Geschenk-Ideen für Technik-Fans: Gadgets unter 100 Euro

Geschenk-Ideen für Technik-Fans: Gadgets unter 100 Euro

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kaufberatung USB-C-Kabel: Nicht jedes kann alles

Kaufberatung USB-C-Kabel: Nicht jedes kann alles

Der beste Grill für unterwegs: Skotti, Gasgrill, Grilleimer & Co. ab 20 Euro

Der beste Grill für unterwegs: Skotti, Gasgrill, Grilleimer & Co. ab 20 Euro

Monatlich kündbar: Die besten Handytarife von 0 bis 30 Euro

Die besten monatlich kündbaren Tarife im Juni 2023: 20 GByte bei O2 für 10 Euro

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, findet eine Menge interessanter Anregungen in unseren Tests und Ratgebern. Wir haben die coolsten Technik-Gadgets herausgesucht.

Begrenztes Budget? Wer etwas Günstigeres sucht, findet in unserem Ratgeber Weihnachtsgeschenke bis 50 Euro passende Inspiration.

Im Bereich Audio bieten sich Bluetooth-Kopfhörer als Geschenk an. In-Ear-Modelle mit ordentlichem Klang sind bereits für 20 bis 30 Euro erhältlich. Zwar ist die Soundqualität nicht mit teuren ANC-Kopfhörern vergleichbar, für die Fahrt in der U-Bahn oder beim Joggen sind die Budget-Modelle aber ausreichend gut. In unserer Kaufberatung Bluetooth-Kopfhörer für unter 30 Euro sind einige interessante Modelle (In-Ear, True-Wireless und On-Ear) aufgelistet.

Wer sich speziell für die True-Wireless-Variante interessiert, sollte sich unseren Vergleichstest zum Thema ansehen.

Eine andere Geschenkidee sind Bluetooth-Empfänger und Sender . Die kleinen Adapter ermöglichen beispielsweise die Nachrüstung der älteren Stereoanlage mit Bluetooth. Der Nutzer kann dann ganz bequem Musik vom Smartphone an diesen Adapter streamen. Umgekehrt ist es möglich, beispielsweise mit dem Bluetooth-Kopfhörern den Sound des Fernsehers zu empfangen. Von diesem Gadget profitieren vor allem Jene, die ordentlichen Klang beim TV haben möchte, ohne Mitbewohner, Kinder oder Nachbarn zu wecken. Wir haben uns fünf verschiedene Modelle genauer angesehen und daraus einen Vergleichstest gemacht.

Wer lieber einen Bluetooth-Lautsprecher verschenken will, sollte sich unsere Kaufberatung zum Thema ansehen. Modelle wie der Anker Soundcore 2, JBL Flip 4 oder Bose Sound Link Micro kosten zwischen 40 und 100 Euro und bieten einen ordentlichen Sound.

Für Filmer und Fotografen haben wir eine Reihe interessanter Geschenkideen. Für ambitionierte Fotografen bieten sich beispielsweise Foto-Rucksäcke an. Unser Vergleichstest über fünf Fotorucksäcke sind beispielsweise zwei Modelle unter 100 Euro zu finden. Die Markenprodukte von Lowpro und Manofrotto liegen preislich allerdings leicht über der 100-Euro-Grenze.

Auch flexible Ministative sind für die meisten Fotografen interessant. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob mit dem Smartphone, der Kompaktkamera oder der Spiegelreflex-Kamera gearbeitet wird. In unserem Test zum Thema, haben wir zwei qualitativ hochwertige Modelle des Herstellers Gorillapod ausprobiert.

Wer viel mit Actioncam oder Drohne unterwegs ist, wird sich über eine schnelle Speicherkarte freuen. Wichtig ist aber weniger die Kapazität, sondern die Geschwindigkeit der Karte. Worauf es ankommt und welche Modelle geeignet sind, haben wir in der Kaufberatung Micro-SD-Karten für Drohnen und 4K-Videos zusammengefasst.

Für Smartphone-Filmer und angehende Youtuber sind Gimbals eine gute Hilfe. Diese gleichen Bewegungen der Kamera aus und sorgen für einen professionellen Look und unverwackelte Videos. Im unteren Preissegment gibt es neben Noname-Produkten auch Markengeräte, wie das Osmo Mobile 2 vom Drohnenhersteller DJI . Wer wissen will, wie sich diese gegenüber teureren Modellen schlagen, sollte sich den dazugehörigen Gimbal-Vergleichstest ansehen.

Falls die Großeltern regelmäßig neue Fotos der Enkelkinder einfordern, wäre auch ein mobiler Foto-Drucker eine passende Geschenk-Idee. In unserem Vergleichstest kosten drei der sechs Geräte unter 100 Euro. Die anderen drei Drucker liegen nur minimal darüber.

Für Auto-Freunde und Vielfahrer gibt es geeignete Gadgets unter 100 Euro. Fahrer älterer PKW könnten sich beispielsweise über ein Head-up-Display freuen. Welche Daten die Nachrüstlösungen anzeigen, erklärt unsere Kaufberatung über OBD-2-Head-up-Displays .

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich den Einsatz einer Dashcam überlegen. Gerade, wer alleine unterwegs ist, profitiert von den Videoaufnahmen im Falle eins Unfalls. Statt Wort gegen Wort ist die Schuldfrage eindeutig geklärt. Die kleinen Kameras sind unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben in Deutschland legal und helfen bei der Aufklärung von Unfallursachen. Die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer solchen Kamera haben wir in einem Dashcam-Ratgeber zusammengefasst. In unserem Vergleichstest haben wir neun Dashcams ab 16 Euro getestet.

Für Autofahrer, die gerne mal die Schlüssel verlegen, wäre ein Bluetooth-Schlüsselfinder ein gutes und wirklich praktisches Geschenk. Die kleinen Anhänger lassen sich per App und Piepston orten und helfen so beim schnellen Auffinden verlorener Gegenstände – wie beispielsweise dem Autoschlüssel. Die zehn am besten von uns getesteten Geräte haben wir in einer Keyfinder-Top-10-Liste zusammengefasst.

Auch für diejenigen die viel unterwegs sind haben wir ein paar Vorschläge herausgesucht. So eignen sich beispielsweise Powerbanks als Geschenk für Technik-Freunde. Sie erlauben das Aufladen von Actioncam oder Smartphone auch unterwegs und garantieren so eine dauerhafte Stromversorgung der geliebten Gadgets. In der Vergangenheit haben wir beispielsweise Modelle von Ravpower (Testbericht) , Anker (Testbericht) oder die Powerbank von XLayer (Testbericht) getestet.

Wer viel an der frischen Luft unterwegs ist, kann auch zur Stromversorgung durch Sonnenenergie greifen. Geeignete mobile Solarpanels (Ratgeber) und Rucksäcke (Ratgeber) kosten zwischen 25 und 100 Euro. Diese Lösungen bieten zwar nur begrenzt Energie, sie liefern aber ausreichend Strom, um zumindest das Smartphone oder die Powerbank zu laden.

Wenn es unterwegs nicht gleich ein Smartphone sein muss, da es lediglich um die Erreichbarkeit geht, bieten sich günstige Notfallhandys als Geschenk an. Die einfachen Mobiltelefone sind sehr günstig und machen trotzdem einen überraschend guten Job. Alle wichtigen Erkenntnisse haben wir in der Kaufberatung Nofallhandys bis 20 Euro zusammengefasst.

Zocker müssen für coole Gadgets nicht viel Geld ausgeben. Wer beispielsweise die Nintendo Switch (Testbericht) oder Switch Lite (Testbericht) zu Weihnachten bekommt oder diese bereits besitzt, wird sich über passendes Zubehör freuen. Geht es darum die Switch vor Beschädigungen zu schützen, lohnt sich ein Blick auf den Ratgeber Switch-Zubehör .

Oder wie wäre es mit einem Gaming-Headset unterm Weihnachtsbaum? Wir haben sechs kabelgebundene Headsets bis 75 Euro getestet und verglichen. Unterm Strich sind wir positiv von der Performance der Einsteigermodelle überrascht.

Wer statt am PC lieber mobil zockt, der könnte sich über ein Gamepad für Smartphones freuen. Die Steuerung per Gamepad ist pft deutlich angenehmer als per Touchscreen. Geeignete Modelle gibt es ab etwa 20 Euro. Wir haben uns sieben Gamepads für Android-Smartphones genauer angesehen, von denen nur eines die 100-Euro-Grenze überschreitet.

Retro-Freunden kann man beispielsweise mit einer Retro-Konsole ein breites Lächeln entlocken. Neben diversen Retro-Konsolen von der überarbeiten Sega Mega Drive (Testbericht) über Playstation Classic (Testbericht) bis hin zum C64 Mini (Testbericht) ist für jeden die passende Konsole zu finden.

Wer allgemein gerne Retro-Games zockt, hat allerdings am meisten von einer Selbstbaulösung mit der Möglichkeit verschiedene Konsolen zu emulieren. Eine Anleitung mit passender Einkaufsliste haben wir hier veröffentlicht.

Große und kleine Kinder kamen im letzten Jahr bei uns nicht zu kurz. Für Fans von Mario & Co. ist beispielsweise die Mario-Kart-Carrera-Bahn (Testbericht) geeignet. Im Test hat sie vor allem wegen des gelungenen Designs und dem ordentlichen Lieferumfang überzeugt. Oder soll Mario lieber abheben? Dann wäre die Mario-Drohne (Testbericht) das Richtige. Das hochwertige Fluggerät überzeugt durch gute Verarbeitung und einfache Steuerung.

Wer auf Autos steht und wem die klassische Carrerabahn zu langweilig erscheint, sollte sich die Rennbahn von Anki-Overdrive (Testbericht) ansehen. Die macht ziemlich viel Spaß und ist aktuell sehr günstig. Der große Haken: Der Hersteller ist insolvent, es kann also sein, dass die notwendige App mittelfristig vom markt verschwindet. Wer das Risiko eingehen möchte, bekommt gerade exzellente Angebote für Anik-Fahrzeuge.

Eine weitere Geschenkidee für Kinder und Jugendliche ist ein 3D-Druck-Stift. Dieser arbeitet mit Kunststoff-Filament und ermöglicht coole Bastelarbeiten. Da der Umgang mit dem geschmolzenen Kunststoff nicht ganz ungefährlich ist, sollten Kinder aber nur unter Aufsicht damit arbeiten. Stifte wie der Polaroid 3D-Pen (Testbericht) sind ab 25 Euro erhältlich. Das Verbrauchsmaterial (PLA-Filament) gibt es ab circa 20 Euro pro Kilo.

Wer bisher noch nichts Passendes gefunden hat, könnte sich beispielsweise unseren Vergleichstest mit drei WLAN-Bilderrahmen ansehen. Diese digitalen Bilderrahmen können bequem von unterwegs mit neuem Bildmaterial befüllt werden. Ideal um beispielsweise die Großeltern regelmäßig mit neuen Fotos der Enkelkinder zu versorgen.

Für Feinschmecker und Barbecue-Freunde ist das smarte Fleischthermometer Meater (Testbericht) eine schöne Idee. Das drahtlose Thermometer hilft selbst erfahrenen Köchen und wird in der Redaktion auch privat gerne genutzt.

Für Schulkinder wäre ein E-Book-Reader eine schöne Überraschung. Günstige Modelle wie der AmazonKindle in der Kids-Edition (Testbericht) sind für für unter 80 Euro erhältlich. Wer nicht einen anderen Hersteller vorzieht muss allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen. In unserem Ratgeber E-Book-Reader für Kinder haben wir verschiedene Modelle und deren Besonderheiten vorgestellt.

Elektronische Geschenke müssen nicht teuer sein. Die Auswahl an interessanten und praktischen Gadgets für unter 100 Euro ist überraschend groß. Um den Artikel nicht zu sehr mit einzelnen Angeboten zu fluten, haben wir aus jeder Kategorie nur ein bis zwei Produkte verlinkt. In den jeweiligen Ratgebern und Vergleichstest sind aber noch zahlreiche andere Modelle zu finden.

Noch mehr Tipps für nerdige und nicht-so-nerdige Geschenke zu Weihnachten gibt es bei c't. 50 Redakteurinnen und Redakteure der c't haben ihre persönlichen Favoriten für Geschenke aus dem laufenden Jahr zusammengetragen. Dabei ist Originelles, Lustiges und Nützliches für jeden Geldbeutel zusammengekommen:

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.