Warum eine Handy-Halterung für das Lüftungsgitter?
Sinn und Zweck einer am Lüftungsgitter befestigten Handy-Halterung liegt ja eigentlich auf der Hand: In erster Linie möchte man sein Sichtfeld nicht wegen per Saugnapf an der Scheibe fixierten Konstruktionen eingeschränkt wissen. Während Halterungen mit Saugnapf in der Regel gut ausrichtbar sind, ist dies bei Lüftungsgitter-Halterungen in den meisten Fällen nicht so. Wie unser Vergleichstest zeigt, gibt es da allerdings auch Ausnahmen. Davon abgesehen empfanden wir die Position in unseren Testfahrzeugen – auch ohne das Handy ausrichten zu können – in den meisten Fällen okay. Um das Display im Blick zu haben und um Navi-Karten erkennen zu können, reicht das aus. Großer Vorteil im Vergleich zu aufwändigeren KFZ-Smartphone-Halterungen ist auch der niedrige Preis: Schon mit ein paar Euro geht es los.
Funktionsweise
Die fünf von uns getesteten Handy-Halterungen für das Lüftungsgitter zeigen sich von ihrer Funktionsweise her teils recht unterschiedlich. Zwei – die Logitech Zerotouch (Testbericht) und die Aukey HD-C5 (Testbericht) – funktionieren magnetisch und bieten die einfachste und komfortabelste Möglichkeit, das Handy zu befestigen. Zu diesem Zweck muss allerdings eine Metallplatte am Smartphone oder der Schutzhülle des Handys befestigt werden.
Hamas Flipper (Testbericht) hingegen hat einen simplen Schiebemechanismus. Dieser fixiert das Telefon sicher, das Einsetzen des Gerätes erfordert allerdings ein wenig Fingerspitzengefühl. Komfortabler geht dies bei der Halterung Ugreen LP130 (Testbericht) , in die das Smartphone von oben eingeschoben wird. Die auf den unteren Teil der Halterung wirkende Schwerkraft presst dann die seitlichen Befestigungsteile gegen das Handy, zumindest, solange man keine Streckenrekorde auf der Norschleife knackt.
Ein Nachteil von Handy-Halterungen für das Lüftungsgitter ist die Tatsache, dass das Smartphone meist nicht noch ausgerichtet werden kann. Oftmals gibt es zur Befestigung an einer der Lüftungsgitter-Lamellen im Auto nämlich nur starre Kunststofflippen, die keine weitere Möglichkeit zur Ausrichtung des Telefons bieten. Das sieht bei dem Luxa2 Vent Clip (Testbericht) jedoch anders aus.
Wie üblich bei Halterungen, die per Saugnapf an der Scheibe ihren Platz finden, kann der Nutzer das Smartphone in der Halterung sowohl horizontal als auch vertikal in die gewünschte Position bringen. Ähnlich wie bei Hamas Flipper ist allerdings das Einsetzen des Telefons in die Halterung respektive Anbringen an die Halterung nicht so komfortabel wie bei der von uns getesteten Konkurrenz.
Verarbeitungsqualität und Stabilität
Keine der von uns getesteten Halterungen gewinnt einen Preis in Sachen toller Haptik und Wertigkeit. Anlass zur Kritik bot die Verarbeitung und Funktionalität der Gadgets allerdings auch nicht. Und das Wichtigste: Jede der von uns getesteten Handy-Halterungen für das Lüftungsgitter verrichtet ihren Dienst zuverlässig. Der Nutzer muss nicht befürchten, dass das Telefon während der Fahrt aus der Halterung rutscht oder fällt. Heftige Offroad-Fahrten würden wir zwar mit keiner der Halterungen aus unserem Testfeld empfehlen, Ausflüge in die Natur (inklusive Fahrten über durchaus holprige Feldwege) führten in unseren Tests allerdings zu keinen Problemen.
Fazit
Bevor wir die hier im Artikel aufgeführten Lüftungsgitter-Smartphone-Halterungen getestet haben, hätten wir wohl im Zweifelsfall zu einer der eher üblichen Halterungen mit Saugnapf für die Windschutzscheibe gegriffen. Zumindest in unseren Köpfen waren Assoziationen zu am Lüftungsgitter befestigten Handy-Halterungen beispielsweise klapprig , billig , hält doch bestimmt nicht oder schlicht taugt doch bestimmt nix .
Die Realität sieht jedoch etwas anders aus: Die von uns getesteten Lüftungsgitter-Smartphone-Halterungen erfüllen nicht nur ihren Zweck mehr als zufriedenstellend, sie sind auch eine gute Ecke günstiger als „professionellere“ KFZ-Handy-Halterungen mit Saugnapf, und im Gegensatz zu vielen davon deutlich weniger Anfällig für Vibrationen. Größter Nachteil ist die meist nicht mögliche Ausrichtung des Handys – allerdings zeigt der Luxa2 Vent Clip, dass dies auch bei Handy-Halterungen fürs Lüftungsgitter durchaus möglich ist.