Egal, ob der Schlüsselbund groß oder eher schlank ausfällt, Schlüsselanhänger machen den ständigen Begleiter erst richtig individuell. Neben klassischen Anhängern mit Sprüchen oder Logos, Flaschenöffnern oder Einkaufswagenchips gibt es allerdings noch eine ganze Reihe wirklich praktischer Modelle.
Wir haben einige aus eigener Erfahrung empfehlenswerte Varianten herausgesucht und hier zusammengefasst.
Schlüsselfinder
Ein sehr praktisches Gadget für den Schlüsselbund sind Keyfinder (Themenwelt). Langes und lästiges Suchen nach dem Schlüssel gehört damit der Vergangenheit an. Der Aufenthaltsort wird hier bequem per Fernbedienung oder per Smartphone ermittelt und per Piepton angezeigt. Die Reichweite der Topmodelle liegt bei über 100 Metern.
Einfache Keyfinder arbeiten mit einer Fernbedienung – die Steuerung hier ist denkbar einfach. Weit mehr als den Alarm auslösen kann man damit allerdings nicht. Hier sind Tracker mit Bluetooth deutlich leistungsfähiger. Was die praktischen Helfer für die Steuerung per Smartphone sonst noch können, zeigt unser Vergleichstest von 14 Schlüsselfindern. Weniger auffällig als ein externer Keyfinder ist der smarte Schlüsselhalter mit integrierter LED und Tile-Bluetooth-Tracker. Der ist zwar sehr praktisch und kompakt, kostet allerdings knapp 60 Euro.
Letztlich unterscheiden sich die meisten Schlüsselfinder nur in Details. Einzige echte Ausnahme ist der Keyfinder von Apple. Das Airtag (Testbericht) funktioniert dank effektiver Software auch als Live-Tracker, allerdings nur mit iOS. Um dieses Gadget am Schlüsselbund zu befestigen, braucht man allerdings erst eine zusätzliche Halterung. Da die Auswahl derart groß ist, zeigen wir das Must-Have-Zubehör für AirTags in einem eigenen Ratgeber.
Ladekabel
Um im Auto oder am Laptop mal eben etwas Strom in das Smartphone oder die Kamera zu pumpen, braucht man das passende Ladekabel. Doof nur, wenn dieses zu Hause liegt. In solchen Situationen helfen die immer griffbereiten Ladekabel am Schlüsselbund. Sie sind zwar kurz, aber dafür immer dabei.
Die Kabel und Adapter gibt es in zahlreichen Designs und mit verschiedenen Steckern. Am flexibelsten sind die Multi-Ladekabel mit klassischem USB-A auf USB-C, Micro-USB und den Apple Lightning-Port.
Varianten mit Magnetverschluss sind zwar bequem in der Benutzung, allerdings gehen sie auch schnell verloren. Wir empfehlen außerdem den Kauf eines Modells mit Schutzkappe. Anderenfalls können die Steckverbinder beim Transport in der Hosentasche verschmutzen und im schlimmsten Fall Beschädigungen davontragen.
Erfahrungsgemäß halten diese Kabel nicht ewig und gehen auch gerne mal verloren. Unser privates Kabel liegt deshalb in einer Tasche unseres Rucksacks, statt am Schlüsselbund zu hängen.
Powerbank
Wenn unterwegs der Strom von Smartphone, Smartwatch, Kopfhörer oder Actioncam ausgeht, ist das extrem ärgerlich. Noch schlimmer, wenn weit und breit keine Steckdose zur Verfügung steht. Da ist es praktisch, wenn man eine Powerbank griffbereit hat. Diese muss weder groß noch schwer sein. Die Kapazität der Mini-Powerbanks für den Schlüsselbund ist zwar nicht besonders hoch, darum geht es aber auch gar nicht. Der kleine Akku für die Hosentasche dient als Notstromversorgung und dafür sind die verfügbaren Modelle ausreichend dimensioniert. Wer nicht noch ein zusätzliches Kabel mit sich herumtragen will, sollte sich ein Modell mit integriertem Ladekabel besorgen.
Nutzer der Apple Watch können diese unterwegs sogar bequem und drahtlos mit kleinen Qi-Powerbanks für den Schlüsselbund nachladen. Dank der kompakten Abmessungen wirkt der praktische Notfallakku wie ein gewöhnlicher Anhänger.
Card-Reader
Obwohl Actioncams, Kameras und Drohnen ihre Aufnahmen mittlerweile drahtlos übertragen, lohnt sich bei häufiger Nutzung die Anschaffung eines Card-Readers für den Schlüsselbund. Die Übertragungsgeschwindigkeit der Kartenleser ist deutlich höher als die per Bluetooth oder WLAN. Wer seine Videos beispielsweise von Action-Kamera oder Drohne auf das Smartphone überspielen will, spart sich so viel Zeit und schont gleichzeitig den Akku der Geräte.
Neben dem klassischen USB-A-Anschluss gibt es die Lesegeräte auch mit Lightning-, Micro-USB- oder USB-C-Anschluss. Am flexibelsten sind Modelle mit gleich mehreren Anschlussmöglichkeiten. Diese sollten gegen Verschmutzung und Beschädigung geschützt sein. Ob der Card-Reader mehrere Speicherkartengrößen akzeptiert oder beispielsweise nur Micro-SD-Karten, hängt von vom persönlichen Bedarf ab.
USB-Stick
Obwohl der interne Speicher von Smartphones häufig ausreicht, ist ein zusätzlicher USB-Stick für den Schlüsselbund äußerst sinnvoll. Die in sehr kompakter Bauweise erhältlichen Speichersticks bieten nicht nur Platz für die Videos und Fotos vom letzten Familientreffen, sie eignen sich auch hervorragend für Backups des eigenen Smartphones oder als Speicher für die eigene Musiksammlung.
Damit die USB-Sticks sowohl am Mobiltelefon als auch am Computer genutzt werden können, sollten sie über wenigstens zwei unterschiedliche Steckverbinder verfügen. Für eine möglichst hohe Lebensdauer sollten diese durch einen Deckel gegen äußere Einflüsse geschützt sein. Mehr zu Speichersticks mit mehreren Anschlüssen erklären wir im Ratgeber Alleskönner: USB-Sticks mit Anschlüssen für USB-A, USB-C, Micro-USB und Lightning.
Wir empfehlen den Kauf eines möglichst kompakten Modells. Die Bauform hat erfahrungsgemäß kaum Einfluss auf den Endpreis. Bei sehr günstigen Speichern wären wir allerdings misstrauisch, da es sich um Fakes handeln kann, wie unsere Kollegen von heise Online herausgefunden haben.
Werkzeuge und Gadgets
Ansonsten gibt es jede Menge praktischer und überraschender Tools für den Schlüsselbund. Wie wäre es etwa mit einer Zigbee-Fernbedienung zur Steuerung von Smart-Home-Funktionen? Oder wenn man jeden Fernseher umschalen oder ausschalten könnte? Wer seinen Freunden mal einen Scherz spielen will, sollte sich einen universellen TV-Ausschalter an den Schlüsselbund hängen. Die kleinen Fernbedienungen sind in der Lage, fast jedes Standard-TV-Gerät auszuschalten oder die Lautstärke zu ändern.
Deutlich universeller und langfristig praktischer sind Werkzeuge wie der Schraubendreher für Brillen oder das klassische Schweizer Taschenmesser im Miniformat. Solche kleinen Helfer erleichtern den Alltag und nehmen nur wenig Platz in der Hosentasche ein. Für Biker und Camper empfehlen wir den Reifendruckmesser im Miniformat. Eine kurze Kontrolle des Reifendrucks schützt vor unnötigem Ärger und das kleine Tool erspart die Fahrt zur nächsten Tankstelle.
Oder wie wäre es mit einem Schlüsselanhänger im James-Bond-Style? Datenschutzrechtlich bedenklich, aber auf jeden Fall spannend, sind winzige Videokameras und Stimmrekorder für den Schlüsselbund. Eine zu hohe Qualität sollte man zwar nicht erwarten, für kurze Notizen sind die kleinen Diktiergeräte ab 30 Euro aber auf jeden Fall zu gebrauchen.
Taschenlampe
Smartphone hin oder her – Taschenlampen am Schlüsselbund sind praktisch und immer schnell zur Hand. Die sehr kompakten Lampen helfen in vielen Alltagssituationen und schonen den Smartphone-Akku. Wer seine Lampe häufiger benutzt, sollte eine Version mit aufladbarem Akku kaufen. Wobei dies tatsächlich nur bei sehr intensiver Nutzung notwendig ist.
Die billige LED-Lampe mit integriertem Magnet und Flaschenöffner hat uns in den letzten Monaten gute Dienste erwiesen und eignet sich dank der hohen Helligkeit auch als Taschenlampenersatz. Der verwendete Akku hält je nach Helligkeit 4 bis 6 Stunden.
Für die Suche nach Falschgeld oder unsichtbaren Flecken kommen UV-Lampen für den Schlüsselbund infrage. Mehr Informationen rund um das Thema gibt es in unserem Ratgeber Brutal hell und trotzdem günstig: Leuchten für Schulweg, Sport und Spaziergang.
Sonstiges
Beim Suchen des Schlüsselbundes helfen selbstleuchtende Schlüsselbänder oder Anhänger mit Tritium-Leuchtquelle, wie man sie von hochwertigen Zifferblättern kennt.
Freunde von alten Retro Games sollten sich eine Miniversion des Gameboys inklusive 26 verschiedenen Spielen an den Schlüsselbund hängen. Neben kurzweiligem Gaming für die nächste Busfahrt dient er allerdings vor allem als Statement und optischer Hingucker. Das gilt auch für eines der digitalen Haustiere im Tamagotchi-Style.
Camping- und Survival-Fans freuen sich sicherlich über den Feuerstahl oder das Benzin-Streichholz am Schlüsselbund. Bei den Modellen mit Feuerzeugbenzin ist allerdings eine gewisse Vorsicht geboten. Im groben Alltag stellen sich einige der Behälter als nur mäßig belastbar und dicht heraus.
Deutlich massentauglicher sind da Silikonhüllen mit Schlüsselring für die Ladeschale der Apple Airpods. Sie schützen die Kunststoffoberfläche und bieten eine zusätzliche Befestigungsmöglichkeit für Schlüsselbund oder Rucksack.
Oder wie wäre es mit einem Bluetooth-Fernauslöser für die Smartphone-Kamera? Die kleinen Anhänger helfen bei Selfies, Gruppenbildern und Langzeitaufnahmen. Alkoholtester für den Schlüsselbund sind hingegen eher als Gag zu verstehen. Wirklich sinnvoll sind zwei Gadgets, die man hoffentlich nie brauchen wird: das Beatmungstuch mit Rückschlagventil oder der Personenalarm.
Spannend sind auch die Einsatzmöglichkeiten eines NFC-Schlüsselanhängers. Wie diese aussehen, zeigt der Ratgeber NFC-Tags für Android und iPhone ab 20 Cent.
Key-Organizer
Sogenannte Key-Organizer helfen, Ordnung in den Schlüsselbund zu bringen. Die Schlüssel-Halterungen bieten in der Regel Platz für sechs bis elf verschiedene Schlüssel und halten diese kompakt zusammen.
Statt eines riesigen, klimpernden Schlüsselbundes hat man anschließend ein Päckchen in der Tasche. Wer etwas mehr investiert, bekommt das schicke Zubehör mit integriertem USB-Stick oder Bluetooth-Schlüsselfinder.
Fazit
Schlüsselanhänger halten den Schlüsselbund zusammen und machen ihn einzigartig. Nicht nur für Technik-Fans und Nerds eignen sich Gadgets mit Funktion. Das Ladekabel für unterwegs ist ebenso praktisch, wie der kleine USB-Stick oder die Taschenlampe am Schlüsselring.
Die Kamera im Schlüssel-Design und die Mini-Konsole am Schlüsselbund sind in erster Linie lustige Gags und eignen sich vor allem wegen der Größe nur bedingt für den alltäglichen Einsatz.
Wer hier nichts Geeignetes gefunden hat, sollte sich folgende Beiträge ansehen: Tracker, Licht & Powerbank: Kuriose Gadgets machen Geldbörsen smart und Praktische und kuriose Gadgets für Smartphones: Alkoholmessgerät, Geigerzähler und Laser-Gravierer.