Das 4,7 Zoll große IPS-Display des Redmi 2 löst 1280 × 720 Pixel auf, als Prozessor kommt ein Snapdragon-410-Chip von Qualcomm zum Einsatz. Der SoC ist ein 64-Bit-Prozessor und taktet mit 1,2 GHz, bei der Grafikeinheit handelt es sich um eine Adreno-306-GPU. An Arbeitsspeicher gibt es 1 GByte, der interne Speicher fasst 8 GByte und lässt sich per microSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern.
Die Hauptkamera des Handys löst 8, die Front-Knipse 2 Megapixel auf. Das Dual-SIM-Gerät unterstützt im mobilen Internet bis zu LTE-Geschwindigkeit mit maximal 150 MBit/s im Downstream. Ins WLAN kommt das Telefon nach 802.11 b, g und n. Auf Konnektivitätsseite bietet das 133 Gramm schwere und 9,4 Millimeter dicke Redmi 2 noch Bluetooth 4.0 und GPS. Die Energiezelle des günstigen Smartphones hat eine Kapazität von 2200 mAh. Als Betriebssystem installiert Xiaomi sein auf Android 4.4 basierendes MIUI 6 .
In China soll das Xiaomi Redmi am 9. Januar auf den Markt kommen, in Indien und Indonesien kurze Zeit später. Deutsche Fans des boomenden Handy-Herstellers dürfen hoffen, dass die Smartphones und Tablets von Xiaomi auf kurz oder lang auch bei uns offiziell erhältlich sind – es wird zumindest erwartet , dass das Unternehmen in diesem Jahr in weitere Länder expandiert.