iPhone 14 Pro Max: Hüllen und Case für Apples größtes iPhone

iPhone14ProMax

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Das iPhone 14 Pro Max ist das bisher teuerste Smartphone von Apple und übertrumpft sogar das iPhone 13 Pro Max von 2021. Wir zeigen Hüllen und Cases, um das gute Stück zu schützen.

Fällt das Handy herunter, kann der Schaden groß sein. Hier schützt eine Hülle und ein Panzerglas vor teuren Reparaturen. Wir haben deshalb schon kurz nach dem Verkaufsstart des iPhone 14 Pro Max nach passenden Hüllen und Schutzfolien umgesehen und sind bei Apple und zahlreichen Drittherstellern fündig geworden. Aus Fernost gibt es preiswerte Hüllen in allen möglichen Varianten.

Wer noch auf der Suche nach einem neuen Gerät ist, findet Hilfe in der Kaufberatung: Das beste iPhone für jedes Budget: Wie viel muss ich für ein Apple-Handy ausgeben?

Das iPhone 14 Pro Max mit 6,7 Zoll großem Display, drei Kameras und einem Speicher von bis zu 1 TByte begeistert vor allem durch sein Kamerasystem, den schnellen A16-SoC und natürlich durch das Dynamic Island. Dabei handelt es sich um einen pillenförmigen Ausschnitt im Displayrand, in dem die Bauteile für Face ID und die Selfie-Kamera eingebaut sind. Das alles hat seinen Preis. Das günstigste iPhone 14 Pro Max kostet 1.449 Euro und enthält 128 GByte Speicher. Am teuersten ist das Modell mit 1 TByte für 2.099 Euro.

Das iPhone 14 Pro Max verfügt über ein neues Display mit anpassbarer Bildwiederholgeschwindigkeit, das die Always-on-Funktion ermöglicht. Dabei werden auch im Ruhezustand Informationen auf dem Sperrbildschirm angezeigt.

Wie beim iPhone 14 Pro gibt es auch beim Max eine neue Farbe: Ein dunkles Lila, das je nach Betrachtungswinkel auch heller oder dunkler erscheint.

Das iPhone 14 Pro Max kann trotz seiner Größe und seines Gewichts von Magsafe-Magneten gehalten werden und lädt somit kabellos. Wer das iPhone mit Hülle laden will, braucht eine Variante für Magsafe. Bei transparenten Hüllen sieht der Nutzer dann einen Ring, der in die Hülle eingearbeitet ist. Bei anderen Materialien fällt dieser natürlich nicht auf.

Apple hat direkt zum Start des iPhone 14 Pro Max zahlreiche Hüllen ins Sortiment genommen. Dazu zählen solche aus Leder, transparentem Kunststoff und Silikon. Das durchsichtige iPhone 14 Pro Clear Case mit MagSafe für 59 Euro ist allerdings recht teuer – verfärbt sich jedoch auch nach längere Benutzung nicht. Das ist ein Problem, das vor allem günstige Hüllen betrifft.

Wie in jedem Jahr bringt Apple auch beim iPhone 14 Pro Max Leder-Hüllen auf den Markt. Diesmal heißen die Farben Mitternacht, Tinte, Waldgrün, Umbra und Orange.

Dazu kommen wieder zahlreiche farbige Hüllen aus Silikon. Dieses Material ist vegan, recht lange haltbar und verzeiht auch einen etwas raueren Umgang als Leder, bei dem es schnell zu Kratzern, Fettflecken und ähnlichem kommen kann, während sich die Außenseite der Silikonhüllen gut reinigen lässt. Auch hier ziehen die hellen Farbtöne mit der Zeit den Schmutz an. Zudem sind die Silikonhüllen von Apple 10 Euro günstiger als die aus Leder.

Ferner gibt es hier eine wesentlich größere Farbauswahl. Die Silikonhüllen für das iPhone 14 Pro Max gibt es derzeit in Sturmblau, Mitternacht, Flieder, Product Red, Hollunder, Agavengrün, Sonnenlicht und Kalkrosa. Auch wenn das iPhone 14 Pro Max dem iPhone 13 Pro Max sehr ähnlich sieht: Die Hüllen lassen sich untereinander nicht tauschen.

Natürlich gibt es nicht nur Hüllen von Apple, sondern einen riesigen Zubehörmarkt. Schon kurz nach der Vorstellung des iPhone 14 Pro Max tauchten die ersten Hüllen von Markenherstellern und von Billiganbietern auf. Dabei fragt man sich unweigerlich, wie das denn sein kann, da Apple doch tunlichst vermeidet, vor der Präsentation irgendetwas an die Öffentlichkeit geraten zu lassen.

Bei den Markenherstellern verstehen wir das noch: Hier lassen sich wasserdichte Verträge schließen, die im Falle eines Geheimnisverrats mit hohen Strafen belegt sind. Aber die Hersteller aus Fernost müssen auch irgendwoher die Daten haben.

Die Konkurrenzprodukte bieten ähnlich wie Apple die Hüllen und Cases in Hart- und Weichkunststoff, Leder und Silikon an. Im Gegensatz zu Apple gibt es die recht beliebten Klapphüllen nur von Drittanbietern. Dabei wird das iPhone wie ein Buch in einen Umschlag gelegt, sodass auch das Display geschützt ist. Da das iPhone 14 Pro Max ein Always-on-Display hat, geht durch das Verdecken des Bildschirms allerdings ein Teil der Funktionalität verloren. Wen das nicht stört und eher die Vorteile eines Covers sieht: Auch hier gibt es reichlich Angebote:

Aber warum greifen so viele Kunden auf die Produkte von Drittherstellern zurück? Die Hüllen von Apple sind gut verarbeitet, aber sie sind auch teuer. Diesen Nachteil versuchen einige Hersteller für sich zu nutzen bei trotzdem guter Qualität. Gute Produkte liefern unserer Erfahrung nach vor allem Zagg, Pitaka, Otterbox, Spigen, Hama und JT Berlin.

Alles noch immer zu teuer? Kein Problem. Ein Blick nach Fernost zeigt, dass es auch Hüllen für 2 bis 10 Euro gibt, allerdings kommen Versandkosten und gegebenenfalls auch Zollgebühren hinzu. Dennoch lassen sich hier Schnäppchen machen.

Einige der Hüllen halten mit Sicherheit nicht ganz so lange wie ein Markenprodukt und mit der Garantie dürfte es eher mau aussehen, doch dafür kann man sich hier mit zahlreichen Farben eindecken. Hier gibt es etwa Modelle mit glattem oder rauem Kunstleder bei Aliexpress zwischen 2 und 5 Euro. Daneben gibt es etwa Rugged-Hüllen mit Standfuß für rund 3 Euro, elegant wirkende matte Cases um 4 Euro oder einfache Silikon-Cases ab 1 Cent.

Wichtig: Wer durchsichtige Hüllen aus dem Niedrigpreis-Segment kauft, muss damit rechnen, dass sie bald vergilben: Kunststoffe, die lichtecht sind, bleiben teuer.

Die Front des iPhone 14 Pro Max ist trotz der allermeisten Hüllen vollkommen ungeschützt. Das Display ist zudem das teuerste Ersatzteil und geht aufgrund seiner Beschaffenheit häufig kaputt. Das schmerzt bei einem so teuren Smartphone natürlich ganz besonders. Apple selbst behauptet zwar, dass das Deckglas so haltbar wie noch nie zuvor sei, doch wer möchte das schon im Alltag ausprobieren?

Daher gibt es seit vielen Jahren Schutzfolien für die Displays. Mittlerweile werden fast nur noch solche aus Glas angeboten, sogenannte Panzerglasfolien. Diese sollen einen Teil der Energie auffangen, die bei einem Sturz auf das Display wirken würde.

Beim iPhone 14 Pro Max und dem kleineren Pro hat Apple leider nicht das neue Design des iPhone 14 übernommen, bei dem sich Vorder- und Hinterseite separat ersetzen lassen, sodass die Reparatur teuer ist.

Die Panzerglasfolien sind also das Mittel der Wahl. Moderne Folien lassen sich bei einigermaßen sauberem Arbeiten ohne Blasen auftragen. Man sollte nur auf eine staubfreie Umgebung achten und die Bedienungsanleitung des Herstellers befolgen. Oft sind Wischtücher dabei, mit denen das Display zuvor ordentlich gereinigt werden muss.

Gegen neugierige Personen in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es sogenannte Blickschutzfolien, die den Blinkwinkel einschränken, aus dem das Display ablesbar ist. Andere Hersteller legen den Schutzfolien auch eine transparente Abdeckung für die Kameraobjektive bei, damit diese ebenfalls geschützt werden.

Für Hüllen kann man viel Geld ausgeben, doch auch im preiswerteren Segment gibt es gute Angebote, um das iPhone 14 Pro Max zu schützen. Wer besonders auf Nummer sicher gehen will, holt sich noch eine Panzerglasfolie für das Display und einen Schutz für die Kameras, die dieses Mal noch weiter aus dem iPhone herausragen und noch größer geworden sind als beim iPhone 13 Pro Max.

Wer noch auf der Suche nach dem passenden Apple-Smartphone ist, dem empfehlen wir unseren Ratgeber: Das beste iPhone für jedes Budget: Wie viel muss ich für ein Apple-Handy ausgeben?

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.