Samsung Galaxy S20: Hüllen, Cases & Displayschutz

Samsung Galaxy S20: Hüllen, Cases & Displayschutz

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Balkonkraftwerke ab 500 Euro: Kaufen, einstecken und sofort sparen

Balkonkraftwerke ab 500 Euro: Kaufen, einstecken und sofort sparen

Wer sein Samsung Galaxy S20 liebt, schützt es. Am besten mit passender Hülle, Case, Flipcase und vor allem einer Panzerglasscheibe für das Display. Diese Kaufberatung gibt einen Überblick.

Das Samsung S20 ist das kleinste Modell der aktuellen Flaggschiffreihe und kostet zum Start dennoch mindestens 900 Euro. Dafür bietet es auch so ziemlich alles, was man 2020 von einem Flaggschiff erwartet. Der Exynos-990-Prozessor und der 128-GByte-UFS-3.0-Speicher sind superflott, es gibt 8 GByte RAM und die Kameraeinheit gehört zu den besten am Markt. Besonders beeindruckt das hochauflösende 6,2 Zoll große 120-Hz-Display mit seinen extrem schmalen Rändern und die mit Glasrückseite und Metallrahmen trotz des großen 4000-mAh-Akkus dennoch sehr kompakte Bauweise.

Das Glas auf der Rückseite des S20 sieht schick aus und ermöglicht kabelloses Laden. Es hat jedoch den Nachteil, dass es bei grober Gewalteinwirkung wie einem Sturz nicht wie bei Metall einfach zerkratzt oder eine Delle bekommt. Glas bricht und splittert. Das kann die Wasserdichtigkeit negativ beeinflussen und zu Verletzungen der Hand führen. Eine Reparatur steh nun an – und die kann teuer werden.

Um das zu vermeiden, raten wir dringend zu Case und zu Displayschutz in Form einer Panzerglasfolie. Hier stellen wir alle offiziellen Samsung-Hüllen und ihre günstigen Alternativen vor.

Das Samsung Smart LED Cover für gut 30 Euro in den Farben weiß, pink, blau, grau und schwarz wirkt zunächst etwas unspektakulär, vergleichbar mit vielen anderen Cases. Es lässt die Tasten des Samsung S20 frei, steht zum Schutz etwas über das Display hervor und ist insgesamt kaum dicker als vergleichbare Hüllen. Auf seiner Rückseite prangt silbern das Samsung-Logo. Mit dem Cover ist wie mit allen Samsung-Hüllen das induktive Laden möglich.

Wie sein Name bereits vermuten lässt, baut Samsung viele kleine LEDs ein, die nicht nur schick aussehen, sondern einen echten Mehrwert bieten. Einmal an das S20 angelegt, versorgt das S20 die LED-Hülle induktiv mit Strom. Es poppt eine App auf, die den standardmäßig aktivierten Sternenhimmel mit einer Reihe vorgegebener Symbole ersetzt. Diese aktivieren sich selbstständig, wenn das Telefon auf dem Display liegt. Die LEDs im Smart LED Cover zeigen auch mit einem entsprechenden Symbol an, wenn ein Anruf eingeht, ein Countdown für den Fotoauslöser läuft oder der Akkustand niedrig ist.

Das Samsung Silicone Cover für das Samsung S20 kostet ab 15 Euro und bietet wahlweise die Farben schwarz, grau, weiß, pink, hellblau und dunkelblau. Es besteht aus einem weichen Kunststoff, welches in der Hand einen guten Halt bietet. Seine Knöpfe sind aus demselben Material wie der Rest der Hülle, die insgesamt dank ihrer Dicke von 1,3 mm nur moderat aufträgt. Auf der Rückseite hat Samsung sein Logo einstanzen lassen.

Käufer des Samsung Leather Covers für das Samsung S20 zahlen etwa 30 Euro und können zunächst unter den sechs verschiedenen Farben braun, weiß, blau, rot, schwarz und grau ihren Favoriten wählen. Die Echtlederhülle umschließt das S20 komplett, ihre Seitentasten bestehen aus einem Aluminium, ihre Innenseite überzieht ein Mikrofasertuch, welches das Smartphone vor Kratzern schützen soll.

Vergleichbar mit den Samsung Smart LED Cover bieten auch das Samsung Smart LED View Cover viele kleine LEDs auf der Vorderseite, die das S20 induktiv mit Strom versorgt und die der Nutzer per App anpassen kann. Die Klappe des Flipcases dient dem Schutz des Displays. Es weckt das Telefon beim Öffnen auf, beziehungsweise versetzt es beim Schließen in den Standby-Modus. Auf der Innenseite der Klappe befindet sich ein Fach für Karten und Geldscheine. Das Telefon selbst wird von einem Case aus hartem Kunststoff umfasst und geschützt.

Das Samsung LED View Cover für das Samsung S20 kostet gut 35 Euro und kommt in den Farben weiß, grau, schwarz, pink und hellblau.

Das Clear View Cover kostet ab 32 Euro. Käufer können zwischen den Farbvarianten weiß, grau, schwarz, pink und blau wählen. Das Telefon selbst sitzt fest umklammert in einer flexiblen TPU-Schale, die seitlichen Knöpfe sind ausgeschnitten und auch auf der Unterseite ist ausreichend Platz für den USB-C-Port, den Lautsprecher und das Mikrofon.

Die Klappe auf der Vorderseite schützt im geschlossenen Zustand das Display. Es hat kein Fach für Karten oder Geldscheine. Dafür zieht sich auf seiner rechten Seite von oben nach unten ein breites, durch transparenten Kunststoff geschütztes Sichtfenster. Hier zeigt das Display auch im geschlossenen Zustand eingehende Nachrichten an. Die Musiksteuerung, das Annehmen von Anrufen und einiges mehr funktioniert ebenfalls bei geschlossener Klappe.

Das Samsung Protective Standing Cover für das Samsung Galaxy S20 kostet etwa 20 Euro und kommt wahlweise in den Farben silber und schwarz. Es soll das S20 besonders zuverlässig gegen Kratzer, Schrammen und Stürze schützen. Laut Samsung erfüllt die Hülle die Falltests des US-Militärstandards.

Auf seiner Rückseite kann der Käufer zwei Beinchen ausklappen, die das Samsung S20 im Landscape-Modus in den Winkeln 45 und 60 Grad aufstellen.

Auch wenn sehr günstige Hüllen vielleicht nicht immer so gut passen wie die Original-Hüllen von Samsung, ihre Knöpfe ab und an etwas haken oder das Look & Feel nicht optimal ist, sind noch immer besser, als sein teures Samsung Galaxy S20 komplett ohne Schutz zu nutzen.

Ihr Vorteil: Sie sind richtig günstig. Aber Vorsicht! Zu den sehr niedrigen Preisen kommen so gut wie immer hohe Versandkosten hinzu. Das liegt vor allem daran, dass sich die Händler einen Teil der Marge damit verdienen. Ebenfalls sollte man vor dem Kauf unbedingt auf die Lieferzeiten achten. Denn häufig verschicken die Händler direkt aus China. So kann es dann gerne mal vier bis sechs Wochen dauern, bis die Hülle ankommt. In dieser Zeit ist das Samsung S20 äußerer Gewalt schutzlos ausgesetzt.

Mit Hüllen von Spigen haben wir in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie bieten in der Regel guten Schutz, eine hohe Passgenauigkeit und wertige Materialien zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Auch die hier verlinkten Flipcases für das Samsung S20 gehören in die Kategorie Budget. Das heißt, zu ihrem günstigen Preis kommen Versandkosten hinzu und auf die Lieferung muss man mindestens vier Wochen warten. Dafür kosten die günstigsten inklusive Versand unter 9 Euro. Für den Preis bieten sie sich zum Beispiel als Zweithülle für all jene an, die gerne mal das Äußere ihres Smartphones ändern.

Wer das Display seines Smartphones nicht nur vor Kratzern, sondern auch vor Displaybrüchen schützen will, sollte auf Panzerglas setzen. Dieses ist extra gehärtet und bricht im Falle des Falles, schützt aber das darunter liegende Display vergleichsweise zuverlässig. Beim Samsung Galaxy S20 sind Hartglasscheiben jedoch wegen des seitlich leicht gewölbten Displays kritisch. So gibt es Panzerglasscheiben, die an den Seiten abgerundet sind, um perfekt auf das Display zu passen. Allerdings beschweren sich viele Nutzer darüber, dass sie schlecht halten und sich schnell lösen. Alternativ gibt es Schutzglas, das vor der Displayrundung aufhört. Diese halten zwar besser und sind günstiger, lassen aber einen schmalen seitlichen Displaystreifen ungeschützt. Egal für welche der beiden Lösungen man sich entscheidet, wir empfehlen gleich mehrere Hartglasscheiben zu kaufen, da sie recht schnell brechen.

Schutzfolien halten perfekt und legen sich sicher um die gebogenen Displayränder. Allerdings schützen sie lediglich vor Kratzern, bei Stößen sind sie machtlos und geben die auf sie einwirkenden Kräfte eins zu eins an das Display weiter, welches im schlimmsten Fall bricht. Ähnlich sieht es mit Flüssiglösung aus, von denen wir abraten.

Wer einen sehr sicheren Halt wünscht, klebt auf das Case zum Beispiel einen Griff der Firma Popsockets . Die kleinen Sockel stehen eingefahren etwa 7 mm aus dem Gehäuse hervor, ausgefahren fast 25. Unserer Erfahrung nach gewöhnt man sich sehr schnell an die Popsockets, die beim Halten des Smartphones ein gewisses Gefühl der Sicherheit vermitteln. Netter Nebeneffekt: Ausgeklappt steht das Telefon im Landscape-Modus, um zum Beispiel Videos bequem zu betrachten. Bei den meisten Popsockets ist das Motiv austauschbar. Als Zubehör gibt es Auto- und Wandhalter. In der Bildergalerie zeigen wir Popsockets mit Spiegel , Swarovski-Kristallen , Marvel-Motiven , Pop-Art und viele mehr.

Alternativ bietet Artwizz die sogenannten Phonestraps an. Die knapp 10 mm breiten Bänder kleben um die Rückseite der Hülle. Auch sie bieten einen sicheren Halt, tragen allerdings im Gegensatz zu den Popsockets kaum auf. Die Speck Grabtabs in der Größe einer Kreditkarte stehen mit etwa 3 mm kaum vom Case ab. Nutzer können einen Finger in die ausfahrbare Schlaufe stecken und das Smartphone sicher greifen. Allerdings fährt die Schlaufe schon nach kurzer Nutzungszeit nicht mehr richtig ein und steht dann immer ein Stückchen heraus.

Wer sich ein Premium-Smartphone wie das Samsung Galaxy S20 leistet, sollte nicht an der Hülle sparen. Wir raten zum Beispiel zum Samsung Smart LED Cover, das mit seinen integrierten LEDs das gewisse Extra bietet und so zum Hingucker wird. Aber auch eine günstige Hülle oder ein günstiges Flipcase ist immer noch besser als gar kein Schutz. Worauf absolut niemand jemals verzichten sollte, ist ein Displayschutz in Form einer Panzerglasfolie. Hier gibt es zwischen 5 und 20 Euro unzählige Alternativen am Markt.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.