Handy-Ticket in München: So funktioniert's

Handy-Ticket in München: So funktioniert's

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Mini-PCs als Desktop-Ersatz bis 200 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Mini-PCs als Desktop-Ersatz ab 119 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Ab heute bietet der Verkehrsverbund MVV gemeinsam mit der S-Bahn und der Verkehrsgesellschaft MVG das Handy-Ticket für München an. Einzel- und Tagesfahrscheine, Monatstickets und Jahres-Abos kann man ab sofort per Handy-App kaufen. Wir haben das Prinzip ausprobiert.

Die entsprechende Menü-Option Ticket gibt es in der MVG FahrInfo-App für Android und iOS schon seit dem letzten Update. Seit heute kann man über diesen Punkt auch Tickets kaufen und bei einer Kontrolle abrufen, um sie vorzuzeigen. Zunächst ist eine kostenlose Registrierung nötig.

Danach gibt es die Möglichkeit, Fahrkarten auszuwählen – wenn man in einem Tarifdschungel aus Einzel- und Tageskarten, Zonen, Ringen und Abos die Übersicht hat haben sollte. Alternativ bietet die App auch im Rahmen einer Fahrtauskunft (ich möchte jetzt vom Sendlinger Tor zum Hauptbahnhof) das passende Ticket an.

Bezahlt wird wahlweise mit dem Lastschriftverfahren oder per Kreditkarte. Beim ersten Mal muss der Nutzer seine Daten eingeben und bestätigen – und kurze Zeit später erscheint das erste Ticket auf dem Handy-Display. Im Falle einer Kontrolle findet sich der Fahrausweis in der MVG-App im Menü Tickets. Er besteht aus drei Seiten. Die erste Seite zeigt alle Informationen im Klartext, darunter Gültigkeitsbereich und -zeitpunkt, Starthaltestelle Fahrpreis und Ticket-Inhaber. Auf der zweiten Seite befindet sich der zugehörige Barcode, der bei einer Kontrolle gescannt wird; auf Seite drei folgt eine Zusammenfassung der Bedingungen für das Handy-Ticket.

Wichtig: Wer das Handy-Ticket nutzt, muss es auch vorzeigen können. Ein leerer Akku wird wohl kaum eine gute Ausrede für Schwarzfahrer sein, zumal sich der Kauf auch im Nachhinein noch nachweisen lässt. Und, ganz wichtig: Bei einer Kontrolle ist auch ein amtlicher Lichtbildausweis, sprich: Perso oder Reisepass, Pflicht. Wer keinen hat, zahlt Strafe.

Auch wenn die Sache mit dem Reisepass etwas antiquiert wirkt und wenn es haufenweise Möglichkeiten für eine "bessere" Realisierung gäbe – ich freue mich über das Handy-Ticket!

Die Fahrkarten gibt es gleich in drei Apps zu kaufen. Wir haben MVV Compaion, MVG FahrInfo und Navi München von der S-Bahn verglichen und ermitteln die beste App fürs Handy-Ticket in München .

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.