Zikk ermöglicht Fernwartung von Android-Geräten

Zikk ermöglicht Fernwartung von Android-Geräten

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Apple-Watch-Klone ab 19 Euro: günstig, schick und ziemlich dreist

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Die Zeiten, in denen Smartphones nur etwas für Technikbegeisterte waren, sind längst vorbei. Heute haben auch viele weniger technikaffine Zeitgenossen entsprechende Geräte. Obwohl die Bedienung intuitiver wird, kommt es doch immer wieder zu Fragen von den lieben Verwandten, wie man denn die einfachsten Dinge einstellt. Da die meisten Erklärungsversuche allerdings oftmals in endlosen Begriffsklärungen versanden, wäre ein unkomplizierter Fernzugriff oftmals wünschenswert.

Ähnliche Situationen müssen auch die Entwickler der App Zikk mehrfach durchlebt haben. Mit der App lassen sich auf einem Android-Gerät Hintergründe und Klingeltöne ändern, Apps installieren oder WLAN-Einstellungen anpassen – und das alles bequem aus der Ferne.

Man muss den Problemträger nur dazu bewegen, die kostenlose App Zikk aus dem Google Play Store herunterzuladen und zu installieren. Bei der ersten Ausführung gibt der Nutzer dann einen Name an, über den er eindeutig identifizierbar ist – im Anschluss spuckt die App noch einen Zahlenschlüssel aus, der für die Verbindung zu anderen Nutzern erforderlich ist. Steht die Verbindung zwischen den beiden Geräten, passt der frischgebackene Administrator in Ruhe an. Die Veränderungen übernimmt die App übrigens nicht in Echtzeit. Sie werden stattdessen gebündelt an das Zielgerät übertragen und erst nach erneuter Bestätigung angewendet.

Zikk dürfte vielen Lesern die Angst vor Weihnachten nehmen – und davor, dass die technisch unbedarften Verwandten allesamt Android-Smartphones erhalten. Die einzige Gefahr ist allerdings, dass die Anzahl der Anfragen massiv ansteigt, sobald die Verwandten feststellen, wie bequem die Fernhilfe funktioniert.

Quelle: Lifehacker

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.