Tams Retro-Show: Das war das BlackBerry PlayBook

Tams Retro-Show: Das war das BlackBerry PlayBook

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Gadgets für Reifenwechsel: RDKS-Sensoren anlernen, Wagenheber, Luftpumpen & Co.

Gadgets für Reifenwechsel: RDKS-Sensoren anlernen, Wagenheber, Luftpumpen & Co.

Resin für SLA-Drucker im Test: Anycubic, Creality, Elegoo, Monoprice & Phrozen

Resin für SLA-Drucker im Test: Anycubic, Creality, Elegoo, Monoprice & Phrozen

So wie der BlackBerry Storm mit seinem Spezial-Touchscreen RIMs Antwort auf das iPhone darstellen sollte, so wollte der kanadische Hersteller im Jahr 2010 auch dem iPad etwas entgegensetzen: das BlackBerry PlayBook.

Auch wenn der damals noch Research in Motion genannte Hersteller immerhin im ersten und zweiten Verkaufsjahr knapp die Millionenschwelle schaffte – ein bahnbrechender Erfolg wurde das 7-Zoll-Tablet nicht. Stattdessen wurde das Tablet irgendwann in der Top-Version von RIM selbst für 299 Dollar verramscht; die unverbindliche Preisempfehlung lag zum Start bei 699 Dollar.

Wie es soweit kommen konnte und was es mit dem Tablet sonst noch auf sich hat, erzählt Euch Tam in diesem Video.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.