Tipp: „Ok Google everywhere“ in Deutschland nutzen

Tipp: „Ok Google everywhere“ in Deutschland nutzen

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Apple-Watch-Klone ab 19 Euro: günstig, schick und ziemlich dreist

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Bislang eigentlich nur in den USA möglich, lässt sich Googles neues Spracheingabe-Feature „Voice search on any screen“ auch schon auf deutschen Geräten ausprobieren. Ein kleiner Trick schaltet die entsprechenden Optionen frei – um diese dann zu aktivieren, muss man die Systemsprache allerdings auf Englisch umstellen.

Und was ist eigentlich so toll an „Voice search on any screen“? Das Hotword „Ok Google“ aktiviert die Spracheingabe, sobald das Display des Handys eingeschaltet ist – und nicht nur direkt aus Google Now heraus.

Prinzipielle Voraussetzungen für die Nutzung der aufgebohrten Sprachsteuerung sind ein Gerät mit mindestens Android 4.3 und der Google-Search-App in Version 3.5 oder höher. Wer in den Einstellungen von Ok Google Erkennung innerhalb von Google Now die nötigen Optionen (Auf jedem Bildschirm und Auf dem Sperrbildschirm ) schon ausgegraut vorfindet, muss nur noch die Systemsprache auf Englisch US umstellen und kann loslegen. Bei den meisten deutschen Android-Nutzern ist dies allerdings bisher nicht der Fall.

Hier hilft eine kurze Suche nach „Ok Google everywhere“ auf dem Smartphone innerhalb von Google Now und die nötigen Optionen für Voice search on any screen finden sich danach – wie von Zauberhand – im Einstellungsmenü. Unter Sprache (ebenfalls in Google Now) muss nun noch der Audioverlauf aktiviert, und in den Systemeinstellungen das Handy auf English US umgestellt werden. Nun lässt sich die globale Sprachsteuerung aktivieren – zumindest funktionierte dies auf unseren Test-Geräten Samsung Galaxy Note 3 und HTC One M7 reibungslos.

Quelle: Androidpolice

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.