Kamerarucksack Evoc Photop 22l im Test

Der Evoc Photop 221 ist ein Kamerarucksack für längere Trekking-Touren, der Platz für größere Kameras bietet. Wir haben den Rucksack getestet.
Besonders für Naturfotografen, die mit einer größeren Kamera unterwegs möglichst mobil bleiben wollen, ist der Evoc Photop 22l gut geeignet. Das Kamerafach nimmt eine Kamera samt Objektiv auf, das bis zu 25 Zentimeter lang sein kann. Das reicht für ein Teleobjektiv. Platz für ein weiteres Objektiv ist im Fotofach vorhanden. Für Wanderer auch in den Bergen ist der Rucksack gut ausgestattet, denn er bietet beispielsweise einen Beckengurt und die Möglichkeit, ein Trinksystem unterzubringen.
Ausstattung
Der Evoc Photop 22l bietet zwei Hauptfächer. Das untere ist für die Fotoausrüstung reserviert. Über einen Reißverschluss an der Seite des Rucksacks kann man auf die Kamera zugreifen, ohne den Rucksack gänzlich abnehmen zu müssen. So lässt sich auch während des Wanderns oder bei einer kurzen Pause an einem Aussichtspunkt schnell ein Foto schießen. Praktisch: Die Fototasche kann man herausnehmen und als eigenständige Tasche verwenden. Allerdings braucht man einen zusätzlichen Gurt, möchte man sie als Umhängetasche nutzen. Die Abtrennung zum oberen Fach kann man per Reißverschluss öffnen. So erhält man sehr viel Platz, der auch für das Gepäck einer kurzen Reise leicht ausreicht.

Das obere Fach wird wie ein Seesack verschlossen. Das gleiche Prinzip verwenden auch viele Fahrradtaschen. Den Sack rollt man zusammen, mit Clip-Verschlüssen wird er gesichert. Das schützt den Inhalt vor Nässe. Sollte es sehr stark regnen, dann kann man zusätzlich ein Regencape über den Rucksack ziehen, der auf seiner Unterseite verstaut ist. Ein weiterer Vorteil des Rollverschlusses: Der Innenraum lässt sich gut anpassen, so passt auch etwas sperriges Übergepäck noch bequem in den Rucksack. An der Seite des Evoc Photop 22l lässt sich ein Stativ anbringen, das ist alternativ mit Hilfe zweier Gurte an der Unterseite des Rucksacks möglich.
Kleinkram wie Schlüssel, Geldbeutel und Smartphone finden in einer geräumigen Außentasche am Rücken des Rucksacks und einem kleinen Fach Platz, das im Beckengurt integriert ist. Im Inneren des Rucksacks ist ein Fach, das über die ganze Länge des Rucksacks reicht. So lässt sich beispielsweise ein 15 Zoll großes Notebook transportieren. Zudem kann man ein Trinksystem unterbringen und den Trinkschlauch durch eine eigens dafür vorgesehene Öffnung nach außen führen.
Kamerarucksack Evoc Photop (6 Bilder)

Besonders praktisch: Der Evoc Photop 22l ist im Grunde ein Sack, den man oben zurollt. Das hat den Vorteil, dass sich der Stauraum bei Bedarf deutlich vergrößert. Zudem ist das Innere so sehr gut vor Regen geschützt.
Tragekomfort
Für längere Wanderungen bringt der Evoc Photop 22l alles mit, was es für ein bequemes Tragen braucht. So bietet der Rucksack einen Beckengurt, den man komplett entfernen kann. Zudem sorgt ein höhenverstellbarer Brustgurt für einen besseren Halt. Ein wörtlich pfiffiges Detail: Im Clip-Verschluss des Brustgurts ist eine Pfeife integriert. Der knapp 1,6 kg schwere Rucksack könnte allerdings einen etwas besser gepolsterten Schultergurt vertragen.

Evoc Photop 22L, rot

Evoc Photop 22L, blau
Günstigste Angebote für Evoc Photop 22l Rucksack rot (5013-750)
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Details zu den Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
-
€ 199,95kostenloser Versandsiehe Shop
-
€ 199,99kostenloser Versandauf Lager
-
€ 199,99Versand ab € 4,99Versandfertig in 1 - 2 Werktagen
-
€ 200,00kostenloser VersandNur noch weinige verfügbar
Anzeige: Evoc Photop 22l Rucksack rot (5013-750) bei Amazon kaufen
Weitere Angebote im Heise PreisvergleichFazit
Dank seines variablen Innenraums lässt sich der ordentlich verarbeitete Evoc Photop 22l sehr flexibel nutzen. Gut gefallen die herausnehmbare Fototasche und der Verschluss des oberen Faches. Seine variablen Einsatzmöglichen unterstreicht auch der abnehmbare Beckengurt. Auch größere Kameras mit Teleobjektiven passen in das Fotofach. So bietet der Rucksack eine gute Transportmöglichkeit für die Grundausrüstung von Natur- und Tierfotografen.
Mehr rund um das Thema Fotografie, die passende Ausrüstung sowie Tipps und Tricks für Fotografen findet ihr in der c't Fotografie. Die Ausgabe 6-2018 stellt die neuen Vollformat-Kameras ohne Spiegel Cannon EOS R, Nikon Z7 und Sony A7 R gegenüber. Dazu gibt es einen großen Workshop rund um Reflektoren und Tipps, wie sich Naturfotografen getarnt an ihre Motive heranpirschen können.
Ähnliche Produkte im Test
Permalink: https://techstage.de/-4207792