Must-Have-Zubehör für AirTags: Schlüssel, Geldbeutel, Fahrrad & Co.

Zubehör für das Apple AirTag

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Das Apple AirTag ist weit mehr als ein Schlüsselfinder. Mit dem richtigen Zubehör ist es der ideale Tracker für Fahrräder, Kopfhörer, Fernbedienungen und Haustiere. TechStage zeigt, welches praktische Zubehör es gibt.

Dank der genauen und zuverlässigen Tracking-Funktion ist mit dem AirTag deutlich mehr möglich als mit anderen Schlüsselfindern. Der Grund hierfür ist die geniale Community-Suchfunktion, mit der sich der Tracker fast in Echtzeit verfolgen lässt. Dank der Möglichkeit, dass die Position der Tags von jedem iPhone-Nutzer getrackt wird, bietet sich das kleine Gadget auch als Diebstahlschutz oder zur Überwachung von Haustieren oder Kindern an. Damit das in der Praxis ordentlich funktioniert, braucht man das passende Zubehör.

Dieser Ratgeber gehört zu unserer Themenwelt Schlüsselfinder. Hier zeigen wir, was Bluetooth-Keyfinder können und wie sie sich in der Praxis unterscheiden. Neben dem Airtag von Apple (Testbericht) finden sich hier auch der Einzeltest zum Testsieger Tile Pro (Testbericht) und unsere Bestenliste der Top-10-Keyfinder. Dieses Mal konzentrieren wir uns auf das wichtigste Zubehör für das Apple AirTag.

Selbst zur Befestigung am Schlüsselbund ist beim Apple Keyfinder Zubehör nötig. Während andere Bluetooth-Tracker mit einer Öse oder einem Schlüsselring ausgestattet sind, kommt das Modell von Apple ganz ohne Befestigungsmöglichkeit. Das ist nicht weiter schlimm, denn insbesondere die Auswahl an Anhängern und Hüllen zur Befestigung an Schlüsselbund, Koffer oder Rucksack ist riesig.

Grundsätzliche Unterschiede gibt es beim Design und dem Material. Während viele Taschen vorwiegend eine Befestigungsfunktion übernehmen, schützen andere Modell zusätzlich die empfindliche Oberfläche des AirTags. Ob nun eine offene oder geschlossene Variante zum Einsatz kommt, ist letztlich aber eine Frage des Geschmacks. Wichtiger ist die Befestigungsmöglichkeit. Für Schlüsselbund oder Rucksack tun es letztlich alle Halterungen mit integriertem Schlüsselring oder einer kleinen Öse. Um das Tag an Koffern zu befestigen, muss die Halterung aber über eine Schlaufe verfügen.

Auch bei den Materialien ist die Vielfalt groß. Neben klassischem Leder oder Kunstleder, gibt es Anhänger aus weichem Silikon, festem Kunststoff oder gar Metall. Welches Material am geeignetsten ist, hängt vom Einsatzzweck und Geschmack ab. Hier gilt, je rauer der Einsatzzweck, desto wichtiger ist eine stabile Hülle. Für den Schlüsselbund tun es in der Regel alle Anhänger. Bei AirTags, die etwa einen Koffer tracken sollen, sollte der Anhänger aber so stabil gewählt werden, dass er sich auch bei ruppigem Umgang, beispielsweise am Flughafen, nicht lösen kann.

Letztlich hinterlassen auch die günstigen AirTag-Anhänger einen brauchbaren Eindruck. Lediglich im Detail sieht man den Täschchen den günstigen Preis an. So sind etwa die Nähte nicht so sauber wie bei der teureren Markenware. Das billige Kunstleder, was leider oftmals auch schlicht als Leder angeboten wird, nutzt sich zudem schneller ab als hochwertiges Material. Die Oberfläche wird nach einigen Monaten rissig und die Farben der teils quietschbunten Anhänger verblasst oder blättert ab. Wen das nicht stört, der kommt auch mit einem Budget-Anhänger aus. Bei Budgetpreisen von deutlich unter 10 Euro kann man die Anhänger auch öfter mal austauschen. Bei Anhängern aus weichem Silikon sind zwischen den teuren und den günstigen Varianten keine Unterschiede sichtbar.

Durch die gute Community-Suche und die hohe Reichweite eignen sich AirTags auch zum Tracken von Haustieren. So hilft der Keyfinder beispielsweise bei der Suche nach Hund oder Katze, wenn sich diese verstecken oder in der Nachbarschaft unterwegs sind.

Das Angebot reicht vom einfachen Haltern aus Kunststoff bis hin zu verspielten Silikontäschchen in Herz- und Pfoten-Design oder Hundehalsbändern mit integrierter Halterung. Damit sich die Tiere mit dem Airtag nirgendwo verheddern können, empfehlen wir hier statt Anhängern eng anliegende Airtag-Halterungen für das Halsband oder Halsbänder mit Platz für den Tracker. Damit das Airtag den Alltag mit dem Vierbeiner schadlos übersteht, sollten die Hüllen einen Rundumschutz bieten und im Idealfall wasserdicht sein.

Personen zu tracken funktioniert mit den AirTags ebenfalls. Allerdings ist damit nicht gemeint, dass Personen unwissentlich und gegen ihren Willen geortet werden. Um zu checken, wo sich die Kids gerade am Campingplatz herumtreiben, oder um demente Personen im Auge zu behalten, sind die Tags aber gut geeignet.

Für diese Anwendung gibt es eine Reihe an Armbändern mit integrierter Airtag-Halterung. Der Tracker wird dann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen. Die Armbänder sollten in der Länge verstellbar und möglichst bequem sein. In der Regel bestehen sie aus einem Gewebe oder anschmiegsamen Silikon.

Zur Überwachung von E-Bike und Fahrrad gibt es ebenfalls eine Reihe an interessanten Lösungen. Um bei einem Diebstahl hilfreich zu sein, sollte allerdings keine offensichtliche Lösung gewählt werden. Das für 12 Euro erhältlich Modell in Form einer Silikonschlaufe etwa, dürfte jedem Langfinger schnell auffallen. Dieser würde das Airtag dann ganz einfach vom Bike entfernen und es entsorgen. Das Airtag kann zwar noch immer getrackt werden, das Fahrrad ist dann allerdings längst über alle Berge.

Etwas sinnvoller sind schwer zugängliche Varianten, wie das Modell GaGo für 16 Euro zur Montage am Rahmen oder Sattel. Wirklich gut sind aber die versteckten Lösungen, welche auch einem Fahrraddieb nicht sofort auffallen. Hier gibt es etwa die Lösung ProTag für 20 Euro, welche direkt unterhalb des Trinkflaschenhalters montiert wird. Oder die Halterung in Form eines Reflektors für 15 Euro. Auffällig unauffällig ist die Variante Connect AirBox Mount für 20 Euro zur Montage an der Lenkstange.

Um das Airtag gegen Wind und Wetter zu schützen, sollten die Lösungen im Idealfall wasserdicht sein.

Wer regelmäßig nach seiner Geldbörse suchen muss, sollte diese mit einem Airtag ausstatten. Das klappt entweder durch einen Karten-Adapter oder aber mit einem speziellen Geldbeutel. Da das Airtag nicht besonders flach ist, finden wir die zweite Lösung deutlich alltagstauglicher. Im Zweifel tut es zwar auch eine ausdruckbare Halterung, welche am vorhandenen Geldbeutel befestigt wird, schick sieht die Lösung allerdings nicht aus.

Privat setzen wir schon seit einiger Zeit auf einen Karten-Geldbeutel von i-Clip. Und dieser wird nun gegen das Modell mit integrierter Airtag-Halterung getauscht. Der i-Clip für das AirTag ist mit 50 Euro zwar nicht billig, aber die gute Verarbeitung und die erfahrungsgemäß lange Haltbarkeit rechtfertigen das Investment.

Wer statt des Geldbeutels regelmäßig nach Sonnen- oder Lesebrille suchen muss, der kann auch hier auf das den Tracker von Apple zählen. Damit die Befestigung klappt, ist allerdings ein Brillenband notwendig, in welches das Airtag eingesetzt wird. Hier bietet sich das Nomad Airtag Glasses Strap für knapp 30 Euro an.

Es gibt noch unzählige weitere Alltagsgegenstände oder Gadgets, bei denen sich das Tracken per Airtag anbietet. Aus eigener Erfahrung helfen die Keyfinder etwa bei der Suche nach Fernbedienungen, Kopfhörern oder abgestürzten Renn-Drohnen.

Um die Tags zu befestigen, eignen sich etwa selbstklebende Silikonhalterungen oder Halterungen mit integriertem Magnet. Auch produktspezifische Halterungen sind erhältlich. Schick ist etwa die Lösung für die Apple Airpods und Airpods Pro.

Wer Zugriff auf einen 3D-Drucker hat, bekommt auch zahlreiche kostenlose Druckvorlagen für Airtag-Halterungen. Anbei eine Auswahl an ungewöhnlichen oder auffälligen AirTag-Halterungen.

Das Apple AirTag ist ein großartiger Tracker mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Damit das Tracking ordentlich funktioniert und der Schlüsselfinder sicher verstaut ist, braucht man allerdings das richtige Zubehör.

Erfahrungsgemäß lohnt es sich wegen der höheren Verarbeitungsqualität etwas mehr zu investieren. Wer eine sehr günstige Halterung kauft, sollte diese regelmäßig auf Schäden überprüfen, damit das Ortungsgerät nicht irgendwann abfällt.

Wer nicht zwingend auf das Modell von Apple angewiesen ist, bekommt auch von anderen Herstellern sehr zuverlässige Bluetooth-Schlüsselfinder. Wegen deren ungenügender Community-Suche eignen sie sich aber nicht für Live-Tracking Anwendungen. Wer wissen will, wohin Fahrrad oder E-Bike unterwegs sind, sollte deshalb unbedingt zum AirTag (Testbericht) greifen. Um die Fernbedienung oder den Schlüsselbund in den eigenen vier Wänden wiederzufinden, tun es aber auch die anderen Tracker. Mehr dazu in unserer Themenwelt Bluetooth-Schlüsselfinder.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.