50.000 der fairen Android-Smartphones hat das Unternehmen bereits verkauft, rund 7000 sind noch zu haben. Daran möchte das Unternehmen anknüpfen – und beim zweiten Modell einiges noch besser machen . Das Design der ersten Ausführung kam nämlich aus Kostengründen von der Stange; vom chinesischen Hersteller Guohong , um genau zu sein, und wurde soweit möglich nach „fairen Gesichtspunkten“ produziert.
Die zweite Version soll nun ein eigenes Design bekommen. Das neue Modell soll langlebig, gut reparierbar und vorbildlich recyclebar sein, und das Start-Up möchte mehr Einfluss auf die Auswahl der Komponentenhersteller haben. Das schreiben unsere Kollegen von heise online . Genaue Informationen über Partner und Fertigungsprozess sollen in den nächsten Wochen folgen. Vorbestellbar soll das Fairphone 2 dann Mitte 2015 sein. Einen Auslieferungtermin nennt der Hersteller bislang nicht.
Was denkt Ihr: Gibt es einen Markt für solche Geräte? Oder würdet Ihr Eure Smartphones gar durch ein Fairphone ersetzen, um ein Zeichen zu setzen?