Das neue YotaPhone besitzt auf der Vorderseite ein 5-Zoll-Display. Es handelt sich um ein AMOLED-Panel mit Full-HD-Auflösung. Das nun kapazitive "Always-On-Display" auf der Rückseite ist 4,7 Zoll groß und hat 960 × 540 Pixel – im Vergleich zu 640 × 360 Bildpunkten beim Vorgänger. Dem Quad-Core-Prozessor vom Typ Qualcomm Snapdragon 800 stehen 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite, der interne Speicher ist 32 GByte groß.
Das "Next Generation YotaPhone" besitzt eine 8-Megapixel-Hauptkamera, die Front-Cam löst 2 Megapixel auf. Zu den weiteren Spezifikationen gehören NFC, GPS, WLAN nach 802.11a/b/g/n/ac, LTE Cat4, Bluetooth 4.0 und USB 3.0. Als Betriebssystem kommt dem Datenblatt zufolge die aktuellste Android-Version zum Einsatz. Der Akku des Dual-Display-Handys bietet eine Kapazität von 2550 mAh.
Das YotaPhone 2 wird im Q4 2014 in Europa und Russland auf den Markt kommen, drei bis vier Monate später soll eine Ausführung für die USA und für asiatische Märkte folgen. Besitzer des ersten YotaPhones bekommen die Neuauflage bei Interesse günstiger. Zum Preis des Smartphones gibt es bislang keine Informationen, der Vorgänger ging mit 499 Euro ins Rennen .
Quelle: Pressemitteilung, Techcrunch