Apple hat mit dem iPhone 14 Plus ein großes iPhone ohne Pro-Features vorgestellt, das vor allem durch sein großes Display besticht und nicht ganz so teuer ist wie das deutlich besser ausgestattete iPhone 14 Pro Max.
Dennoch, 1.149 Euro UVP müssen Kaufwillige trotzdem beim Plus auf den Tisch legen. Da lohnt sich die Investition in eine Hülle, zumal eine mögliche Reparatur nicht günstig wird.
Das iPhone 14 Plus setzt die Tradition großer iPhones fort, die mit dem iPhone 8 Plus endete – ein normal ausgestattetes Smartphone mit großem Bildschirm gab es seitdem bei Apple nicht mehr. Die optische Verwandtschaft zum iPhone 14 und deren Vorgängern lässt sich nicht leugnen: Auch das Plus-Modell verfügt über eine Glasrückseite, zwei Kameras samt Blitz und eine Notch mit Face-ID – und das alles mit einem 6,7 Zoll großem Bildschirm. Im Inneren gibt es wenig neue Technik, da Apple sich entschieden hat, den A15 SoC aus dem iPhone 13 weiterhin einzusetzen.
Wer so ein großes großes und teures Smartphone besitzt, wird es sicherlich schützen wollen. Die passenden Hüllen sollen vor mechanischen Einwirkungen schützen und natürlich gut aussehen.
Original-Hüllen
Wie schon bei den früheren iPhones ist auch beim iPhone 14 Plus Magsafe eingebaut. Diese Magnethalterung erlaubt es, einen Ladepuck zu befestigen, mit dem das iPhone induktiv lädt. Wer das kabelloses Laden nennt, ignoriert natürlich den Fakt, dass der Ladepuck an einem Kabel hängt. Wer die Funktion mit samt Hülle verwenden will, muss darauf achten, dass diese mit Magsafe kompatibel ist. Entweder ist die Hülle sehr dünn, sodass die Magnete noch genügend Grip haben, oder die Hülle verfügt über einen eigenen Metallring. Bei durchsichtigen Hüllen wirkt das optisch unschön, bei farbigen Hüllen ist der Ring nicht zu sehen.
Apple selbst bietet zahlreiche Hüllen an – darunter ein durchsichtiges Modell aus Kunststoff. Darüber hinaus hat Apple Hüllen aus Leder und aus Silikon. Die Magsafe-Wallets aus den früheren Jahren können weiter verwendet werden und passen so auch zu den neuen iPhone-14-Plus-Modellen.
Die Lederhüllen gibt es in den Farben Umbra, Orange, Tinte, Waldgrün und Mitternacht. Die Preise liegen bei 69 Euro. Sie altern naturgemäß mit der Zeit, nehmen Schweiß Kratzer an und ändern somit auch ihre Farbe leicht. Wer den angegriffenen Look nicht mag, sollte sich nach einem anderen Material umsehen wie beispielsweise Silikon oder Hartkunststoff.
Die Silikon-Hüllen für das iPhone 14 Plus sind mit 59 Euro günstiger als die Modelle aus Leder. Die Silikon-Hüllen gibt es zudem in viel mehr Farben als diejenigen aus Leder:
Man findet sie derzeit in den Farben Sturmblau, Mitternacht, Flieder, Product Red, Hollunder, Agavengrün, Sonnenlicht und Kalkrosa.
Die Silikon-Hüllen sind griffiger und leichter zur reinigen als die Lederhüllen. Auf den helleren Modellen sammelt sich dafür Schmutz sichtbar an, der aber in der Regel leicht wegradiert werden kann. Rund um die Kamera-Module ist ein erhöhter, rechteckiger Rahmen aus festem Kunststoff eingebaut, damit auch dieser empfindliche Bereich optimal geschützt wird.
Marken-Hüllen
Neben den Originalhüllen von Apple bieten auch zahlreiche andere Hersteller gute Hüllen an. Die Marken-Modelle von Drittanbietern stellen einen Kompromiss zwischen guter Schutzwirkung und Preis dar. Zu unseren Favoriten zählen Spigen, Hama, Zagg, Pitaka und Easyacc mit seiner Hüllenmarke Cacoe. Sie bieten eine gute Qualität für einen angemessenen Preis. Immer mehr Drittanbieter, darunter Zagg, produzieren zudem nachhaltig. Bei der Verpackung wird auf Plastik verzichtet und die Produkte bestehen bis zu 50 Prozent aus recyceltem Material.
Billig-Hüllen
Wer besonders viele verschiedene Hüllen nutzen möchte, kann entweder viel Geld ausgeben oder sich besonders günstige Cases und Hüllen aus Fernost zulegen. Diese gibt es trotz Inflation immer noch für Preise von 1 Cent bis 10 Euro pro Stück. Natürlich sind diese in punkto Qualität nicht mit den Markenmodellen oder den Hüllen von Apple vergleichbar, doch auch sie schützen natürlich vor mechanischen Beschädigungen.
Interessante Modelle stammen von unbekannten Brands wie Nevox und Eigner. Aus Fernost gibt es sogar Silikonhüllen in unglaublich vielen Farben ohne Magsafe und mit der Magnethalterung, durchsichtige Modelle und glitzernde Hüllen sowie Cases mit Kartenfächern.
Displayschutz
Das Display selbst wird bei den allermeisten Hüllen nicht geschützt, obwohl es das teuerste Ersatzteil des Smartphones und auch das verletzlichste ist. Wenn es bricht, wird es teuer. Apple verlangt derzeit 405 Euro für ein neues Display.
Die Lösung bieten Panzerglasfolien, die aus Glas bestehen. Sie sind in der Regel kaum erkennbar, wenn sie blasenfrei aufgetragen sind, nehmen einen Teil der Energie im Falle eines Sturzes auf und schützen so das Display. Kratzer durch Schlüssel und Münzen verhindern sie ebenso zuverlässig. Es gibt zwar auch noch Kunststofffolien, doch die sind meist weniger klar, schwerer aufzubringen und verkratzen schneller. Zudem bieten einfache Folien keinen Schutz vor Displaybrüchen. Kunden sollten allerdings berücksichtigen, dass auch Panzerglasfolien keine Garantie bedeuten – ungünstig aufgekommen können die Handy-Displays auch mit Schreibe brechen.
Günstige Panzerglasfolien gibt es schon ab 10 Euro als Billigprodukt. Teurere Folien von Hama, Spigen oder Otterbox müssen nicht unbedingt besser sein. Wer nicht will, dass Fremde von der Seite aus Einblick auf den Bildschirm haben, kann eine Folie mit Blickschutz-Funktion aufkleben.
Darüber hinaus gibt es noch Objektivschutz-Module, die über auf Kamera-Array gesteckt oder geklebt werden.
Apple iPhone 14 Plus kaufen
Das Apple iPhone 14 Plus ist derzeit bei diversen Händlern ab 1.149 Euro gelistet. Es ist in den Farben Mitternacht, Product Red, Polarstern, Violett und Blau verfügbar. Ab dem 7. Oktober wird das Smartphone ausgeliefert.
Darüber hinaus kann man das Smartphone mit einem Tarif zusammen kaufen. Somit zahlt man für 24 Monate die Tarifgebühren, spart sich aber beim Erwerb des Smartphones über 1.000 Euro als Einmalzahlung. Im Tarif-Bundle geht es ab einmalig 31 Euro los. Dafür zahlt man für teilweise wenig attraktive Tarife über 50 Euro – so holen sich die Provider das Geld für das Handy über die Laufzeit.
Fazit
Wer sein neues iPhone 14 Plus vor Sturzschaden und Kratzern bewahren will, kann dies mit einer Hülle und einer Panzerschutzfolie realisieren. Grundsätzlich bieten alle Hüllen einen Basisschutz, doch ihre Haltbarkeit ist unterer Erfahrung nach sehr unterschiedlich. Viele Billighüllen verfärben sich mit der Zeit, bekommen Risse oder passen nicht mehr so gut wie am Anfang. Wir empfehlen daher Markenhüllen oder die Originale von Apple.