Das 5,5 Zoll große Display des Xperia C4 löst 1920 × 1080 Pixel auf, der im Inneren werkelnde Prozessor ist ein 8-Kerner von MediaTek. Der MTK6752 rechnet mit einer Taktfrequenz von 1,7 GHz. Neben 2 GByte RAM hat das Handy 16 GByte internen Speicher, der sich per entsprechender microSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern lässt. Das Xperia C4 unterstützt im mobilen Internet LTE, zu den WLAN-Spezifikationen macht Sony keine Angaben. Das Unternehmen bringt das Gerät als „C4 Dual“ auch mit zwei SIM-Karten-Slots auf den Markt.
Sony Xperia C4
Auf Konnektivitätsseite gibt es dann noch GPS, NFC und Bluetooth 4.1. Der Akku hat eine Kapazität von 2600 mAh und ist mit einer Ladung laut Hersteller für über 50 Stunden Musik hören, über 8 Stunden Videos schauen und über 12 Stunden telefonieren gut. Im Standby soll das Smartphone bis zu 682 Stunden durchhalten. Die Abmessungen des Xperia C4 betragen 150,3 × 77,4 × 7,9 Millimeter bei einem Gewicht von 147 Gramm. Als Betriebssystem läuft Android in Version 5.0 auf dem Handy.
Ab Juni soll das Xperia C4 „in ausgewählten Märkten“ erhältlich sein. Wie uns die deutsche Pressestelle von Sony mitgeteilt hat, wird Deutschland nicht dazu zählen. Ihr zufolge ist aktuell keine Einführung des Smartphones bei uns geplant.