Tams Retro-Show: Nokia N900 mit Maemo-Betriebssystem

Tams Retro-Show: Nokia N900 mit Maemo-Betriebssystem

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Es ist ein knappes Jahrzehnt her, da hat Nokia mit Smartphones auf Linux-Basis experimentiert. So kam 2009 auf dem N900 ab Werk Maemo zum Einsatz. Als Prozessor kam ein 600 MHz schneller OMAP-3430-SoC von Texas Instruments zum Einsatz. Er basiert auf dem ARM Cortex A8. Zur weiteren Ausstattung gehörten 256 MByte RAM sowie ein 3,5 Zoll großes Display mit 800 × 480 Pixeln. Außerdem steckten in dem knapp zwei Zentimeter dicken Gehäuse zwei Kameras mit 5,0 und 0,3 Megapixeln sowie ein 1320 mAh starker Akku.

Maemo sollte dann übrigens im Folgejahr mit Mobiln zu MeeGo verschmelzen und 2011 schließlich von der Linux Foundation zu Gunsten von Tizen eingestampft werden, doch das hat es bis heute nicht wirklich aus den Startlöchern geschafft. Android ist 2017 für Nokia sicherlich die bessere Wahl. Bis dahin wünsche ich Euch viel Spaß mit Tams Retro-Show und dem N900.

Weitere Ausgaben mit Rückblicken auf längst vergessene Geräte findet Ihr auf unserer Themenseite von Tams Retro-Show .

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.