Das Motorola Edge 30 Pro (Testbericht) hat sich in Fachkreisen und beim Publikum als beliebtes Flaggschiff mit hohen Leistungswerten, exzellenter Kamera und brillantem OLED-Display mit 144-Hz-Technologie etabliert. Die Investition zwischen 700 und 800 Euro will jedoch gut geschützt sein: Schäden am Gehäuse oder gar ein Kratzer im Display können den Spaß mit dem absolut gaming- und multimedia-tauglichen High-End-Handy deutlich trüben. Deshalb sollte das Edge 30 Pro in eine stabile Hülle gepackt und das Display mit einer hochwertigen Panzerglas-Folie geschützt werden.
Worauf kommt es bei einer guten Handyhülle an?
Hüllen für das Edge 30 Pro gibt es aus verschiedenen Materialien. Am verbreitetsten sind einfache Hüllen aus hartem Kunststoff. Diese sind besonders günstig in der Anschaffung, fallen allerdings meist sehr dünnwandig aus und können daher leicht zu Bruch gehen. Cases aus weichem Kautschuk oder Silikon fühlen sich nicht nur gut an, sondern bieten auch einen hervorragenden Schutz vor schweren Stößen, zum Beispiel beim Herunterfallen des Handys. Hüllen aus echtem Leder oder Kunstleder sind elegant und stilvoll, jedoch im Vergleich zu Kunststoffhüllen sehr anfällig gegen Kratzer und Verschmutzungen. Carbon-Cases zeichnen sich durch eine große Härte für einen optimalen Schutz des Geräts aus. Allerdings können sie unter großer Belastung brechen. Hüllen aus Textilien wie Baumwolle oder Filz bieten eine sehr angenehme Haptik und werden meist nachhaltig produziert. Allerdings bietet das dünne Material kaum Schutz gegen heftige Stöße.
Neben dem Material ist auch die Bauform der Hülle entscheidend für den effizienten Schutz. Hardcases umschließen meist die Rückseite und die Flanken des Handys. Das Display bleibt ungeschützt, sodass eine zusätzliche Folie erforderlich ist, um das Handy rundum abzusichern. Flip-Cases lassen sich aufklappen wie ein Buch und schützen damit Rückseite und Display, während die Geräteflanken in der Regel nicht umschlossen werden.
Nur eine Originalhülle von Motorola
Motorola überlässt das Zubehör-Geschäft weitgehend Drittanbietern und hat deshalb nur ein passendes Produkt im Angebot, das eine Kombination aus Stylus für Stifteingaben und Etui mit integriertem Standfuß darstellt. Die Kombi „Smart Stylus und Etui“ ist für knapp 45 Euro zu haben.
Markenhüllen
Auch bei den namhaften Markenhüllenherstellern sieht es dünn aus. Nur wenige Brands wie Foluu oder Fitbag produzieren entsprechende Cases für das Motorola-Handy. Preislich liegen solche Schutzelemente zwischen rund 10 und 30 Euro. Namhafte Anbieter wie Spigen, Hama oder Otterbox sucht man vergeblich.
Die Filzhüllen von FitBag stehen für Nachhaltigkeit, da kein umweltschädlicher Kunststoff verwendet wird. Die Flip-Cases sind ab circa 15 Euro nicht nur im typischen Filz-Hellgrau, sondern in vielen Farbvarianten erhältlich.
Eher „Light Metal“ als „Heavy Metal“ sind die Aluminium-Hüllen von Foluu, die geringes Gewicht mit hoher Stoßfestigkeit verbinden. Zusätzlichen Schutz bietet eine rückwärtiger Bumper aus Gummi. Die in vielen Metallic-Farben erhältlichen Gehäuse gibt es ab knapp 30 Euro.
Billighüllen
Wer nicht viel in eine Handy-Hülle investieren will, wird bei den Billighüllen zwischen 1 und 10 Euro fündig. Meist handelt es sich um Hardcases aus dünnem Kunststoff, die in vielen Designvarianten erhältlich sind. Eine zusätzliche Displayschutzfolie ist bei solchen Modellen Pflicht. Die Hüllen gehen unter großer Belastung zwar schnell zu Bruch, lassen sich jedoch für wenig Geld durch ein neues Modell im bevorzugten Design ersetzen. Wer sein teures Edge 30 Pro häufig nutzt und stets mit auf Reisen nimmt, sollte jedoch in eine hochwertigere und stabilere Hülle investieren.
Besonders günstig gibt es die Hüllen beim Onlineshop Aliexpress. Hier findet man unterschiedlichste Designs und Materialien ab 1 Euro. Achtung: Hier können noch Versandkosten hinzukommen. Ein genauer Blick vor der Bestellung lohnt sich also.
Displayschutz
Um das Display des Motorola-Flaggschiffs vor Schäden und Kratzern zu bewahren, sollte eine transparente Displayschutzfolie aus Panzerglas aufgebracht werden. Solche für das jeweilige Handymodell maßgeschneiderten Folien sind unter anderem bei Amazon ab etwa 2 Euro erhältlich und lassen sich mit wenigen Handgriffen aufkleben. Einige Hersteller legen ihren Folien für bestimmte Smartphones dimensionierte Schablonen bei, die eine bündige und exakte Montage deutlich erleichtern.
Fazit
Ein teures High-End-Handy wie das Motorola Edge 30 Pro (Testbericht) sollte niemals ungeschützt in die Tasche gesteckt werden – zu ärgerlich wäre ein Schaden an Gehäuse oder Display durch harte Stöße oder versehentliches Herunterfallen.
Neben der Originalhülle mit integriertem Standfuß und im Lieferumfang enthaltenen Stylus für stolze 45 Euro sind für das Motorola-Flaggschiff zahllose Markenhüllen im Preisbereich zwischen 10 und 30 Euro erhältlich, die das wertvolle Gerät effektiv vor äußeren Einflüssen bewahren.
Damit das brillante Display des Edge 30 Pro keinen Schaden nimmt, sollte es mit einer Panzerglasfolie versehen werden, die ab rund 2 Euro erhältlich ist.