YotaPhone 2: E-Ink-Smartphone bald in Europa erhältlich

YotaPhone 2: E-Ink-Smartphone bald in Europa erhältlich

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Yota Devices stellt heute auf einem Presse-Event in London die zweite Generation seines E-Ink-Handys offiziell vor. Das YotaPhone 2 trägt neben einem AMOLED-Panel auf der Vorderseite noch einen energiesparenden und berührungsempfindlichen E-Reader-Bildschirm auf dem Rücken. Noch vor Jahresende soll das Telefon in 20 europäischen Ländern erhältlich sein.

Schon mit seinem ersten YotaPhone sorgte das Unternehmen Yota Devices für Aufsehen. Das Konzept eines Telefons mit zusätzlichem, energiesparenden E-Ink-Display zum Anzeigen von diversen Informationen ist eine spannende Sache. Das YotaPhone 2 kommt im Vergleich zum Vorgänger nun mit einem ordentlichen Hardware-Upgrade und der Möglichkeit, das E-Reader-Panel mit den Fingern bedienen zu können.

Als Antrieb kommt beim YotaPhone 2 ein Qualcomm-SoC zum Einsatz. Dem auf 2,2 GHz getakteten Vierkerner Snapdragon 800 stehen 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher fasst 32 GByte und ist leider nicht erweiterbar. Das AMOLED-Panel auf der Vorderseite des Handys löst Full HD auf, die Displaydiagonale beträgt 5 Zoll. Der 4,7 Zoll große kapazitive E-Ink-Bildschirm hingegen bietet 540 × 960 Bildpunkte. Auf ihm werden unter anderem Benachrichtigungen, Uhrzeit und das Wetter angezeigt. Beide Displays sind von Cornings Gorilla Glass 3 geschützt.

Die Hauptkamera des YotaPhone 2 mit LED-Blitz und Autofokus löst 8, die Frontcam 2,1 Megapixel auf. Das Smartphone lässt sich dank QI-Technologie drahtlos aufladen, der Akku hat eine Kapazität von 2500 mAh. Ins Internet geht es mobil mit bis zu LTE-Geschwindigkeit der Kategorie 4 und per WLAN nach 802.11 a, b, g, n und ac. Weitere technische Daten sind Bluetooth 4.0, NFC und GPS. Als Betriebssystem ist Android in Version 4.4.3 installiert. Das 145 Gramm schwere Handy hat die Maße 144,9 × 69,4 × 8,95 Millimeter.

Zum Preis des Smartphone in Europa gibt es noch keine Informationen. In Russland soll das YotaPhone 2 knapp 33.000 Rubel kosten – das sind umgerechnet ca. 490 Euro. Erscheinen soll der AMOLED-E-Paper-Hybride noch in diesem Jahr in 20 europäischen Ländern. 2015 sind dann Asien, Kanada und Lateinamerika an der Reihe, wie die Seite Sputniknews berichtet .

Quelle: YotaPhone (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.