24 Türchen, 24 Figuren aus günstig produzierter Milchschokolade – der Klassiker. Doch inzwischen hat der Handel auch ausgefallenere Adventskalender parat. Wir haben fünf Adventskalender herausgesucht, die uns besonders viel Freude bereiten. Bei einigen Kalendern fügen sich die Komponenten am Ende zu einem großen Ganzen zusammen – etwa einem X-Wing, andere setzten auf abgeschlossene, sehr abwechslungsreiche Experimente, wieder andere ergänzen die Werkzeugausstattung oder stellen bei jedem Türchen knifflige Rätsel. Wir haben hinter die Türchen geschaut und zeigen ein Auswahl nerdiger Adventskalender.
Platz 1: Kosmos Exit Adventskalender 2022
Der Kosmos Exit Adventskalender 2022 mit dem Titel Der lautlose Sturm kostet ab 22 Euro und führt den oder die Spieler in 24 kniffligen Schritten zur Lösung des Rätsels.
Dem Kosmos Exit Adventskalender liegen ein Story-Heft, ein Lösungsheft und eine Dekodiertafel bei. Ziel eines jeden Türchen ist es, den richtigen dreistelligen Code herauszufinden, der zum nächsten Türchen führt. Denn diese sind nicht in 1 bis 24 durchnummeriert, wie es bei Adventskalendern sonst üblich ist. Die Lösung der Rätsel ist also notwendig, um die Kalendertür zu öffnen.
Hinter dem einzigen nummerierten Türchen 1 verbergen sich fünf Karten, welche mit bunten Bonbons gefüllte Gläser zeigen. Im Story-Buch findet sich ein Bild von drei farbig markierten Schlüsseln. Wer die Bärte genau anschaut, sieht, welcher Schlüssel welches Glas öffnet. Die Farbmarkierung des Schlüssels zeigt, welche Bonbons gezählt werden sollen. Ein weiterer Hinweis verrät nun die Reihenfolge der drei Zahlen, die über die Decodiertafel die Symbole für das Finden der nächsten Tür liefert. Das Lösungsheft gibt im Zweifel Tipps. Wer das Rätsel aus Türchen 1 noch genauer nachvollziehen will, dem empfehlen wir einen Blick in unsere Bildergalerie.
Aber nicht alle Rätsel sind derart theoretisch. Schon hinter Türchen Nummer 2 versteckt sich ein Geschicklichkeitsspiel. Nachdem ein spitzer Gegenstand, etwa ein Kugelschreiber, ein Plättchen hinter der doppelten Wand löst, versucht es der Nutzer über kreisende Bewegungen des Adventskalenders über den Kamin nach außen zu schütteln. Später geht es so richtig ans Eingemachte. So war es beim Kosmos Adventskalender 2021 gar nötig, am Ende den gesamten Kalender auseinanderzunehmen.
Kosmos Exit Adventskalender 2022 Bilder
Insgesamt gefällt uns der Kosmos Exit Adventskalender 2022 richtig gut – auch wenn man die Story hätte straffen können. Die Aufmachung ist liebevoll, die Rätsel sind fantasiereich und nie unlogisch. Rätselprofis könnten sich jedoch unterfordert fühlen, schließlich steht auf der Verpackung auch groß Level Einsteiger. Für Kinder ab 10 Jahren ist der Adventskalender ein Riesenspaß, gerade wenn er zusammen mit Erwachsenen gelöst wird. Neben Kosmos bietet auch Ravensburger Exit-Adventskalender an. Wer will, kann auch auf Englisch rätseln.
Platz 2: Wera Werkzeug-Adventskalender 2022
Advent, Advent, die Schraube klemmt ... Eine ordentliche Werkzeugausstattung ist für jeden wichtig, der gelegentlich oder auch regelmäßig Dinge repariert, aufbaut, verändert und so weiter. Kurz gesagt: Werkzeug ist im Haushalt essenziell. Dass Werkzeug viel Freude bereiten kann, wissen auch die Werkzeughersteller und bieten entsprechend Werkzeug-Adventskalender an. Passende Tools fürs Zuhause zeigen wir im Ratgeber: Die besten Werkzeuge für die Nerd-Werkstatt.
Wir haben uns exemplarisch den Wera Werkzeug-Adventskalender 2022 ganz genau angeschaut. Mit dabei sind die Maulschlüssel Doppelmaul Joker, die jeweils einen geringen Rückholwinkel von nur 15 Grad haben. Außerdem findet sich ein Maulschlüssel-Clip. Zusätzlich ist im Wera Werkzeug-Adventskalender 2022 ein Handhalter mit Bit-Magazin im Griff. Dieser fasst bis zu sechs Bits. Dafür liegen hinter den Türchen insgesamt 15 Edelstahl-Bits. Auch diesmal mit dabei: ein Flaschenöffner mit Wera-Griff. Kenner sehen es sofort: Das Werkzeug im Adventskalender zeigt sich in grün-roten Weihnachtsfarben.
Wera Werkzeug-Adventskalender 2022 Bilder
Wer möchte, bekommt auch noch die Vorgänger. Herzstücke de 2020er-Version sind der Stubby Magazinhalter für die sechs im Kalender verteilten Bits, darunter Schlitz-, Kreuzschlitz- und Torx-Bits. Zudem gibt es eine Zyklop-Mini-Ratsche inklusive einer Verlängerung und insgesamt 13 passende Aufsätze. Im letzten Türchen versteckt sich wie immer ein Flaschenöffner für Kronkorken mit klassischem Werkzeuggriff. Prost!
Wer sich für das Thema interessiert, dem könnte unser Beitrag Akku-Werkzeuge im Vergleich: Leistung, Kompatibilität & Co. weiterhelfen. Der Wera Adventskalender 2022 wurde uns von Coolstuff zur Verfügung gestellt.
Platz 3: Elektronik-Adventskalender von Conrad oder Franzis
Im Elektronik-Adventskalender von Conrad (Kauflink) stecken einzelne Bauteile wie LEDs, Widerstände, Kondensatoren und ein Lautsprecher, welche hier das zentrale Thema darstellen. Zusätzlich wird eine 9-Volt-Batterie benötigt. Auch ein Seitenschneider und eine Abisolierzange sind hilfreich.
Das optisch nicht besonders ansprechende Schwarz-Weiß-Heft widmet jedem Türchen eine Seite und erklärt dort gut verständlich einzelne Komponenten und ihre Wechselwirkungen zueinander anhand im Schwierigkeitsgrad steigender Experimente. Jeden Tag gibt es einen Schaltplan, der dank beiliegender Steckplatine ohne Löten nachgebaut werden kann.
Zu den Experimenten gehören etwa Blink-Schaltungen für LEDs, ein Lichtsensor, ein elektronischer Würfel, ein Zweiton-Generator oder ein Lauflicht. Das Heft erläutert auch ein wenig die technischen Hintergründe. Zu knapp, um sie als Laie komplett zu verstehen, allerdings umfangreich genug, um bei Interesse online die fehlenden Informationen zusammenzutragen.
Der Elektronik-Adventskalender von Conrad bietet viele Stunden Tüftelspaß. Wer allerdings so gar keine Ahnung von Schaltkreisen hat, könnte sich schnell überfordert fühlen. Dennoch sind die Kalender optimal, um interessierten Kindern oder Enkeln Elektrotechnik näherzubringen und mit ihnen zusammen jeden Tag einen Schaltplan zu stecken. Aber auch Erwachsene, die etwa ihre Elektrotechnikausbildung Revue passieren lassen wollen, werden mit ihm glücklich. Schließlich ist er später anspruchsvoll.
In eine vergleichbare Kerbe schlägt der Franzis Adventskalender Technik & Elektronik (Conrad Kauflink). Während sich der Kalender von Conrad ausschließlich elektronischen Bauteilen und Schaltkreisen widmet, spielen bei Franzis im farbig gedruckten Handbuch auch physikalische Hintergründe wie die Zusammensetzung der Farben eine Rolle, außerdem gibt es Experimente mit Zahnrädern und Elektromotor, Magnetismus und optischen Täuschungen. Schön: Wie bei Conrad gibt es auch hier jeden Tag etwas zu experimentieren und auszuprobieren.
Platz 4: Erotik-Adventskalender von Eis.de
Wenn die Tage kürzer werden, werden die Nächste länger. Eine gute Gelegenheit, sein Sexleben aufzufrischen. Hier bieten sich erotische Adventskalender an. Wir haben uns den Erotik-Adventskalender Eis.de 2022 genauer angeschaut. Er ist mit 70 Euro nicht gerade billig, bietet dafür aber viel Abwechslung.
Mit dabei sind fünf verschiedene elektronische Sex-Gadgets. Heraus sticht der Satisfyer Pro 2, der einzeln bereits 40 Euro kosten kann. Der Druckwellenvibrator wurde 2019 von der Stiftung Warentest im Materialtest zum besten Auflegevibrator gekürt. Eine kleine Peitsche, ein Puschel, Handschellen, zwei Plugs, zwei Massagegels und zwei Gleitmittel laden zum erotischen Experimentieren ein.
Eis.de Adventskalender 2022 Bilder
Wer hier noch einen drauflegen will, kann auch zur Premium-Variante greifen. Diese ist mit 150 Euro deutlich teurer, bietet aber auch etwa mit dem Satisfyer Endless Fun oder dem Satisfyer Men One mehr.
Auch Sexspielzeug kann smart sein. Mehr dazu in unsrem Ratgeber Sextech: Vernetzte Sextoys für Einsteiger. Speziell für Männer eignen sich Masturbatoren. Mehr dazu im Ratgeber Smarte Masturbatoren im Test: High-Tech-Sexspielzeug für Männer ab 25 Euro.
Platz 5: Revell Star Wars Adventskalender
Der etwa 25 Euro teure Revell X-Wing Fighter Adventskalender ist ein echter Hingucker. Schon die schiere Größe des Adventskalenderwürfels beeindruckt, jede Seite misst mindestens 30 Zentimeter. Doch die Ernüchterung folgt relativ schnell. Denn hinter dem ersten Türchen versteckt sich neben einer Zange zum Lösen der Kunststoffteile auch eine DIN-A4-Anleitung. Diese verrät, dass zunächst alle Türchen geöffnet werden müssen, bevor es an den Bastelspaß geht. Wie schade! Wir hätten uns gewünscht, dass wir im besten Fall jeden Tag eine kleine Aufgabe bekommen. Auch wirkt die Verpackung schon arg übertrieben groß. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der gesamte Inhalt locker in die Verpackung eines iPads passt.
Revell Star Wars X-Wing Fighter Adventskalender in Bildern
Revell Star Wars X-Wing Fighter Adventskalender
Der Bausatz selbst macht dann aber richtig Spaß. Er muss nicht geklebt werden, die Teile halten über ein Klicksystem. Bemalen ist nicht nötig, die wichtigsten Farbakzenten liegen in Form von Aufklebern bei. Wer will, kann dennoch malen. Dafür liegen dem X-Wing Fighter Adventskalender zwei Pinsel und acht Farben bei.
Der Star-Wars-Adventskalender für 2022 machts es etwas besser als sein noch erhältlicher Vorgänger. Denn hier wollen gleich drei Raumschiffe aus Star Wars zusammengesteckt werden. Dazu gehört der Millennium Falcon, ein X-Wing und Darth Vaders TIE Fighter. Hier müssen Bastler nicht bis zum letzten Türchen warten, bis der Bastelspaß losgehen kann.
Weitere Empfehlungen
Der Funko Pop! Adventskalender Harry Potter ist für Fans der kleinen Kopffüßler ein echtes Muss. Hinter jeden Türchen verbirgt sich eine andere Vinyl-Figur aus dem Harry-Potter-Kosmos. Neben Harry, Ron und Hermine sind auch außergewöhnliche Charaktere wie der Phönix, Hagrid, Hedwig und viele weitere dabei. Die Qualität der Figuren ist hochwertig, wie es üblich ist bei Funko Pop!
Funko Pop! Adventskalender Harry Potter Bilder
Der Franzis Roboter Adventskalender 2021 enthält alle Bauteile, die nötig sind, um am 24. Dezember einen Roboter als Fährtenleser fertig zubauen, der einer schwarzen Linie folgt. Der Kalender ist ab 14 Jahren, Eltern sollten hier jedoch unbedingt helfen, denn es muss gelötet werden.
Im Retro-Radio-Adventskalender steckt man ohne Löten Bauteile zusammen, um am Ende ein funktionierendes Radio in den Händen zu halten. Auch der Retro-Spiele-Adventskalender soll Nostalgiker ansprechen. Dort steckt man einzelne Komponenten zusammen und kann anschließen jeden Tag einen Retro-Klassiker spielen. Mit dabei sind die Spiele Heißer Draht, Tennis, Hau den Maulwurf und Quiz-Buzzer. Im Franzis Elektronik Retro-Sound Adventskalender bauen Käufer in 24 Tagen einen eigenen Synthesizer, um Klänge aus den 70ern und 80ern zu spielen. Das ganze funktioniert ohne Löten.
Im Revell Adventskalender RC Crawler bauen Käufer Schritt für Schritt ein ferngesteuertes Auto zusammen, welches dann an Weihnachten um den Weihnachtsbaum fahren soll. Das fertige Auto ist dank Allradantrieb geländefähig, auch eine Fernbedienung liegt der Packung bei. Im Revell Control RC Adventskalender 2020 RC-Heli bauen Käufer nach einem ähnlichen Prinzip gar einen kleinen Helikopter.
Und weil Nerds ja nicht nur Technik-, sondern auch etwa Auto-Fans sein können, gibt es etwa den Porsche-Adventskalender von Franzis mit einem 911er als Bausatz – oder einem alten VW-Bus T1.
Für Kinder hat Amazon unter anderem einen Zauber-Kalender mit 24 Tricks von Kosmos parat; für die etwas jüngeren einen Astronomie- oder Musik-Kalender mit der Maus.
Und apropos Musik: Retro-Fans, die nicht auf einen Adventskalender rund um alte Computer-Spiele stehen, können auch ein kleines Grammophon mit 24 Weihnachtslieder-Schallplatten bekommen oder in 24 Tagen einen eigenen Synthesizer bauen.
Fazit
Adventskalender mit kleinen und großen Experimenten können wir vorrangig Familien empfehlen, die ihrem Nachwuchs Elektrotechnik, Physik, Chemie oder Biologie spielerisch näher bringen wollen.
Ganz besonders viel Spaß hatten wir mit dem Kosmos Exit, der jeden Tag die grauen Zellen anregt. Apropos anregen: Auch der Erotik-Adventskalender von Eis.de bietet viel Potenzial zum Experimentieren.
Der Conrad Elektronik-Adventskalender steigt etwas tiefer in die Elektrotechnik ein und ist gegen Ende, wenn man alles verstehen will, durchaus anspruchsvoll. Für Erwachsene mit einem Hang zum Handwerken sind Werkzeugkalender eine gute Wahl. Insgesamt bieten die Adventskalender für Nerds und alle, die es werden wollen, eine tolle Alternative zu klassischen Adventskalendern mit Süßigkeiten.