Technik aus China bestellen: Klappt das zuverlässig? Ja!

Technik aus China bestellen: Klappt das zuverlässig? Ja!

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Technik? Made in China, zumindest in den meisten Fällen. Und längst ist es nicht mehr so, dass China nur als Weltfabrik auftritt. Ja, das iPhone ist „designed in California“, steht stolz auf der Rückseite, doch es gibt inzwischen auch erstklassige Produkte, die im Reich der Mitte entwickelt und hergestellt werden: Smartphones, RC-Spielzeug, Videoüberwachung und so weiter.

Wer die Ware direkt vor Ort kauft, kommt deutlich günstiger weg als bei einem Händler in Deutschland. Dank Handelsplattformen wie Aliexpress oder Shops wie Banggood, Goodluckbuy oder Hobbyking ist der Einkauf inzwischen fast so einfach wie auf eBay oder bei Amazon – zumindest, wenn man der englischen Sprache mächtig ist. Und sogar Käuferschutz gibt es bei manchen Plattformen, wenn die Ware mal nicht ankommen sollte.

Aber es ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Zum vermeintlich günstigen Preis addiert sich der Zoll, und die angenehmen deutschen Verbraucherschutzgesetze zu Gewährleistung und Rückgaberecht jucken im fernen Osten auch niemanden so richtig.

In manchen Fällen kann sich die Bestellung durchaus lohnen. Wir zeigen, wann – und wo die Hürden liegen.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.