Man mag vom iPhone 11 Pro denken, was man will. Bezüglich der Verarbeitung hat Apple alles richtig gemacht. Das zeigt sich schon an der Wasserdichtigkeit: Apple verspricht 30 min in 4 m Tiefe.
Die Rückseite besteht aus einem Glas, vom dem Apple behauptet es wäre das stabilste Smartphone-Glas der Welt. Tatsächlich attestieren Tester dem iPhone 11 Pro in Fall- und Kratztests eine bisher selten gesehen Widerstandsfähigkeit. Fällt das iPhone 11 Pro jedoch mit Wucht auf spitze Steine, gibt auch das Apple-Glas nach und bricht. Eine Reparatur ist teuer, der Austausch der Front kostet 311 Euro, die Rückseite ist sogar noch teurer. Um derartige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir trotz hoher Widerstandsfähigkeit sowohl eine Hülle oder ein Case, als auch einen Displayschutz. Hilfreich sind auch Haltehilfen für die Rückseite. Diese Kaufberatung gibt einen Überblick.
Budget
Ein häufig von Amazon-Händlern angewendeter Trick besteht darin, das Case für 0,01 Euro anzubieten. Die eigentlichen Kosten verstecken sich dann in den Versandgebühren. Trotzdem entstehen so verlockende Angebote. Zum Beispiel kostet die Solaxi Hülle so 3 Euro (0,01 + 2,99 Euro). Für das Geld bekommen Kunden einen Rundum-Silikon-Schutz, also eine weiche, transparente Hülle für je Vorder- und Rückseite. Der iPhone11-Pro-Clip Amasells kostet 5 Euro (0,01 + 4,99 Euro). Kunden können zwischen fünf Farben wählen, Bedienelemente wie Knöpfe sind ausgeschnitten. Der Haken bei beiden Angeboten: Sie kommen aus China, der Versand dauert mindestens drei Wochen.
Die iPhone-11-Pro-Hülle von Omitium kommt aus einem deutschen Lager und ist entsprechend schneller da. Sie kostet 6,99 Euro ohne weitere Versandkosten. Die Rückseite der dünnen Hülle ist transparent, der Rahmen schwarz eingefärbt. Sollte die Schutzhülle mal ausverkauft sein, können Käufer auch zur Otumixx-Hülle greifen. Die kostet ebenfalls 6,99 Euro und scheint baugleich zu sein. Die Liamoo Hülle soll besonders dünn und dank ihrer rauen Oberfläche sowohl griffig, als auch fingerabdruckabweisend sein. Sie kostet 7,95 Euro.
Original
Apples eigenen Hüllen für ihr iPhone 11 Pro sind vor allem eines: teuer. So fangen im Apple Store das Clear Case und das Silikon Case bei 45 Euro an. Das Leder Case kostet 55 Euro und die Klapphülle Leder Folio hat mit 149 Euro fast den Wert eines Huawei P Smart 2019 (Testbericht) . Wer über den Preisvergleich bei anderen Händlern kauft, kann in vielen Fällen gegenüber dem Apple-Store-Preis ein paar Euro sparen.
Das Clear Case ist, wie der Name bereits suggeriert, eine transparente Hülle aus TPU-Material, welches besonders resistent gegenüber Kratzern sein soll. Das Silikon Case kommt in acht verschiedenen Farben, will besonders dünn sein und mit einem weichen Innenfutter aus Mikrofaser die Rückseite des iPhones schützen. Das Leder Case aus gegerbtem Leder kommt in sechs Farben, darunter auch gelb. Die Tasten sind aus Aluminium, die Innenseite ist mit einem Mikrofasertuch beklebt.
Das Leder Folio kommt entweder in der Farbe schwarz oder einem dunklen Lila. Das iPhone klemmt gut geschützt in einem gefütterten Kunststoffrahmen, eine Lederklappe schützt das Display. Das Öffnen der Klappe weckt das iPhone, das Schließen versetzt es in den Standby-Modus. Die Innenseite der Klappe bietet Platz für Karten oder Geldscheine.
Das Otterbox Lumen Series Case ist derzeit die einzige Drittanbieterhülle im offiziellen Webshop von Apple. Sie kostet dort 40 Euro, bei anderen Händlern ab 34 Euro. Ihre Rückseite ist transparent, der Rahmen entweder pink, rot, schwarz oder blau. Die erhöhten Kanten sollen Rückseite, Kameraeinheit und Display bei Stürzen schützen.
Alternativen
Der Preis der Spigen Ultra Hybrid rangiert mit knapp 10 Euro schon fast im Budget-Segment. Trotzdem wirkt die transparente Hülle sehr hochwertig. Der Rahmen besteht aus einem weicheren Material als die Rückseite, die innen wie außen komplett glatt ist. Das ist ungewöhnlich, die meisten transparenten TPU-Hüllen rauen die Innenseite leicht auf, um die Rückseite vor Mikrokratzern zu schützen. Das hat dann jedoch den Nachteil, dass die Hüllen nicht mehr perfekt transparent sind, sondern leicht milchig wirken.
Auch die Gear4 Crystal Palace , die wahlweise komplett transparent oder blau eingefärbt daher kommt, verzichtet auf eine raue Innenseite, wodurch das iPhone 11 Pro optimal durchscheint. Sie ist etwas dicker als die Spigen Ultra Hybrid, dafür steifer. Mit 35 Euro ist sie jedoch um ein vielfaches teurer. Für die dünnste von uns ausprobierte transparente Hülle No Case von Artwizz fallen 20 Euro an. Hier ist allerdings die Innenseite leicht genoppt.
Wenn das iPhone stärker beansprucht wird, empfehlen wir die Spigen Tough Armor für 15 Euro. Sie besteht aus zwei Teilen: Ein relativ weiches TPU-Case liegt direkt am iPhone, ein Rückteil aus härterem Polycarbonat klemmt darüber. Auf der Höhe des Apple-Logos schneidet Spigen ein rundes Loch in die Hülle, damit Apple-Fans auch immer ihr Apple-Logo sehen. Ein durchaus streitbares Design-Element. Ohne Apfel-Loch kommt die Gear4 Holborn aus. Sie schützt das iPhone 11 Pro zuverlässig, kostet aber auch 35 Euro.
Vor allem viele modebewusste Frauen lieben es, ihr iPhone wie eine Handtasche um die Schulter zu tragen und kaufen dafür ein Case mit Handykette. Ihr Problem: Die meisten wie die Aroyi Handykette für 9 Euro sind zum einen transparent. Zum anderen scheinen ihre Ösen gerne mal aus dem weichen Kunststoff zu reißen. Das Artwizz Hang On Case ist eine der wenigen Handyketten, die schwarz sind. Viel wichtiger ist jedoch, dass die zwei Ösen innen vernietet sind und einen sehr stabilen Eindruck hinterlassen. Diese iPhone-Kette sollte das iPhone 11 auch bei größerer Zugbelastung sicher halten.
Extras
Wer einen noch besseren Halt wünscht, klebt auf das Case zum Beispiel einen Griff der Firma Popsockets . Die kleinen Sockel stehen eingefahren etwa 7 mm aus dem Gehäuse hervor, ausgefahren fast 25. Unserer Erfahrung nach gewöhnt man sich sehr schnell an die Popsockets, die beim Halten des Smartphones ein gewisses Gefühl der Sicherheit vermitteln. Netter Nebeneffekt: Ausgeklappt steht das Telefon im Landscape-Modus, um zum Beispiel Videos bequem zu betrachten. Bei einigen Popsockets ist das Motiv austauschbar. Als Zubehör gibt es Auto- und Wandhalter.
Unserer Erfahrung nach halten die Popsockets gut am Case und machen auch sonst einen hochwertig verarbeiteten Eindruck. Zu Beginn wirken sie wie ein Fremdkörper. Allerdings gewöhnt man sich sehr schnell an die ausklappbaren Griffe und vermisst sie schnell.
Alternativ bietet Artwizz die sogenannten Phonestraps an. Die knapp 10 mm breiten Bänder kleben um die Rückseite der Hülle. Auch sie bieten einen sicheren Halt, tragen allerdings im Gegensatz zu den Popsockets kaum auf. Die Speck Grabtabs in der Größe einer Kreditkarte stehen mit etwa 3 mm kaum vom Case ab. Nutzer können einen Finger in die ausfahrbare Schlaufe stecken und das Smartphone sicher greifen.
Displayschutz
Das Display des iPhone 11 Pro ist stabiler als die meisten Displays der Smartphone-Konkurrenz. Fällt das iPhone aber mit Schmackes zum Beispiel auf einen Stein, bricht es dennoch. Um den Ärger und die teure Reparatur zu vermeiden, empfehlen wir deshalb dringend einen Displayschutz in Form einer Panzerglasscheibe. Folien und Flüssigschutz sollte man meiden. Sie bewahren das Display zwar vor den meisten Kratzern, helfen aber nicht gegen Displaybruch.
Vorteil für iPhone-11-Pro-Besitzer: Auch der Displayschutz für die älteren iPhone X und iPhone Xs passt. Deshalb ist das Angebot an Panzerglasfolien groß und es verstecken sich darunter einige Schnäppchen.
Fazit
Das iPhone 11 Pro ist stabiler als viele andere Top-Smartphones. Trotzdem ist ein Case und vor allem ein Displayschutz unbedingt zu empfehlen. Wer es gerne transparent mag, sollte zur Spigen Ultra Hybrid greifen. Als eine der wenigen am Markt ist diese tatsächlich komplett transparent und nicht aufgeraut. Wer es richtig günstig will, sollte sich die Solaxi 36-Grad-Hülle anschauen. Für gerade einmal 4,70 Euro inklusive Versand ist sie preislich kaum zu toppen.
Wer mit dem Kauf eines iPhones aus der 11er-Reihe liebäugelt, sollte sich unseren Beitrag Wann die neuen iPhones billiger werden: 11, 11 Pro & 11 Pro Max anschauen.