360-Grad-Kameras im Vergleich: LG, Ricoh, Kodak & 360fly

360-Grad-Kameras im Vergleich: LG, Ricoh, Kodak & 360fly

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Inzwischen gibt es einen ganzen Stapel an 360-Grad-Kameras, mit denen der Nutzer bequem Rundum-Videos einfangen kann. Einige der Modelle fangen tatsächlich komplette Kugelpanoramen ein, andere dagegen haben einen mehr oder weniger großen blinden Fleck.

Wir haben in diesem Vergleichstest folgende Modelle gegeneinander antreten lassen: Samsung Gear 360, Kodak PixPro SP360 4K, Ricoh Theta S, LG 360Cam, 360fly HD und 360fly 4K. Welche 360-Grad-Kamera uns am meisten beeindruckt hat, das erfahrt Ihr im folgenden Video.

Und weil die ganzen technischen Daten im Vergleich für das Test-Video zu unübersichtlich gewesen wären, könnt Ihr sie Euch bequem in dieser Tabelle angucken.

Hersteller 360 fly Inc 360 fly Inc Kodak LG Ricoh Samsung
Modell 360 fly HD 360 fly 4K SP360 4K 360 Cam Theta S Gear 360
Preis ca. 350 Euro ca. 700 Euro ca. 450 Euro ca. 200 Euro ca. 350 Euro ca. 350 Euro
Bildsensor 1x 16 Megapixel 1x 16 Megapixel 1x 12 Megapixel 2x 13 Megapixel 2x 12 Megapixel 2x 15 Megapixel
Bildwinkel 360 x 240 Grad 360 x 240 Grad 360 x 235 Grad 360 x 360 Grad 360 x 360 Grad 360 x 360 Grad
Blende F2.5 F2.5 F2.8 k. A. F2.0 F2.0
Auflösung (Video) 1504 x 1504 Pixel 2880 x 2880 Pixel 2880 x 2880 Pixel 2560 x 1280 Pixel 1920 x 1080 Pixel 3840 x 1920 Pixel
Auflösung (Foto) keine Fotofunktion 12 Megapixel; 3456 x 3456 Pixel 8 Megapixel; 2880 x 2880 Pixel 16 Megapixel; 5560 x 2830 Pixel 14 Megapixel; 5376 x 2688 Pixel 30 Megapixel; 7776 x 3888 Pixel
Mikrofon Mono Stereo Stereo 5.1 (drei Mikros) Mono Stereo
Dateiformate H.264 (Video) H.264 (Video), JPEG (Foto) H.264 (Video), JPEG (Foto) H.264 (Video), JPEG (Foto) H.264 (Video), JPEG (Foto) H.265 (Video), JPEG (Foto)
Display nein nein 1,0 Zoll, TN-LCD nein nein 0,5 Zoll, 72x32 Pixel, PMOLED
WLAN 802.11 n 802.11 n 802.11 n 802.11 n ja 802.11 ac
Bluetooth Bluetooth 4.0 Bluetooth LE nein nein nein Bluetooth 4.1
NFC nein nein ja nein nein ja
Anschlüsse USB 2.0 über Adapter USB 2.0 über Adapter Micro-USB (2.0), HDMI USB Typ-C (2.0) Mini-USB (2.0), HDMI Micro-USB (2.1)
Kompatible Smartphones Android, iOS Android, iOS ab Android 4.3; ab iOS 8 alle ab Android 5.0 Android, iOS Samsung Galaxy S7, S7 edge, S6 edge+, S6 edge, S6
PC-Software Windows, OS X Windows, OS X Windows, OS X Windows Windows, OS X Windows
Datenexport YouTube, Facebook (via App) YouTube, Facebook (via App) YouTube (via PC-Software) über Betriebssystem Facebook, Twitter (via App) YouTube, Facebook (via App)
Integrierter Speicher 32 Gbyte 64 Gbyte nein 4 Gbyte 8 Gbyte nein
Kartenleser nein nein microSD (bis 128 Gbyte) nein nein microSD (bis 250 Gbyte)
Akku 1630 mAh 1780 mAh 1250 mAh 1200 mAh k. A. 1350 mAh
Wechselakku nein nein ja nein nein ja
Akkulaufzeit (Video) 180 min 90 min 55 min 70 min 65 min k. A.
Schutzklasse staubdicht, 1m Tauchtiefe staubdicht, 9,1m Tauchtiefe IP65 nein k. A. IP53
Stoßfest ja ja bis 2m nein nein nein
Abmessungen 6,1 x 6,0 cm 6,1 x 6,1 cm 5,3 x 5,0 x 4,8 cm 9,7 x 4,0 x 2,5 cm 13,0 x 4,4 x 2,3 cm 6,7 x 5,6 x 6,0 cm
Gewicht (inkl. Akku) 138 g 172 g 128 g 97 g 125 g 145 g
Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.