Diverse Tarife in den Netzen von O2, Telekom oder Vodafone gibt es bereits ab 3 Euro pro Monat. Sogar komplett kostenlose Angebote findet man mit ein wenig Recherche. Wir haben acht Verträge herausgesucht, die man ohne lange Laufzeitbindung buchen kann. Eine Kündigung ist jeweils innerhalb von einem bis drei Monaten möglich.
Wir empfehlen vor Erwerb eines Vertrags die Netzabdeckung in der Region zu prüfen, in der der Tarif zum Einsatz kommt. Alle Anbieter haben auf ihren Webseiten entsprechende Landkarten zur Abdeckung; meist am Ende der Webseite im Footer. Im Zweifelsfall sollte man zudem Freunde und Bekannte fragen, ob sie in einem bestimmten Netz guten Empfang haben.
Weitere monatlich kündbare Verträge mit deutlich mehr Datenvolumen fassen wir in den regelmäßig aktualisierten Beiträgen Bis 20 GByte: Monatlich kündbare Tarife bis 20 Euro und Bis 10 Euro: Monatlich kündbare Handy-Tarife ab 3 GByte zusammen.
Mögliche Kostenfallen: Datenautomatik & Abrechnung
Viele Tarife werden monatlich abgerechnet. Bei einigen Ausnahmen bittet der Provider allerdings alle vier Wochen zur Kasse. Bedeutet: Die Anbieter rechnen alle 28 Tage ab; das ist etwas teurer als die monatliche Abrechnung.
Bei einigen Tarifen ist eine sogenannte Datenautomatik enthalten. Das bedeutet: Ist das Inklusiv-Datenvolumen ausgeschöpft, bucht der Provider bis zu dreimal rund 200 bis 300 MByte à 2 Euro automatisch dazu. Das ist vor Vertragsabschluss zu beachten. Bei allen hier aufgeführten Tarifen mit Automatik kann man diese aber via Kundenportal deaktivieren – und sollte das auch tun, um Überraschungen zu vermeiden. Denn wer ohnehin plant, mehr Volumen zu verbrauchen, fährt mit anderen Tarifen günstiger.
O2
Wie wäre es einfach mit kostenlos? Das bietet O2-Marke Netzclub an. Dort erhält man monatlich 200 MByte (max. 21,6 MBit/s) kostenfrei. Einen Anschlusspreis gibt es nicht. Wer die Karte zum Telefonieren nutzen will, zahlt 9 Cent pro Minute via Prepaid. Kostenfallen gibt es keine. Ist das Inklusivdatenvolumen aufgebraucht, reduziert sich die Geschwindigkeit auf 64 KBit/s. Einen Haken gibt es trotzdem: Netzclub sendet euch Werbe-SMS auf eure Rufnummer.
Wer keine Werbung will, muss Geld ausgeben. Richtig günstig ist der Tarif Clever XS von Discotel für 3 Euro alle vier Wochen. Der Tarif bietet 100 MByte (max. 21,6 Mbit/s), 100 Freiminuten oder SMS sowie 10 Euro Startguthaben und 20 Euro Wechselbonus. Der Bereitstellungspreis beträgt einmalig 10 Euro. Nutzer können den Vertrag jederzeit mit einer Restlaufzeit von vier Wochen kündigen.
Flatrate für Telefonie und SMS sowie 3 statt 1 GByte Datenvolumen (max. 50 MBit/s) bietet der günstigste Winsim-Tarif für 5 Euro im Monat. Der Anschlusspreis liegt bei einmalig 20 Euro. Der Deal ist bis zum 15. Juni 2021 gültig. Achtung vor der Kostenfalle: Drillisch-Marken wie Winsim haben eine Datenautomatik. Ist das Inklusiv-Datenvolumen aufgebraucht, buchen die Anbieter bis zu dreimal 200 MByte für jeweils 2 Euro dazu. Die Automatik deaktivieren Kunden am besten direkt zur SIM-Freischaltung auf der Webseite des Anbieters im eigenen Nutzerkonto. Den Vertrag kann man jederzeit kündigen. Er läuft dann innerhalb von drei Monaten nach der Kündigung aus.
Telekom
Die günstigsten Tarife im Telekom-Netz gibt es bei den Discounter-Marken von Penny und Rewe. Deren Tarife laufen auch über Congstar und bieten neben 100 Freiminuten 1 GByte (max. 25 MBit/s) Datenvolumen. Der Anschlusspreis beträgt jeweils rund 10 Euro; 7,50 Euro gibt es als Startguthaben dazu und 10 Euro als zusätzliche Gutschrift aufs Kundenkonto, wenn man seine Rufnummer mitnimmt. Die Kosten liegen bei 5 Euro alle vier Wochen. Wer kündigen will, kann das täglich tun. Der Vertrag läuft dann innerhalb von vier Wochen aus.
Vodafone
Ihr wollt einfach nur erreichbar sein? Dann lohnt sich der Blick zu Vodafone. Die Prepaid-Karte Callya Classic gibt es kostenfrei, bietet aber keinerlei Inklusivleistung. 1 MByte kostet 1 Cent, eine Minute Telefonieren 9 Cent. Dafür seid ihr kostenfrei erreichbar. Wem das reicht, der kommt komplett gratis davon.
1 GByte Datenvolumen (max. 25 MBit/s), 100 Freiminuten im Vodafone-Netz sowie 10 Euro Startguthaben und 25 Euro Wechselbonus bei Rufnummernmitnahme bietet der Lidl-Connect-Tarif Smart S. Der Anschlusspreis liegt bei einmalig 10 Euro, die laufenden Kosten liegen bei gut 5 Euro alle vier Wochen. Rechnet man die ganzen Boni mit ein, ist das Angebot für rund die ersten fünf Monate kostenlos. Wer kündigen will, kann das jederzeit tun. Der Vertrag läuft dann bis zum nächsten Abrechnungszeitpunkt aus.
Vodafone selbst hat mit Callya Start einen 5-Euro-Tarif im Angebot, der alle vier Wochen abgerechnet wird. Das ist der einzige 5G-Tarif, den wir in dieser Preisklasse finden konnten. Darin enthalten sind 1 GByte Datenvolumen (bis zu 500 MBit/s), eine Flat ins Vodafone-Netz sowie 50 Freiminuten oder SMS für alle weiteren Netze. Anschlusskosten entfallen und 10 Euro gibt es bei Rufnummernmitnahme als Gutschrift aufs Kundenkonto. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat.
Smartphones
Soll es ein neues Smartphone zum Tarif sein? In unserem Beitrag: Die zehn besten Smartphones 2021 bis 200 Euro zeigen wir passende Modelle zum günstigen Preis. Die beliebtesten Smartphones laut unseres Preisvergleichs haben wir zudem in der folgenden Übersicht zusammengestellt.
Fazit
Wer möglichst viel surfen will, sollte sich den Tarif von Winsim ansehen. Der bietet neben aktuell ungeschlagenen 3 GByte sogar Telefonie- und SMS-Flat für knapp 5 Euro. Wer das Netz von Vodafone oder Telekom bevorzugt, muss sich für bis 5 Euro mit maximal 1 GByte Datenvolumen zufriedengeben.
Wer mehr als 3 GByte Datenvolumen im Monat benötigt, findet in unseren Beiträgen zu monatlich kündbaren Tarifen bis 20 Euro und monatlich kündbaren Tarifen bis 10 Euro die besten Optionen, die wir finden konnten.