interessanter wird die Speicherkarte durch ihr exzellentes Abschneiden bei zufälligen Lese- und Schreibzugriffen: Hier messen wir im LG G6 (Testbericht) lesend 3320 und schreibend hervorragende 1110 Iops – das sind Bestwerte unter allen bislang getesteten Micro-SDXC-Karten. Zum Auslagern und Ausführen von Apps ist die Sandisk Extreme folglich bestens geeignet.
Im SD-Kartenslot eines Dell XPS 13 bietet sie erwartungsgemäß noch etwas bessere Ergebnisse: Hier liest und schreibt die kleine Speicherkarte rund 86 bzw. 69 MByte/s und liefert bei zufälligen Zugriffen 2342 (Lesen) und 648 (Schreiben) Iops. Warum der Schreibwert als einziger Ausreißer reproduzierbar niedriger als auf dem Smartphone ausfällt, ist unklar. Da aber kaum jemand auf die Idee kommen wird, im PC oder Notebook eine Micro-SDXC-Karte einer normalen SSD vorzuziehen, ist die Beobachtung für unsere Zwecke und zumindest an dieser Stelle nicht weiter relevant.

Varianten
Die Speicherkarte von Sandisk ist mit der exakt gleichen Modellnummer neben der von uns getesteten 64-GByte-Version auch mit 32 GByte sowie mit 128 GByte zu haben.
Günstigste Angebote
Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Details zu den Angeboten auf der jeweiligen Webseite.

32 GByte

64 GByte

128 GByte
-
€ 14,99kostenloser VersandAuf Lager
-
€ 19,99kostenloser VersandAuf Lager
-
€ 24,99Versand ab € 3,00Online auf Lager, Lieferzeit in ca. 2-5 Tagen
Fazit
Sandisk liefert mit der Extreme-Karte eines der besten Gesamtpakete für Euer Smartphone ab. Sie ist sicherlich nicht die günstigste Option, aber gemessen am Gebotenen erscheint der Preis fair. Immerhin bietet sie sowohl schnelle sequenzielle Datentransferraten als auch hervorragende Zahlen bei den Iops-Werten. Letztere schlagen allerdings nur dann zu Buche, wenn die Speicherkarte für die Installation von Apps genutzt werden soll.
Das heißt nicht, dass ihr nicht mit einem günstigeren Modell glücklich werden könnt, wenn es ausschließlich um das Speichern von 4K-Videos, Bildern und Musik geht. Für leistungsaffine Nutzer ist SanDisks Extreme jedoch das derzeit beste Rundum-Sorglos-Paket zum angemessenen Preis.
Weiterführende Links
Testberichte zu Micro-SD-Karten:
- Kingston UHS-I U3 microSDXC im Test
- Samsung Evo Plus 2017 im Test
- Lexar Professional 1800x microSDXC im Test
- Intenso Premium microSDXC im Test
Kaufberatung: Die beste Micro-SD-Karte für Android-Smartphones
Permalink: https://techstage.de/-3775934