Man mag vom iPhone 11 (wann es billiger wird) denken, was man mag. Bezüglich der Verarbeitung hat Apple alles richtig gemacht. Das zeigt sich schon an der Wasserdichtigkeit. Während die Hersteller anderer Top-Smartphones wie dem Samsung Note 10 (Testbericht) oder dem Huawei P30 Pro (Testbericht) nach IP68 garantieren, dass ihre Geräte 30 min in 1,5 m Wassertiefe überstehen, verspricht Apple beim aktuell günstigsten Modell iPhone 11 30 min in 2 m Tiefe.
Seine Rückseite besteht aus einem Glas, vom dem Apple behauptet es wäre das stabilste Smartphone-Glas der Welt. Tatsächlich attestieren Tester dem iPhone 11 in Fall- und Kratztests eine bisher selten gesehen Widerstandsfähigkeit. Getestet wurde jedoch größtenteils unter idealen Bedingungen, also mit Stürzen auf planen Beton. Fällt das iPhone 11 mit Wucht auf spitze Steine, gibt auch das Apple-Glas nach und bricht. Interessanterweise bricht die Rückseite anders als Gorillaglas. Zerbrochen ist sie rau und scharfkantig, es besteht Verletzungsgefahr. Um das zu vermeiden, empfehlen wir trotz hoher Widerstandsfähigkeit sowohl eine Hülle, als auch einen Displayschutz. Diese Kaufberatung gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.
Budget
Ein Apple iPhone 11 kostet aktuell in der kleinsten Ausführung knapp 800 Euro. Wer so viel Geld für ein Smartphone ausgeben kann, muss vielleicht nicht zwingend an der Hülle sparen. Trotzdem gibt es auch im Budget-Sektor Hüllen, die das iPhone 11 zuverlässig vor Kratzern und Sturzschäden schützen.
Ein beliebter Trick unter den Hüllenhändlern auf Amazon besteht darin, das Produkt für 0,01 Euro anzubieten und die Kosten über den Versand wieder reinzuholen. Unterm Strich kann das dennoch ein gutes Angebot sein: So kostet die transparente Coqin Hülle inklusive Versand dennoch nur 2,99 Euro. Zu dem Preis legt der Händler dem weichen TPU-Case sogar noch zwei Panzerglas-Scheiben und eine Fingerschlaufe für die Rückseite bei. Da das Produkt direkt aus China kommt, müssen sich Käufer jedoch auf lange Wartezeiten einstellen.
Für ein paar Euro mehr gibt es von Leathlux eine vergleichbare Hülle, ebenfalls mit zwei Panzerglasscheiben. Die 6,99-Euro-Hülle hat jedoch einen großen Vorteil: Sie wird aus einem deutschen Lager verschickt und ist schnell verfügbar. In die gleiche Kerbe schlägt die Hülle von Shinezone. Auch sie ist transparent, ihr liegen zwei Panzerglasscheiben bei und sie kostet 6,99 Euro aus dem deutschen Lager.
Die Ivencase-Hülle wirbt damit, besonders schlank zu sein. Vielleicht eine ganz gute Idee bei einem ohnehin sehr stabilen Smartphone. Das Case ist in zwei Farben erhältlich, die der Hersteller als crystal oder transparent bezeichnet. Es kostet 7,59 Euro.
Original
Auch Apple selbst bietet für das iPhone 11 diverse Hüllen an. Günstig sind sie wie von Apple gewohnt jedoch nicht, dafür gibt's das Apple-Logo auf der Rückseite – wer es braucht. Das iPhone 11 Clear Case kostet genauso wie das iPhone 11 Silikon Case im Apple Store je stolze 45 Euro. Andere Händler listen die Hüllen ab 38 Euro. Beim transparenten Clear Case soll die Rückseite besonders robust und die Seiten aus einem flexibleren Material bestehen, um die Tasten gut bedienen zu können. Das iPhone 11 Silikon Case kommt in den Farben weiß und schwarz. Auf seiner Innenseite schützt ein weiches Futter die Rückseite des Telefons vor Mikrokratzern.
Das Lumen Series Case ist von Otterbox und derzeit die einzige Drittanbieterhülle im offiziellen Webshop von Apple. Sie kostet 39,95 Euro. Ihre Rückseite ist transparent, der Rahmen entweder pink, rot, schwarz oder blau. Die erhöhten Kanten sollen Rückseite, Kameraeinheit und Display bei Stürzen schützen.
Alternativen
Gut gefällt uns die Spigen Ultra Hybrid für moderate 10,99 Euro. Obwohl die transparente Hülle aussieht wie aus einem Guss, besteht der weiche Rahmen aus einem anderen Material als die feste Rückseite, die innen wie außen komplett glatt ist. Das ist ungewöhnlich, die meisten transparenten TPU-Hüllen rauen die Innenseite leicht auf, um die Rückseite vor Mikrokratzern zu schützen. Das hat dann jedoch den Nachteil, dass die Hüllen nicht mehr perfekt transparent sind, sondern eher milchig wirken. Spigen kann bei der Ultra Hybrid darauf verzichten, da es einen minimalen Anstand zwischen Rückseite und Hülle gibt.
Die Spigen Tough Armor für 16,99 Euro soll das iPhone auch vor harten Schlägen schützen. Dafür besteht sie aus zwei Teilen. Ein relativ weiches TPU-Case schmiegt sich direkt ans iPhone. Darüber klemmt ein Rückteil aus härterem Polycarbonat. Auf der Höhe des Apple-Logos schneidet Spigen ein rundes Loch in die Hülle. Ein durchaus streitbares Design-Element.
Der Artwizz Rubber Clip für knapp 20 Euro besteht aus einem milchig-transparenten Kunststoff. Er fühlt sich auf ihrer Rückseite leicht gummiert an, was dem Smartphone einen festen Halt in der Hand gibt. Die Knöpfe sind ausgeschnitten, Kanten sind ordentlich geschützt. Dabei trägt die Hülle kaum auf. Die schwarze Artwizz TPU Case für etwa 20 Euro ist die dünnste von uns ausprobierte Hülle.
Handyketten sind hip und werden vor allem von modebewussten Frauen sehr gerne gekauft. Ihr Problem: Die meisten fallen aus der gleichen Fabrik und besitzen die gleichen Schwächen. Zum einen gibt es sie nur mit transparenten Hüllen, zum anderen reißen die zwei Ösen gerne mal aus dem weichen Kunststoff. Das Artwizz Hang On Case ist eine der wenigen Handyketten, die schwarz sind. Viel wichtiger ist jedoch, dass die zwei Ösen einen sehr stabilen Eindruck machen und damit das iPhone 11 auch bei größerer Zugbelastung sicher halten sollen.
Speck verwendet für seine 20 Euro teure Presido-Grip-Hülle zwei verschiedene Materialien. Große Teile bestehen aus einem harten Kunststoff, während die Kanten, Knöpfe und Lamellen auf der Rückseite aus einem weicheren, fast schon gummiartigen Kunststoff bestehen. Dadurch erhöht sich „Grip“ und Stoße werden besser abgefedert. Die Hülle ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Displayschutz
Trotz einer hohen Kratzresistenz des Displayglases empfehlen wir einen Schutz in Form einer Panzerglasscheibe. Denn im Gegensatz zu aufgeklebten Folien oder flüssigem Displayschutz schützt Panzerglas auch vor Displaybrüchen, der wohl gefürchtetsten Sturzfolge. Vorteil der iPhone-11-Käufer: Sie können auch auf Angebote für das mittlerweile ein Jahr alte iPhone XR nutzen. Dadurch ist das Angebot sehr hoch und es lassen sich einige Schnäppchen schießen.
Neben dem Panzerglas für das Display gibt es auch Schutz für die Kameras. Dabei ist Vorsicht geboten: Einige Händler bieten eine quadratische Form mit abgerundeten Ecken an. Allerdings stehen die einzelnen Linsen etwas aus dem Gehäuse hervor. So würde das Glas dort aufliegen, aber nicht das Gehäuse berühren. Eine klassische Fehlkonstruktion. Besser sind hier kleine runde Scheiben, die direkt auf den Linsen kleben und nicht überstehen.
Extras
Wer einen noch besseren Halt wünscht, klebt auf das Case zum Beispiel einen Griff der Firma Popsockets . Die kleinen Sockel stehen eingefahren etwa 7 mm aus dem Gehäuse hervor, ausgefahren fast 25. Unserer Erfahrung nach gewöhnt man sich sehr schnell an die Popsockets, die beim Halten des Smartphones ein gewisses Gefühl der Sicherheit vermitteln. Netter Nebeneffekt: Ausgeklappt steht das Telefon im Landscape-Modus, um zum Beispiel Videos bequem zu betrachten. Bei einigen Popsockets ist das Motiv austauschbar. Als Zubehör gibt es Auto- und Wandhalter.
Die Popsockets halten gut am Case und machen auch sonst einen hochwertig verarbeiteten Eindruck. Zu Beginn wirken sie wie ein Fremdkörper. Allerdings gewöhnt man sich an die ausklappbaren Griffe und vermisst sie schnell.
Alternativ bietet Artwizz die sogenannten Phonestraps an. Die knapp 10 mm breiten Bänder kleben um die Rückseite der Hülle. Auch sie bieten einen sicheren Halt, tragen allerdings im Gegensatz zu den Popsockets kaum auf. Die Artwizz Phonestraps sind simple Bänder, die in der Hülle geklebt werden und dann für mehr Halt sorgen.
Fazit
Das iPhone 11 ist stabiler als viele andere Top-Smartphones. Trotzdem ist ein Case und vor allem ein Displayschutz unbedingt zu empfehlen. Wer es gerne transparent mag, sollte zur Spigen Ultra Hybrid greifen. Als eine der wenigen am Markt ist diese tatsächlich komplett transparent und nicht aufgeraut. Auch die Coqin Hülle für unter 3 Euro inklusive Versand ist interessant, kommt sie doch zusätzlich mit zwei Panzerglasscheiben und einer aufklebbaren Fingerschlaufe.
Wer mit dem Kauf eines iPhones aus der 11er-Reihe liebäugelt, sollte sich unseren Beitrag Wann die neuen iPhones billiger werden: 11, 11 Pro & 11 Pro Max anschauen.