Technik aus China importieren, Teil 2: Zoll, Steuern und Tricks

Technik aus China importieren, Teil 2: Zoll, Steuern und Tricks

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kaufberatung USB-C-Kabel: Nicht jedes kann alles

Kaufberatung USB-C-Kabel: Nicht jedes kann alles

Der beste Grill für unterwegs: Skotti, Gasgrill, Grilleimer & Co. ab 20 Euro

Der beste Grill für unterwegs: Skotti, Gasgrill, Grilleimer & Co. ab 20 Euro

Monatlich kündbar: Die besten Handytarife von 0 bis 30 Euro

Die besten monatlich kündbaren Tarife im Juni 2023: 20 GByte bei O2 für 10 Euro

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Über den Import von Technik und Gadgets aus China haben wir kürzlich schon berichtet. Vor allem im Bereich Zoll, Gebühren, Steuern und Freibeträge gab es diverse Rückfragen – deswegen legen wir hier nach.

Der Freibetrag oder Zollfreibetrag liegt nämlich bei Online-Bestellungen vergleichsweise niedrig. Während Reisende häufig Güter im Wert von mehreren hundert Euro mit sich führen dürfen, sind Postsendungen und Pakete nur bis zu einem Gesamtwert von 22 Euro komplett von allen Steuern, Abgaben und Gebühren befreit – inklusive Porto. Von 22 bis 150 Euro fällt die Einfuhrumsatzsteuer an, die 19 Prozent Mehrwertsteuer entspricht, und über 150 Euro gibt es je nach Produkt noch den tatsächlichen Zoll, der aber meist nur wenige Prozent ausmacht.

Außerdem berichten wir, mit welchen Tricks chinesische Online-Shops und vermeintlich findige Besteller versuchen, um den Zoll herumzukommen – und wo die sehr kritische Grenzlinie der Steuerhinterziehung verläuft.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.