Jailbreak-Probleme lösen: Fehler, Neustart, Cydia

Jailbreak-Probleme lösen: Fehler, Neustart, Cydia

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Mini-PCs als Desktop-Ersatz bis 200 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Mini-PCs als Desktop-Ersatz ab 119 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Obwohl die Durchführung des Jailbreaks und die Installation des alternativen App-Stores Cydia theoretisch mit ein paar wenigen Klicks erledigt ist (Anleitung: Jailbreak für iOS 7 ), kommt es gefühlt bei der aktuellen Version des evasi0n -Tools so oft zu Problemen wie selten. Auch mein eigener Versuch, den Jailbreak auf einem iPhone 5 zum Laufen zu bringen, endete in der Boot-Loop – das Smartphone war unbenutzbar.

Die gute Nachricht: Die Apple-Hardware ist so solide, dass ein dauerhafter Schaden quasi auszuschließen ist. Seit der ersten iPhone-Generation ist mir persönlich noch kein Apple-Smartphone untergekommen, das durch einen Jailbreak-Versuch oder andere Software-Manipulation tatsächlich "gebrickt", also dauerhaft unbrauchbar wurde.

  • iPhone startet nicht neu. Cydia erscheint nicht, stattdessen gibt es das evasi0n-Icon auf dem Homescreen.
  • Cydia wird nicht installiert.
  • iPhone startet immer wieder neu und fährt nicht mehr hoch.
  • evasi0n meldet einen Fehler auf dem Computer.
  • Cydia stürzt sofort ab, sobald man es startet.
  • iPhone zeigt nur noch den weißen Apfel auf schwarzem Hintergrund
  • iTunes bringt Fehlermeldung. evasi0n läuft nicht.

Auch wenn manche von diesen Fehlern auf den ersten Blick schlimm wirken: ruhig Blut. Sie lassen sich eigentlich immer problemlos lösen. Dafür müssen wir das iPhone allerdings komplett zurücksetzen. Damit dabei keine Daten verloren gehen, empfehlen wir unbedingt, vor jeder Art der Manipulation – und dazu gehört auch der Jailbreak – ein Backup anzulegen.

Das macht Ihr mit iTunes. Steckt das iPhone an und wählt unter Ablage (Mac OS X) oder Datei (Windows) und den Unterpunkt Geräte zunächst iPhone synchronisieren . Wartet, bis der Prozess abgeschlossen ist und wählt dann im selben Menü Einkäufe übertragen und danach Sichern . Nun sind alle Apps, Daten, Fotos, SMS und Nachrichten und so weiter auf dem Computer gespeichert und lassen sich später wiederherstellen.

Bevor ihr den nächsten Schritt geht, könnt ihr noch eine Sache ausprobieren: Schaltet die Code-Sperre und die Passwort-Abfrage der SIM-Karte auf eurem Handy aus. Manchmal sorgen die Passwort-Abfragen für Probleme. Das klappt unter Einstellungen -> Allgemein -> Codesperre -> Code deaktivieren beziehungsweise Einstellungen -> Telefon -> SIM-PIN .

Gründe dafür, warum der Jailbreak nicht funktioniert, gibt es viele. Bestimmte Apps, bestimmte Einstellungen, Code-Sperre und so weiter. Der konkrete Grund, warum es bei Euch nicht klappt, lässt sich aber nur schwer und mit viel Arbeit feststellen. Daher empfehlen wir bei Problemen immer, das iPhone in den Wiederherstellungsmodus zu bringen, iOS komplett neu zu installieren und den Jailbreak dann durchzuführen. So hat es bei uns immer geklappt.

Achtung: Beim Zurücksetzen wird iOS neu installiert. Wenn ihr auf den Jailbreak angewiesen seid, stellt sicher, dass die aktuelle iOS-Version auch zu evasi0n kompatibel ist. Die aktuelle Version funktioniert mit iOS 7.0 bis 7.0.4. Nähere Informationen findet Ihr auf der evasi0n-Webseite .

Die folgenden Schritte funktionieren unserer Erfahrung nach in jedem Zustand, in dem sich das iPhone befinden kann. Es gibt auch andere Wege, das Gerät zurückzusetzen, aber so klappt es auch dann, wenn das Smartphone gar nicht mehr hochfährt.

Schließt das iPhone per USB-Kabel am Computer an und startet iTunes, sofern es nicht von selbst öffnet. Drückt auf den Home-Button und haltet ihn für etwa drei Sekunden gedrückt. Danach drückt ihr zusätzlich für etwa zehn Sekunden auf den Ein-Aus-Taster, ohne den Home-Button loszulassen. Lasst danach den Ein-Aus-Taster los und haltet Home weiterhin gedrückt.

Wenige Sekunden später meldet sich iTunes mit der Meldung, es habe ein iPhone im Wartungszustand gefunden. Wer diese Schritte bei einem Windows-Computer zum ersten Mal durchführt, muss unter Umständen noch etwas mehr Geduld aufbringen: Das Betriebssystem installiert zunächst einen Treiber. Das passiert aber automatisch. Ihr könnt den Home-Button loslassen, wenn der Treiber installiert wird, obwohl iTunes sich noch nicht gemeldet hat. Das passiert dann wiederum automatisch im Anschluss.

iTunes führt euch nun durch die Neuinstallation von iOS (klickt auf iPhone wiederherstellen ). Hier gibt es sonst nichts weiter zu beachten. Sobald das Handy neu aufgesetzt ist, könnt ihr erneut den Jailbreak durchführen und Cydia installieren – jetzt sollte es klappen.

Vor allem bei iTunes-Fehlermeldungen mit dubiosen Fehlercodes, wenn das evasi0n-Programm auf dem Computer abstürzt oder bei sonstigen unerklärlichen Problemen sind auch gerne mal Windows und die iTunes-Installation schuld. Die einfachste Möglichkeit, um diese Fehlerquelle auszuschließen: Benutzt testweise einen anderen PC, um den Jailbreak durchzuführen.

Wenn das nicht möglich ist, hilft es häufig, iTunes, Quicktime, den Apple-Updater und andere Spuren, die Apple auf eurem PC hinterlassen hat, über die Systemsteuerung zu deinstallieren. Startet den Computer danach neu, damit die Deinstallationsroutinen auch verbliebene Dienste entfernen kann, und installiert iTunes erneut.

Leider gibt es beim aktuellen Jailbreak viele Hürden und Fallstricke, die für Probleme sorgen können. Aber wie gesagt: Die Hardware ist quasi nicht kaputt zu kriegen. Das Wiederherstellen des iPhones hat bei uns immer geholfen, wenn es mit evasi0n, Cydia oder anderen Jailbreak-Tools Ärger gab.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.