Blindtest aufgelöst: das beste Smartphone für Fotos bei Nacht

Blindtest aufgelöst: das beste Smartphone für Fotos bei Nacht

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Welches Smartphone schießt die besten Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen? Mit dieser Frage haben in den letzten Wochen nicht nur wir uns, sondern auch Ihr Euch beschäftigt. Wir haben mit insgesamt sieben Smartphones fünf verschiedene Motive abfotografiert – und Euch darüber abstimmen lassen, welches Bild Euch vom jeweiligen Motiv am besten gefällt. Der Clou an der Sache: Wir haben nicht verraten, welche Aufnahme von welchem Smartphone stammt.

Ihr hattet knapp zwei Wochen Zeit, Euch die Bilder anzusehen und Eure Stimme abzugeben. Und heute wollen wir Euch die Ergebnisse präsentieren: Nokia Lumia 1020 , Lumia 1520 , HTC One M8 , One Mini 2 , Huawei Ascend P7 , iPhone 5S oder Samsung Galaxy S5 – welches Smartphone schießt die besten Aufnahmen im Dunkeln?

Es ist ein ganz typisches Szenario, in dem Smartphone-Besitzer von den Kameras ihrer Mobiltelefone enttäuscht werden: Draußen scheint die Sonne, und der Raum wirkt trotz Verdunkelung eigentlich gar nicht so schlecht ausgeleuchtet. Doch die Handyfotos sehen allesamt nach Grütze aus. Wir haben als erstes Motiv daher unser zugegebenermaßen recht stark abgedunkeltes Büro in München auserkoren, in dem die Smartphone-Kameras gemeinerweise auch noch mit durch die Jalousie dringendem Gegenlicht zu kämpfen haben.

Das Ergebnis fällt hier recht knapp aus. Mit 33 Prozent schafft es das HTC One M8 auf den ersten Platz, gefolgt von Nokias Lumia 1020 mit 21 Prozent, dem iPhone 5S mit 17 Prozent und dem Huawei Ascend P7 mit 15 Prozent. HTC One Mini 2, Samsung Galaxy S5 und Lumia 1520 sehen hier mit 5, 3 und 6 Prozent nicht besonders gut aus.

Alle Büro-Bilder mitsamt passendem Smartphone und Ergebnis der Abstimmung findet Ihr noch einmal in der folgenden Bildergalerie.

Ein typisches Fotomotiv unter Nachtschwärmern: Man möchte eine sehr schwach erhellte Person vor einem zumindest schummrig beleuchteten Hintergrund ablichten, zum Beispiel in einer Bar. Der Spot, der den Hintergrund beleuchtet ist übrigens nicht rot, sondern hat eine Farbtemperatur von ca. 2800 Kelvin und entspricht damit in etwa Glühlampenlicht.

Bei diesem Motiv haben sich zwei Smartphones eindeutig abgesetzt: Das HTC One M8 führt hier deutlich mit 46 Prozent der abgegebenen Stimmen, dahinter folgt das Lumia 1020 mit 32 Prozent. Und dann? Folgen Galaxy S5, Ascend P7, Lumia 1520, One Mini 2 und iPhone 5S mit 9, 8, 3 und zweimal 1 Prozent.

Die Portrait-Aufnahmen im Dunkeln ohne Blitz könnt Ihr Euch in der folgenden Fotostrecke noch einmal inklusive der Abstimmungsergebnisse angucken.

Anschließend haben wir den Daniel vor dem warm beleuchteten Hintergrund noch einmal fotografiert. Vorteile hätten wir hier vorab dem iPhone 5S, dem Galaxy S5 und dem HTC One M8 zugeschrieben, die jeweils über einen Blitz mit regelbarer Farbtemperatur verfügen – und dem Lumia 1020, das einen echten Xenon-Blitz hat.

Die Abstimmung gibt dem Xenon-Blitz des Lumia 1020 Recht. Mit 37 Prozent schiebt sich das Nokia-Smartphone an die Spitze. Dahinter folgt als Überraschung das HTC One Mini 2 mit 27 Prozent, wieder dahinter das Samsung Galaxy S5 mit 18 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die letzten vier Plätze belegen iPhone 5S (9 Prozent), Lumia 1520 (4 Prozent), Ascend P7 (3 Prozent) und HTC One M8 (2 Prozent).

In der folgenden Fotostrecke findet Ihr noch einmal die den Smartphones zugeordneten Aufnahmen mitsamt der Abstimmungsergebnisse.

Zu guter Letzt haben wir noch einen Schwung Zeitschriften bei schwachem Licht geknipst – zunächst ohne Blitz. Hier sollten sich Unterschiede bei der Farbwiedergabe und der Detailzeichnung bemerkbar machen, so zumindest unsere Hoffnung. Und tatsächlich: Das Ergebnis fällt eindeutig aus.

Bei der Detailwiedergabe bei wenig Licht macht der vergleichsweise große PureView-Sensor des Lumia 1020 eine gute Figur – und räumt satte 50 Prozent aller Stimmen ab. Danach folgen abgeschlagen erst das Samsung Galaxy S5 (26 Prozent) und das iPhone 5S (14 Prozent). Auf den Loser-Plätzen liegen dieses Mal das HTC One M8 (4 Prozent), das Lumia 1520 (3 Prozent), das Huawei Ascend P7 (2 Prozent) und das One Mini 2 (1 Prozent).

Die abfotografierten Zeitschriften könnt Ihr Euch in der folgenden Fotostrecke noch einmal im Detail ansehen.

Anschließend haben wir den gleichen Schwung Zeitschriften noch einmal mit zugeschaltetem Blitz abfotografiert.

Und es gab eine große Überraschung: Das Huawei Ascend P7, das sich in den letzten Prüfungen zumeist auf den hinteren Plätzen einsortieren musste, gewinnt hier mit 52 Prozent und gewaltigem Abstand. Silber und Bronze gehen an das One Mini 2 mit 14 Prozent und das iPhone 5S mit 11 Prozent. Auf den letzten vier Plätzen finden sich schließlich Galaxy S5 (10 Prozent), Lumia 1520 und 1020 (beide 6 Prozent) und HTC One M8 (1 Prozent) wieder.

Die abfotografierten Zeitschriften könnt Ihr Euch in der folgenden Fotostrecke noch einmal näher ansehen.

Einen klaren Gewinner durch die Bank gibt es in diesem Blindtest nicht. Aber es lassen sich Tendenzen erkennen: Das Lumia 1020 findet sich nicht zuletzt dank seines Xenon-Blitzes und des großen Bildsensors zumeist auf den oberen Plätzen wieder – und hat mit einem Stimmanteil von 30 Prozent insgesamt die deutlich meisten Fürsprecher.

Auf dem zweiten Platz folgt das HTC One M8, das über alle Motive hinweg immer noch einen Stimmanteil von etwa 17 Prozent aufweisen kann. Auf dem dritten Platz liegt das Ascend P7, wofür primär allerdings ein einziges starkes Ergebnis verantwortlich zeichnet. Der Abstand zwischen Galaxy S5, iPhone 5S und One Mini 2 ist relativ klein, deutlich abgeschlagen landet dann schließlich das Lumia 1520 auf dem letzten Platz.

Welches Smartphone schießt Eurer Meinung nach die besten Fotos? Wir freuen uns über Eure Meinungen – und natürlich auch über Verbesserungsvorschläge und Anregungen fürs nächste Mal.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.